Keine Experimente? – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/keine-experimente/
Wie Konzeptkunst und Minimal Art ins Rheinland kamen
Kunstkritikern und Sammlern) reagierten mit einer gewissen Zeitverzögerung, dann aber
Wie Konzeptkunst und Minimal Art ins Rheinland kamen
Kunstkritikern und Sammlern) reagierten mit einer gewissen Zeitverzögerung, dann aber
Das MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main erwirbt die Figurengruppe „Schauspieler II, 8, 11, 12“ und eine Bodenarbeit aus dem Jahr 2014 von Isa Genzken. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Figuren einerseits in benutzter Arbeitskleidung aus dem Fundus der Künstlerin, sind aber
Einen neuen Blick auf das Œuvre den großen Abstrakten Otto Freundlich wirft das Museum Ludwig in Köln. Die Ausstellung wird unter anderem von der Kulturstiftung der Länder gefördert.
Kunstgeschichte zahlreiche: Monets Garten in Giverny ist das wohl bekannteste Beispiel, aber
Vor- und Nachlässe sind verdichtete Literaturgeschichte.
Aber auch der Archivar überlegt vorab, was an künstlerischer Qualität oder archivarischer
Ein Hauptwerk des international bekannten Konzeptkünstlers Hans Haacke – seine Collage „Der Pralinenmeister“ von 1981 – kommt ins Museum Ludwig. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf des Schlüsselwerks, mit dem Haacke das Genre institutionskritischer Kunst mitbegründet hat.
1981 für die Ausstellung „Westkunst“ in den Kölner Messehallen angefertigt, dort aber
Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder und Herausgeberin von Arsprototo, stellt Ihnen das neue Heft vor.
Aufregung um eine geringe Prozentzahl Kunst- und Kulturgüter, die nicht ins Ausland, aber
Mit Karina Dmitrieva von der Rudomino-Bibliothek in Moskau sprach Hans-Georg Moek über die Erforschung der nach dem Zweiten Weltkrieg in die Sowjetunion abtransportierten Bibliotheken dreier deutscher Widerstandskämpfer.
Aber das Thema enthält eine so breite Anzahl anderer Geschichten.
Anschrift der geförderten Einrichtung: Universität Erfurt/Forschungsbibliothek Gotha Schloß Friedenstein 99867 Gotha
Forschungsbibliothek zu Gotha ist die viertgrößte Altbestandsbibliothek Deutschlands, hat aber
Die Berlinische Galerie zeigt den doppelten Baselitz – das Frühwerk „Ein moderner Maler“ trifft auf sein jüngeres Pendant, einen „Remix“ der berühmten „Helden“-Serie.
Nun verfügt das Museum aber über keinen eigenen Ankaufsetat, ein Missstand, auf den
In der aktuellen Ausgabe von Arsprototo werden einzelne Projekte aus dem Förderprogramm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN vorgestellt.
Man kann sich aber nicht einfach von seiner eigenen Identität wegdrehen“, berichtet