Dein Suchergebnis zum Thema: Zylinder

VG 17 – Bahnwelt Darmstadt-Kranichstein

https://bahnwelt.de/das-museum/fahrzeuge/vg-17/

BAUJAHR 1978 AUSMUSTERUNG 2003 HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT 80 km/h ANTRIEB V8 Zylinder Dieselmotor

Akrobatik im Circus Megabyte | Kinderseiten der Spiellandschaft Stadt

https://spiellandschaft.de/kinder/der-akrobatenparcours/

Jonathan und Lukas, beide 13 haben diese Akrobatennummer mit Zylinder für dich: Karina (8) hat diese

Mathematikum Gießen – Details

https://www.mathematikum.de/das-mathematikum/news/details?tx_extension_pi1%5Baction%5D=detail&tx_extension_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=335&cHash=f582aaa55fbbc468c05d91ca94abb56d

Online-Fortbildung für Lehrkräfte
Verdoppelung und Halbierung, um die Irrationalität von Wurzel 2 und nicht zuletzt um die Quader und Zylinder

Mathematikum Gießen - Mathematik in Stahl

https://www.mathematikum.de/ausstellungen/bisherige-ausstellungen/moderne-math-kunst/mathematik-in-stahl

Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt mit über 150 Exponaten für Besucher jeden Alters und jeder Vorbildung.
Die aus Edelstahl gelaserten Kugeln, Zylinder und Polyeder haben eine ganz eigene Ästhetik und verführten

Mathematikum Gießen - Details

https://www.mathematikum.de/veranstaltungen/kalender/details/was-man-mit-einem-din-a4-blatt-papier-machen-kann

Online-Fortbildung für Lehrkräfte
Verdoppelung und Halbierung, um die Irrationalität von Wurzel 2 und nicht zuletzt um die Quader und Zylinder

Nur Seiten von www.mathematikum.de anzeigen

Chapeau! | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/ausstellungen/ausstellungsarchiv/chapeau/chapeau_1.html

Die Sonderausstellung „Chapeau! 150 Jahre Hutgeschichte(n)“ im LVR-Industriemuseum Ratingen zeigt mit Hilfe der Hutmode einen Wandel in Mode und Gesellschaft.
Ob Tellerhütchen oder Wagenrad, Zylinder oder Homburg – nicht nur die Formen und Materialien haben sich

Hauptsache Hut! | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/ausstellungen/ausstellungsarchiv/hauptsache_hut_/hauptsache_hut_1.html

Die Sonderausstellung „Hauptsache Hut! – 150 Jahre Hutgeschichte(n)“ des LVR-Industriemuseums Euskirchen
Ob Schirmmütze, Homburger, Kreissäge, Zylinder oder Damenhüte so groß wie Wagenräder – Kaiser und Sozialdemokrat

Strohhut mit Ripsband | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/alltagskleidung/strohhut/Strohhut_mit_Ripsband.html

Strohhut mit Ripsband von ca. 1890 – 1915 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
ihnen so großen Anklang, dass die Herren ihn im Sommer sogar zum Frack trugen, zu dem eigentlich ein Zylinder

Boxermotor | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/energie___antrieb/boxermotor/boxermotor.html

Boxermotor um 1935 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
möglichst leicht sein und über große Bodenfreiheit verfügen sollte, waren die waagerecht liegenden Zylinder

Nur Seiten von industriemuseum.lvr.de anzeigen

Damit die Kugel richtig rollt: Erfindung von Kugelschleifmaschine und Kugelkäfig

http://www.eine-frage-der-technik.de/erfindung-von-kugelschleifmaschine-und-kugelkaefig.htm

diese Wälzkörper sind zwar recht häufig Kugeln, es kommen aber je nach Bauform und Einsatzzweck auch Zylinder

Erfindungen 1892-93: Thermosflasche, Drehkondensator, Dieselmotor, Fotozelle

http://www.eine-frage-der-technik.de/1892-1893.htm

wichtigste Kennzeichen des (nach seinem Erfinder benannten) Dieselmotors ist die Selbstzündung: Die Luft im Zylinder

Erfindungen 1881-83: Transformator, Stromkraftwerk, Drehtür, Benzinmotor

http://www.eine-frage-der-technik.de/1881-1883.htm

Ihr Einzylinder-Motor lief mit vier Takten, hatte bereits einen Vergaser sowie einen einzigen Zylinder

Die Erfindung des Kugellagers: ein langer Weg für eine runde Sache

http://www.eine-frage-der-technik.de/erfindung-des-kugellagers.htm

Hier wurden kleine Zylinder aus Hartholz verwendet, welche die Reibkräfte abfangen, den Verschleiß verringern

Nur Seiten von www.eine-frage-der-technik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundschule Ubbedissen: Geometrie zum Anfassen – Klasse 2d

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/geometrie-zum-anfassen-klasse-2d-615/

Die Klasse 2d baut Kantenmodelle   Vergangene Woche hat sich die Klasse 2d im Mathematikunterricht mit verschiedenen geometrischen Körpern und ihren Eigenschaften beschäftigt.  Um diese besser zu verinnerlichen und auf ihre Eigenschaften zu…
Hierbei war besonders einprägsam, dass wir die Kugel und den Zylinder nicht als Kantenmodelle bauen konnten