„Kuh-le Aktionen mit Genuss“ – Milchland https://milchland.de/kuh-le-aktionen-mit-genuss/
„Kuh-le Aktionen mit Genuss“
Aber nicht nur die Geschmacksnerven waren gefragt, sondern beim Milchquiz“Wer wird
„Kuh-le Aktionen mit Genuss“
Aber nicht nur die Geschmacksnerven waren gefragt, sondern beim Milchquiz“Wer wird
Hintergründe zur Rückrufaktion eines niedersächsischen Molkereiunternehmens sowie Informationen zur Ursache; Fragen und Antworten
überlegen sowohl bei Kühlschranktemperatur als auch bei leichter Hitze, sterben aber
Ansprechend, aktuell und auf Augenhöhe: Milchprofis und Verbraucher finden auf der Seite milchland.de Infos rund um die Milchwirtschaft in Niedersachsen.
„Uns ist wichtig unsere Milchprofis optimal zu unterstützen aber auch Verbrauchern
Wie kann niedersächsischen Landwirten, die von der Mäuseplage betroffen sind, schnell geholfen werden? Dazu gab es einen runden Tisch.
Aber ohne Umbruch wird es nicht gehen.“ Gemeinsam wurden mögliche Lösungsstrategien
Das Rohstoffaufkommen in Deutschland hat sich Anfang November um das Saisontief stabilisiert.
Teils berichteten die Molkereien aber auch noch von Rückgängen im Rohstoffeingang
Das Start-up „PerfomaNat“ hat einen Bolus entwickelt, der mit Kalzium und ätherischen Ölen versetzt ist. Diese pflanzlichen Zusatzstoffe sollen Milchfieber vorbeugen.
Eine lohnende Entwicklungszeit also, die sich viele Start-ups aber nicht nehmen und
Startschuss für Markteinführung „QMilch-Programm“: QM-Standard, QM+ und QM++ sind für LEH-Haltungsformen 1-3 anerkannt.
Aber vom Verzehr von Schafleber wird abgeraten.
Kunden und Gesellschaft wollen von den Molkereien und den Landwirten wissen, ob auch sie Verantwortung für die globalen Herausforderungen übernehmen.
Aber worum geht es dabei genau?
Antibiotika-Monitoring: Tierhalter müssen ihre eigenen betrieblichen Therapiehäufigkeiten mit Kennzahlen vergleichen.
Betriebe, die mitteilungspflichtig sind, aber im betreffenden Halbjahr keine Antibiotika
Die Milcherzeuger in der EU lieferten im August dieses Jahres mehr Milch an als ein Jahr zuvor.
Im August dieses Jahres fiel der Rückgang mit einem Minus von 1,3 % aber wieder schwächer