Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Nagel: „Deutschland steht vor großen längerfristigen Herausforderungen“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-deutschland-steht-vor-grossen-laengerfristigen-herausforderungen--933840

Bundesbankpräsident Joachim Nagel sieht die deutsche Volkswirtschaft vor großen längerfristigen Herausforderungen stehen. Allen voran […] die notwendige Dekarbonisierung der Wirtschaft und die Alterung unserer Gesellschaft, sagte er anlässlich einer Amtswechselfeier in der Hauptverwaltung der Bundesbank in Sachsen und Thüringen. Die Leitzinssenkung des EZB-Rates in der vergangenen Woche hält er für eine richtige Entscheidung und mahnte gleichzeitig zur Vorsicht. Die Unsicherheit über die künftige Wirtschafts- und Preisentwicklung sei nach wie vor groß.
kämen geopolitische Spannungen, deren Entwicklung schwer einzuschätzen seien, die aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Volkswirtschaftliche Analysen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/geldpolitik/volkswirtschaftliche-analysen/volkswirtschaftliche-analysen-602424

Im Rahmen ihrer geld- und währungspolitischen Aufgaben analysiert die Deutsche Bundesbank die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung und untersucht ein breites Spektrum von Fragestellungen. Das Themenspektrum reicht von Fragen der aktuellen wirtschaftspolitischen Diskussion über die Auswertung statistischer Daten und die Erstellung von Prognosen bis hin zu wirtschaftspolitischen Grundsatzfragen und stärker forschungsorientierten Arbeiten.
liegt auf Themen mit unmittelbarem Bezug zu Deutschland oder zur Währungsunion, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nagel: „Wir gehen davon aus, dass wir im Jahr 2025 unser Ziel von zwei Prozent Inflation erreichen werden“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-wir-gehen-davon-aus-dass-wir-im-jahr-2025-unser-ziel-von-zwei-prozent-inflation-erreichen-werden--826308

In einem Podcast mit dem Chefredakteur von Table.Media, Michael Bröcker, spricht Bundesbankpräsident Joachim Nagel über die aktuelle Geldpolitik, die deutsche Wirtschaft und seine Vorschläge für die Schuldenbremse.
Mit einer Zinssenkung rechne er aber frühestens kommenden Juni.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue beschichtete 20-Euro-Scheine ab 2021 im Umlauf | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/neue-beschichtete-20-euro-scheine-ab-2021-im-umlauf-855332

Die Bundesbank wird im Laufe des Jahres 2021 neue beschichte 20-Euro-Banknoten in den Umlauf geben. Dies teilte Johannes Beermann, das für Bargeld zuständige Vorstandsmitglied der Bundesbank, der Nachrichtenagentur dpa mit. Die Lebensdauer der Banknoten soll durch die Beschichtung verlängert werden.
sich etwas glatter anfühlen als unbeschichtete, visuell seien die Unterschiede aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausschuss für Finanzstabilität stellt Jahresbericht vor | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ausschuss-fuer-finanzstabilitaet-stellt-jahresbericht-vor-836464

Der Ausschuss für Finanzstabilität (AFS) hat heute seinen siebten Bericht an den Deutschen Bundestag vorgelegt. Der Bericht zeigt auf, dass sich der AFS im Zeitraum vom 1. April 2019 bis zum 31. März 2020 vor allem mit der Gefahr einer Unterschätzung von Kreditrisiken, dem Niedrigzinsumfeld und Immobilienmärkten beschäftigt.
„In den kommenden Monaten dürften Solvenzprobleme der Unternehmen aber zunehmen.“

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein stabiler Euro erfordert ein festes Fundament | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ein-stabiler-euro-erfordert-ein-festes-fundament-943134

Bei einer Veranstaltung zu Ehren des ehemaligen Bundesbankpräsidenten Karl Otto Pöhl sprach Bundesbankpräsident Joachim Nagel darüber, das Fundament des Euro zu festigen, um auch in stürmischen Zeiten für stabile Preise sorgen zu können. Dabei ging er auf die Bedeutung solider Staatsfinanzen, integrierter Märkte sowie des Vertrauens der Menschen in die Notenbanken ein.
Die Fortschritte bei der Finanzintegration seien laut EZB-Bericht aber enttäuschend

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden