Dein Suchergebnis zum Thema: aber

London – Kopenhagen – Celle. Caroline Mathilde, Königin – Kulturstiftung der Länder

https://www.kulturstiftung.de/events/london-kopenhagen-celle-caroline-mathilde-koenigin/

Im Podcast erzählt Juliane Schmieglitz-Otten, Leitung Residenzmuseum im Celler Schloss, über die Ausstellung „London – Kopenhagen – Celle. Caroline Mathilde, Königin“. Dabei geht es um eine Affäre am dänischen Königshof, die sich zur Staatsaffäre ausgewachsen hat.
Aber in den großen politischen Fragen stand natürlich das Interesse der eigenen Dynastie

Das Pathos der Freiheit – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/das-pathos-der-freiheit/

Rund ein Dutzend Mal hat die Kulturstiftung der Länder das Beethoven-Haus in Bonn bei der Erwerbung von Skizzen und Handschriften von Ludwig van Beethoven (1770–1827) unterstützt. Anlässlich des Beethoven-Jahres, das wegen zahlreicher coronabedingt ausgefallener Veranstaltungen von der Beethoven Jubiläums GmbH bis September 2021 verlängert wurde, haben wir mit dem Musikwissenschaftler Hans-Joachim Hinrichsen über sein Buch „Ludwig van Beet­hoven – Musik für eine neue Zeit“ gesprochen.
Und die wiederum richtet sich aber nun, das ist eine weitere Pointe der Kant’schen

Selbstverständlich! Kulturelle Bildung in der Schule – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/selbstverstaendlich-kulturelle-bildung-in-der-schule/

Anhaltisches Theater Dessau 23. und 24. Juni 2011 Wie kommen Kunst und Kultur in die Schule? Was brauchen Schulleitungen, Lehrerinnen und Lehrer, damit sie kulturelle Bildung im Schulalltag realisieren und ihre Schüler dafür begeistern können? Welche politischen Rahmenbedingungen müssen in diesem Zusammenhang geschaffen werden?
Fotografin: Sarah Keller, Aarau / Bildrechte: Kulturstiftung der Länder Aber noch