Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Mehr Eigenkapital gegen Krisen: der antizyklische Kapitalpuffer | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/mehr-eigenkapital-gegen-krisen-der-antizyklische-kapitalpuffer-598744

Der antizyklische Kapitalpuffer soll Banken widerstandsfähiger machen und so Finanzkrisen entgegenwirken. Eine Veröffentlichung der Bundesbank erklärt, wie dieses neue Instrument funktioniert und dafür sorgt, dass Banken in guten Jahren für schlechte Zeiten vorsorgen.
Aus Sicht der Bundesbank reicht dieser Pufferrichtwert alleine aber nicht aus, um

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schülerwettbewerb: Weidmann überreicht Urkunde an deutsches Siegerteam | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/schuelerwettbewerb-weidmann-ueberreicht-urkunde-an-deutsches-siegerteam-793050

Bei der achten Auflage des Generation Euro Schülerwettbewerbs konnte sich das Team „Cashilation“ des Hanns-Seidel-Gymnasiums aus Hösbach in Unterfranken durchsetzen. Gemeinsam mit den Siegerteams der anderen nationalen Entscheide nehmen die Schülerinnen und Schüler am 7. und 8. Mai an der europäischen Abschlussveranstaltung bei der Europäischen Zentralbank in Frankfurt teil.
bleiben solle, da die Inflation im Euroraum noch zu weit von der Marke von unter, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank prüft große Mengen beschädigtes Bargeld nach Flutkatastrophe | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-prueft-grosse-mengen-beschaedigtes-bargeld-nach-flutkatastrophe-874876

Auch die Deutsche Bundesbank ist mit den Auswirkungen des verheerenden Hochwassers in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Mitte Juli konfrontiert. Sie prüft und erstattet durchweichte und beschädigte Banknoten. Betroffene Bürgerinnen und Bürger erhalten so Ersatz für das beschädigte Bargeld. Bundesbankvorstand Johannes Beermann hat das Nationale Analysezentrum für Falschgeld und beschädigtes Bargeld in Mainz besucht, um sich den Stand der Arbeiten berichten zu lassen.
Flutkatastrophe im Juli 2021 sind viele Banknoten von betroffenen Bürgerinnen und Bürgern, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue 20-Euro-Banknote noch sicherer | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/neue-20-euro-banknote-noch-sicherer-664346

Die neue 20-Euro-Banknote wird für noch mehr Sicherheit im Bargeldverkehr sorgen. Das neue Sicherheitsmerkmal, ein Fenster im Hologrammstreifen, werde nur sehr schwer zu fälschen sein, sagte Bundesbankvorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele bei der Vorstellung der neuen Banknote. Er rechnet mit einer reibungslosen Einführung der Banknote im November.
neuen 5er- und 10er Banknoten habe es zwar schon gegeben, professionell seien diese aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unternehmensinsolvenzen während der Corona-Krise zurückgegangen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/unternehmensinsolvenzen-waehrend-der-corona-krise-zurueckgegangen-882514

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen sei im Jahr 2020 trotz des massiven Schocks, den die Coronavirus-Pandemie auslöste, und der zeitweise sehr strikten Eindämmungsmaßnahmen kräftig zurückgegangen, schreibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht. Hierbei habe auch die vorübergehende und an bestimmte Konditionen gebundene Aussetzung der Insolvenzantragspflicht eine Rolle gespielt. Der Umsatz der Unternehmen in Deutschland sei deutlich weniger stark zurückgegangen als in der Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahr 2009, schreiben die Fachleute.
Mit der Aussetzung der Antragspflicht seien die Zahlen stark zurückgegangen, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann unterstützt Pläne der EZB zum Abbau notleidender Kredite | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-unterstuetzt-plaene-der-ezb-zum-abbau-notleidender-kredite-665534

Bundesbankpräsident Jens Weidmann unterstützt die Pläne der Europäischen Zentralbank zum Abbau notleidender Kredite. Denn notleidende Kredite würden negativ auf die Finanzierungsbedingungen und Wachstumsaussichten der betroffenen Mitgliedstaaten wirken. Es seien Regeln nötig für den umsichtigen Umgang mit solchen Krediten in der Zukunft, sagte Weidmann in Frankfurt am Main.
Gleichzeitig sei aber die wirtschaftliche Erholung stärker vorangeschritten, als

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Generation €uro Schülerwettbewerb (GESA): Finalteams zu Gast bei der Bundesbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/generation-uro-schuelerwettbewerb-gesa-finalteams-zu-gast-bei-der-bundesbank-954830

Das Team „BankBros“ vom Emma-Herwegh-Gymnasium Remscheid hat das nationale Finale des Generation €uro Schüler Wettbewerbs (GESA) für sich entschieden. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich erfolgreich gegen 72 Teams durchsetzen. Zum 14. Mal lud die Bundesbank die Finalisten des Wettbewerbs in die Zentrale nach Frankfurt ein, wo ihnen Präsident Joachim Nagel persönlich gratulierte.
„Wir wussten, dass wir uns gut geschlagen haben, aber der Sieg war eine große Überraschung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – September 2024 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-september-2024-941084?index=-1

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über die Erprobungsphase neuer Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, die aktuelle Zahlungsverhaltens-Studie sowie über neue Veröffentlichungen und Veranstaltungen.
Hintergrund“, die zwar nicht formal als Teilnehmer in den Explorationsarbeiten auftreten, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden