Dein Suchergebnis zum Thema: Zylinder

LeMO Objekt – Robert Koehler „Der Streik“, 1886

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/robert-koehler-der-streik-1886

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Eine aufgebrachte Menge steht vor einem Fabrikherren, der steif in Frack und Zylinder auf der Treppe

LeMO Vormärz und Revolution - Kunst und Kultur - Biedermeier

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/vormaerz-und-revolution/kunst-und-kultur/biedermeier

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
enggeschnürter Frack mit Stehkragen, der so genannte Vatermörder, darunter Weste und lange Hose und dazu Zylinder

Blick in die Sammlung - Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/sammlung/unsere-sammlung/blick-in-die-sammlung/

Blick in die Sammlung – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
CHARLES STRICKER, PHILADELPHIA PA“ Zylinder Edison-Goldguss-Walze des Couplets „Kinder, seht bloß den

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Luftpumpe

http://www.klaus-henkel.de/luftpumpe.html

Wie man anstatt mit der Wasserstrahlpumpe mit einer Einmalspritze Präparate entlüftet
Zylinder und Kolben sind auch bei einer gebrauchten Kunststoffspritze so präzise und dicht, daß man sie

Handschneiden - Einführung

http://www.klaus-henkel.de/cut-hand.html

Einführung und Tipps für das Handschneiden mit Rasierklinge und Rasiermesser in der Mikroskopischen Technik
Als Ausgußform verwendet er Zylinder aus Alu-Folie, die über ein Rundholz oder eine Nylonhülse geformt

Nur Seiten von www.klaus-henkel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

63299 Dampflokomotive BB II der K.Bay.Sts.B.

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/63299-dampflokomotive-bb-ii-der-kbaystsb.html

Tenderlokomotive Gattung BBII der K.bay.St.B, Epoche I.
94964 Lampe + Linse vorne – EP I 3,30 € 94969 Puffertraeger 0,00 € 94970 Zylinder

72058 Dampflokomotive Gattung PtL 2/2, K.Bay.Sts.B.

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/72058-dampflokomotive-gattung-ptl-22-kbaystsb.html

Dampflokomotive Gattung PtL 2/2 „Glaskasten“ der Königlich Bayerischen Staats-Eisenbahnen.■ Authentische Lackierung mit feinen Zierlinien■ Einsatz vor Personen- und leichten Güterzügen auf NebenbahnenDie Lokalbahnlokomotive mit der Gattungsbezeichnung PtL 2/2 (Personenzug-Tenderlokomotive für Lokalbahnen) ist bei Eisenbahnfreunden sicher eine der bekanntesten Dampflokomotiven aus der alten Zeit. Der Volksmund nannte sie: Glaskastl, Schnauferle, Quietscherle, Bockl usw. Ihre Leistung war mit 210 PS angegeben. 40 km/h durften sie fahren – liefen aber nach Berichten von Lokomotivführern 60 km/h und mehr.
Zahnrad 7,20 € 110030 TS – Zylinder! Trittbleche!

72059 Dampflokomotive Gattung PtL 2/2, K.Bay.Sts.B.

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/72059-dampflokomotive-gattung-ptl-22-kbaystsb.html

Dampflokomotive Gattung PtL 2/2 „Glaskasten“ der Königlich Bayerischen Staats-Eisenbahnen.■ Modell mit vorbildgerechten Soundfunktionen■ Authentische Lackierung mit feinen Zierlinien■ Einsatz vor Personen- und leichten Güterzügen auf NebenbahnenDie Lokalbahnlokomotive mit der Gattungsbezeichnung PtL 2/2 (Personenzug-Tenderlokomotive für Lokalbahnen) ist bei Eisenbahnfreunden sicher eine der bekanntesten Dampflokomotiven aus der alten Zeit. Der Volksmund nannte sie: Glaskastl, Schnauferle, Quietscherle, Bockl usw. Ihre Leistung war mit 210 PS angegeben. 40 km/h durften sie fahren – liefen aber nach Berichten von Lokomotivführern 60 km/h und mehr.
Zahnrad 7,20 € 110030 TS – Zylinder! Trittbleche!

62320 Dampflokomotive BR 043 der DB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/62320-dampflokomotive-br-043-der-db.html

Schlepptenderlokomotive Baureihe 043 mit Ölfeuerung der Deutschen Bundesbahn (DB). Betriebszustand: 1970er Jahre. Einsatz: schwerer Güterzugverkehr, Epoche IV.Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf sieben Achsen. Zwei Haftreifen. Schnittstelle nach NEM 362 mit KK-Kinematik am Tender. Dreilicht-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd.Vorbereitet für Seuthe Rauchentwickler.
Kesselunterteil – BR43/BR44 4,90 € 92417 Einrastteil BR43 / BR44 1,80 € 92419 Einsatz Zylinder

Nur Seiten von www.roco.cc anzeigen

Brantner Einachskipper

https://www.wiking.de/shop/brantner-einachskipper.html

Brantner Einachskipper
Startseite Shop Brantner Einachskipper Produktdetails Fahrgestell mit Deichsel und Hub-zylinder

DEUTZ-FAHR Agrotron TTV 630

https://www.wiking.de/shop/deutz-fahr-agrotron-ttv-630.html

DEUTZ-FAHR Agrotron TTV 630
Das Vorbild, dessen 6-Zylinder Turbodiesel immerhin 224 PS (164 kW) leistet, rundet das Leistungsspektrum

DEUTZ-FAHR Agrotron TTV 630 - TRAKTOREN - 1:32 & 1:43

https://www.wiking.de/shop/1-32-1-43/traktoren/deutz-fahr-agrotron-ttv-630.html

DEUTZ-FAHR Agrotron TTV 630
Das Vorbild, dessen 6-Zylinder Turbodiesel immerhin 224 PS (164 kW) leistet, rundet das Leistungsspektrum

Mobilkran (Demag) "Bölling"

https://www.wiking.de/shop/mobilkran-demag-boelling.html

Mobilkran (Demag) „Bölling“
Karosserie, Bodenplatte, Achshalterung, aber auch Ausleger mit Kranarm und Drehsockel mit Kolbenhalter und Zylinder

Nur Seiten von www.wiking.de anzeigen

Anleitung: Scheemann aus Styroporkugeln basteln | buttinette Blog

https://blog.buttinette.com/basteln/schneemann-aus-styroporkugeln/

Wenn es draußen keinen Schnee gibt, basteln wir uns einfach einen Schneemann aus Styroporkugeln. Mit dieser kostenlosen Anleitung kann´s gleich losgehen!
= ca. 100 Stück Holzperlen-Mix, groß, 6 – 8 mm, 50 g buttinette Lackmarker, schwarz, 2 Stifte Zylinder

Drahtkörbe mit Bändern basteln - buttinette Blog

https://blog.buttinette.com/basteln/drahtkoerbe-mit-baendern-basteln/

Heute zeigen wir Euch, wie Ihr aus einem Drahtgitter einen hübschen Blumenkorb und ein Windlicht basteln könnt. Klickt Euch rein!
—————————————- Jetzt zeigen wir Euch, wie Ihr aus dem Drahtgitter einen Zylinder

Anleitung: Schornsteinfeger als Glücksbringer basteln

https://blog.buttinette.com/basteln/anleitung-schornsteinfeger-als-gluecksbringer-basteln/

Anleitung für einen Schornsteinfeger aus Chenilledraht als Glücksbringer im Glücksklee zu Silvester und Neujahr. Ein tolles Geschenk oder Mitbringsel zur Silvester-Party.
verwendet: Chenilledraht, bunt, 14 mm x 50 cm, 50 Stück Wattekugeln mit Gesicht, 30 mm Ø, 10 Stück Zylinder

Anleitung: Glücksbringer zu Silvester häkeln | buttinette Blog

https://blog.buttinette.com/handarbeiten/gluecksbringer-zu-silvester-haekeln/

Glücksbringer gehören zu Silvester einfach dazu, deshalb haben wir Euch eine Anleitung für zwei Glücksbringer geschrieben. Klickt Euch rein!
Körper, Schnäuzchen und Zylinder beider Figuren werden aus festen Maschen (fM)  in Runden (Rd.) gearbeitet

Nur Seiten von blog.buttinette.com anzeigen

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/feb2003.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Februar 2003): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Der Zylinder hat lediglich die Funktion, das Objekt etwas vom Tisch anzuheben, damit die Beobachtungsoptik

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/jul2013.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Juli 2013): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Rechts im Bild, in dem schwarzen Zylinder befindet sich die zweilinsige Optik, die mit Hilfe des Fokusrades

Nur Seiten von baertierchen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EuroScience GmbH

https://www.euroscience.de/mathemagie/module/statistik-schaetzen-zufall/

Statistiken, Schätzen, Zufall – viele verschiedene und faszinierende Ausstellungsstücke.
In einem Zylinder befinden sich zwischen vielen gelben Kügelchen ein paar schwarze, die ein Prozent der

EuroScience GmbH

https://www.euroscience.de/tuefteln-und-knobeln/exponate/labyrinth-und-reihenfolge/

Die dazugehörige Technik und Verkabelung verschwindet in einem Zylinder, auf dem die runde Platte montiert

EuroScience GmbH

https://www.euroscience.de/tuefteln-und-knobeln/exponate/suchbilder-und-sonstiges/

Mittig auf der Platte ist ein Zylinder mit Plexispiegel-Ummantelung montiert.

EuroScience GmbH

https://www.euroscience.de/exponate/licht-und-farben/

Wenn die Platte von der einen zur anderen Seite geschoben und der Text dabei durch den Zylinder betrachtet

Nur Seiten von www.euroscience.de anzeigen

Prospekt: Das Übungsheft (Bestell-Nr. 1673) – Page 7

https://www.mildenberger-verlag.de/fileadmin/downloads/prospekte/1673_Online/7/

7 Die Reihe auf einen Blick: • Grundlagentraining zur Förderung und Integration • Orientierung am Basisniveau • Wiederholung des Grundschulstoffs •
einhundertzweiundsechzig achthundertdreißig 7 Schreibe die Zahlwörter. 5 470 338 565 7 Würfel: blau Kegel: gelb Zylinder

Prospekt: Deutsch als Zweitsprache für Jugendliche (Bestell-Nr. 1804) – Page 19

https://www.mildenberger-verlag.de/fileadmin/downloads/prospekte/1804_Online/19/

19 Leseproben, Downloads, Bestellung sowie weitere Infos unter www.mildenberger-verlag.de/786 sechzehn Wiederholen und festigen Färbe die Körper entsprechend
einhundertzweiundsechzig achthundertdreißig 7 Schreibe die Zahlwörter. 5 470 338 565 7 Würfel: blau Kegel: gelb Zylinder

Prospekt: Die zugelassenen Werke für Bayern (Bestell-Nr. 1693) – Page 15

https://www.mildenberger-verlag.de/fileadmin/downloads/prospekte/1693_Online/15/

15 Mathematik | LehrplanPLUS Bestellnummern und Preise ➔ Seite 17 Üben und wiederholen Die „Üben und wiederholen“-Seiten fassen die wesentlichen Lerninhalte und
Körperformen Quader Zylinder Kugel Würfel Finde zu jeder Körperform mindestens drei Gegenstände.

Prospekt: Das neue Mathebuch (Bestell-Nr. 1828) – Page 5

https://www.mildenberger-verlag.de/fileadmin/downloads/prospekte/1828_Online/5/

5 AH, FöH, FoH S.51 K 1 Vollmodelle verwenden, mehrere Lösungen sind möglich K A W2 Ggf. eigene Rätsel erfinden K D W3 Ggf. Seitenansichten fotografieren, bei
D B E D A F G E B C C G A F b S.8 0 Nr.3 ) Zylinder: A, G Ich sehe die Pyramide von oben.

Nur Seiten von www.mildenberger-verlag.de anzeigen