Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Kultur.Forscher! – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kultur-forscher/

Experimente mit Knall und Rauch in Chemie oder Waldexkursionen mit Lupe und Pinzette in Biologie: Viele haben eine Vorstellung davon, wie Kinder und Jugendliche in naturwissenschaftlichen Fächern forschend lernen können. Das Programm Kultur.Forscher! zeigt, dass forschendes Lernen auch im Bereich Kunst und Kultur gelingt und nicht nur den Unterricht, sondern die ganze Schule verändern kann.
Forschungsmethoden, kreatives Denken, Lernstrategien und produktiven Umgang mit neuem Wissen, aber

Gedächtnisstützen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/gedaechtnisstuetzen/

Erinnerungen verblassen – und wenn sie auf Papier festgehalten sind, verfallen sie mit der Zeit. Seit zehn Jahren unterstützt die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) Archive und Bibliotheken erfolgreich in ihrem Einsatz für die Bewahrung unseres kulturellen Gedächtnisses
Aber alle erklären es für durchaus verfrüht, es jetzt schon zu versuchen.“ Das schreibt

Zusammenspiel dokumentiert – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/frisch-veroeffentlicht-die-dokumentation-zum-duesseldorfer-kongress/

Unter dem Titel „Zusammenspiel. Kulturelle Bildung im Spannungsfeld globaler Prozesse“ fand am 27. und 28. April 2017 der achte Kinder zum Olymp!-Kongress in Düsseldorf statt. Dokumentiert ist er ab jetzt in der frisch erschienen Online-Publikation, die Ihnen hier zum Download bereitsteht.
Akteure kultureller Bildung aus Kultur und Verwaltung, Schule und Kindergarten, aber