Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Die Dokumentation zum Freiburger Kongress liegt vor! – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/lesen-die-dokumentation-des-freiburger-kongresses/

Unter dem Titel „Unbedingt! Zutritt für alle zu Kunst und Kultur“ fand am 25. und 26. Juni 2015 der siebte Kinder zum Olymp!-Kongress im Theater Freiburg statt. Der Kongress untersuchte die Zugangsmöglichkeiten zu Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche.
Er wendete sich an Vertreter aus Kultur und Verwaltung, Schule und Kindergarten, aber

Ein erstes Bild – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/ein-neues-bild/

Im Jahr 1905 findet Max Beckmann nach ausgedehnten Reisen zu seiner prägnanten Bildsprache und eine Serie von meist monumentalen Werken unter impressionistischem Einfluss entsteht: Das Museum der bildenden Künste Leipzig erwirbt mit „Große Buhne“ (1905) ein wichtiges Gemälde des Frühwerks. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Aber er sog die Kunst von van Gogh, Cézanne, von Tizian, Rubens und Velázquez in

Buch mit Biss – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/buch-mit-biss-2/

Die Klassik Stiftung Weimar hat mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder einen der wenigen erhaltenen Privatdrucke des vierten und letzten Teils von Friedrich Nietzsches „Also sprach Zarathustra“ erworben. Ein beiliegendes Manuskriptblatt des Autors mit bisher unbekannten Korrekturen am Text erhebt das Handexemplar von Peter Gast – ein Freund und enger Mitarbeiter Nietzsches – zu einer wertvollen Quelle für die Erforschung und die Editionsgeschichte des populären „Zarathustra“.
Seine einzigartige Bedeutung aber gewinnt der in grünes Maroquinleder geschlagene