Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Falschgelderkennung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/falschgeld/falschgelderkennung/falschgelderkennung-599486

Die aktuellen Fälschungen sind bei der Prüfung der Sicherheitsmerkmale als Fälschungen zu erkennen. Fälscher konzentrieren sich bei der Nachahmung meist auf ein oder wenige Sicherheitsmerkmale, so dass es ratsam ist, mehrere Merkmale zu berücksichtigen. Das Banknotenpapier besteht aus Baumwolle. Es fühlt sich griffig und fest an. Mit Erfahrung und Übung kann man echtes Geld schon am Material erkennen.
Alle Banknoten der ersten Serie bleiben gültig, werden aber nach und nach aus dem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

40 Jahre Bundesbank in der Deichstraße – Öffnung des Dienstgebäudes zum Tag des Offenen Denkmals | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/hauptverwaltungen-filialen/hms/termine/40-jahre-bundesbank-in-der-deichstrasse-oeffnung-des-dienstgebaeudes-zum-tag-des-offenen-denkmals-896450

Aus Anlass des 40jährigen Jubiläums der Einweihung des Dienstgebäudes in der Deichstraße hat die Bundesbank ihr Gebäude am Samstag, den 10. September 2022 der Öffentlichkeit präsentiert.
kamen viele Fragen auf, sowohl geschichtlicher als auch architektonischer Natur, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tony Cragg, Unsere Brocken, 1992 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/kunst/skulpturen-und-installationen/tony-cragg-unsere-brocken-1992-607114

Die Beziehung zwischen Natur und Kultur spielt im Werk von Tony Cragg eine wichtige Rolle. Er möchte Objekte schaffen, „die weder in der Natur noch in unserer funktionalen Welt existieren“. Dazu verwendet er ein breites Spektrum an natürlichen und industriell gefertigten Materialien.
der Natur und die hohe Verantwortung des Menschen für sein Handeln, andererseits aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

International Central Banking – Online Kurse 2021 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/international-central-banking-online-kurse-2021-858218

Im ersten Halbjahr 2021 finden zahlreiche Internationale Zentralbankkurse als Onlinekurse statt. Das Themenspektrum ist weit gefächert, von Geldpolitik über Good governance und Statistik bis hin zu Bargeldmanagement, Bankenaufsicht und Finanzstabilität.
Aber auch klassische Themenstellungen sind im Angebot, „Combating counterfeit money

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von Berlin nach Frankfurt: Finanzausschuss tagt in der Bundesbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/von-berlin-nach-frankfurt-finanzausschuss-tagt-in-der-bundesbank-950328

Die Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder haben ausnahmsweise in Frankfurt am Main getagt. Und das hat einen ganz besonderen Grund. Der Finanzausschuss des Bundesrates tagte zum 1.000. Mal. Die Sitzung fand dort statt, wo am 25. und 26. September sich im Jahr 1946 erstmals der sogenannte Deutsche Finanzrat traf: unter dem Dach der späteren Bank deutscher Länder, der Vorgängerorganisation der Bundesbank.
Vorstände der Bundesbank nahmen an der offiziellen Sitzung des Ausschusses in Frankfurt aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2020 – Subpolare Zone | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/euro-muenzen/sammlermuenzen/2020-subpolare-zone-821336

Die 5-Euro-Sammlermünze mit türkisem Kunststoffring wurde im September 2020 ausgegeben. Die Münze wurde im Auftrag der Bundesregierung geprägt und ist die vierte Ausgabe der fünfteiligen Serie „Klimazonen der Erde“ (2017 – 2021).
übersetzt, Im Hintergrund der Landschaft wird der Einfluss des Menschen vorsichtig aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden