Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Studie über Inflationserwartungen im Euro-Raum | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/studie-ueber-inflationserwartungen-im-euro-raum-664900

In den vergangenen zwei Jahren war die Inflation im Euro-Raum niedrig. In einer Studie des Forschungszentrums der Bundesbank wurde nun untersucht, ob sich diese Entwicklung auf die wichtigen langfristigen Inflationserwartungen ausgewirkt hat.
Damit liegt sie unterhalb des mittelfristigen Zielwerts des Eurosystems von „unter aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – September 2024 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-september-2024-941084?index=1

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über die Erprobungsphase neuer Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, die aktuelle Zahlungsverhaltens-Studie sowie über neue Veröffentlichungen und Veranstaltungen.
Im Vergleich zur Vorstudie von 2021 steig die Nutzung unbarer Zahlverfahren aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie lässt sich die ökologische Transformation finanzieren? | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/wie-laesst-sich-die-oekologische-transformation-finanzieren--894112

Beim vierten Teil der Veranstaltungsreihe „Ökologische Ordnungspolitik gestalten“ diskutierten Fachleute aus der Wissenschaft, Politik und öffentlichen Institutionen über die Finanzierung der ökologischen Transformation. Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch führte in die Veranstaltung ein, die die Bundesbank gemeinsam mit dem Zentrum Liberale Moderne und dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung organisierte.
Aber auch die Notenbanken müssten durch die Sicherung der Preisstabilität und eines

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nagel: „Aus geldpolitischer Sicht ist noch eine Wegstrecke zu gehen“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-aus-geldpolitischer-sicht-ist-noch-eine-wegstrecke-zu-gehen--907708

Bundesbankpräsident Joachim Nagel zufolge sollte die EZB angesichts hoher Inflationsraten ihren Kurs der Zinserhöhungen fortsetzen. „Aus geldpolitischer Sicht ist hier noch eine Wegstrecke zu gehen“, sagte er bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesfinanzminister Christian Lindner im Rahmen der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank in Washington D.C. Auf eine Größenordnung werde er sich jedoch nicht festlegen, so Nagel.
Auf eine Größenordnung des Zinsschritts werde er sich aber nicht festlegen, sagte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden