Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Deutsche Konjunktur zu Jahresbeginn leicht stabilisiert, Aussichten aber deutlich

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-konjunktur-zu-jahresbeginn-leicht-stabilisiert-aussichten-aber-deutlich-eingetruebt-956158

dürfte sich im ersten Quartal 2025 leicht erhöht haben, könnte im zweiten Quartal aber – Die Aussichten für das zweite Quartal sind laut den Fachleuten aber trüb, nicht zuletzt
Aufgaben Themen Deutsche Konjunktur zu Jahresbeginn leicht stabilisiert, Aussichten aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reale Geldvermögens­rendite deutscher Haus­halte niedrig, aber positiv | Deutsche

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/reale-geldvermoegens-rendite-deutscher-haus-halte-niedrig-aber-positiv-665458

Im aktuellen Niedrigzinsumfeld werden in der öffentlichen Debatte häufig die geringen Einlagenzinsen der deutschen Sparer thematisiert. Haushalte verfügen neben Einlagen jedoch auch über andere finanzielle Vermögenswerte. Berücksichtigt man diese sowie den inflationsbedingten Kaufkraftverlust, so haben die Haushalte im ersten Quartal 2017 eine reale Gesamtrendite von 1,9 Prozent erzielt, heißt es im Monatsbericht August.
Startseite Aufgaben Themen Reale Geldvermögens­rendite deutscher Haus­halte niedrig, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutschland-Prognose der Bundesbank: Sinkende Inflation, aber noch keine Entwarnung

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutschland-prognose-der-bundesbank-sinkende-inflation-aber-noch-keine-entwarnung-920362

Die deutsche Wirtschaft erholt sich nach Einschätzung der Bundesbank in den kommenden Jahren, wenn auch verzögert. Ab Beginn des Jahres 2024 dürfte die deutsche Wirtschaft wieder auf einen Expansionspfad einschwenken und nach und nach Fahrt aufnehmen, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel anlässlich der aktuellen Deutschland-Prognose.
Startseite Aufgaben Themen Deutschland-Prognose der Bundesbank: Sinkende Inflation, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Konjunktur verbessert sich leicht, aber im Kern noch schwach | Deutsche

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-konjunktur-verbessert-sich-leicht-aber-im-kern-noch-schwach-930578

Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte im ersten Quartal 2024 leicht zugenommen haben, heißt es im Monatsbericht April. Die etwas höhere Industrieproduktion und die gestiegenen Warenexporte stützen die deutsche Wirtschaft. Darüber hinaus ließ eine außergewöhnlich milde Witterung im Februar die Bauproduktion außerordentlich stark steigen. Insgesamt lasse sich noch keine anhaltende Besserung für die deutsche Wirtschaft erkennen.
Startseite Aufgaben Themen Deutsche Konjunktur verbessert sich leicht, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

AFS hält deutsches Finanzsystem für stabil, warnt aber vor Unsicherheiten | Deutsche

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/afs-haelt-deutsches-finanzsystem-fuer-stabil-warnt-aber-vor-unsicherheiten-747284

Der Ausschuss für Finanzstabilität (AFS) sieht die Risiken für die Stabilität des deutschen Finanzsystems insgesamt als derzeit gering an. Allerdings bergen die günstige Konjunktur und niedrige Zinsen die Gefahr, dass Marktteilnehmer Risiken unterschätzen, heißt es im neuen Bericht des AFS an den Deutschen Bundestag.
Startseite Aufgaben Themen AFS hält deutsches Finanzsystem für stabil, warnt aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank-Studie: Vermögen in Deutschland steigen nominal, gehen aber real zurück

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-studie-vermoegen-in-deutschland-steigen-nominal-gehen-aber-real-zurueck-ungleichheit-bleibt-unveraendert-954622

Die durchschnittlichen Vermögensbestände pro Haushalt in Deutschland haben zwischen 2021 und 2023 nominal leicht zugenommen. Unter Berücksichtigung der Inflation sind sie jedoch zurückgegangen. Das geht aus einer Studie der Bundesbank hervor, die die Vermögen und Finanzen der Haushalte regelmäßig untersucht. Dennoch blieben die Vermögen nominal wie auch inflationsbereinigt auf einem höheren Niveau als in der Bundesbank-Befragung vor der Corona-Pandemie 2017.
Aufgaben Themen Bundesbank-Studie: Vermögen in Deutschland steigen nominal, gehen aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden