Story Fahrgestelle I | trambahn https://www.trambahn.de/story-fahrgestelle-i
Da der zweite Weltkrieg mit seinen verheerenden Bombenangriffen auch in München ab
Da der zweite Weltkrieg mit seinen verheerenden Bombenangriffen auch in München ab
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Weltkrieg brachte viele Probleme.
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
. © Stadtarchiv München Im 2.Weltkrieg wird der Ostbahnhof 1944 als strategisches
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Weltkrieg durch Bomben zerstört, Areal und Ruine im Jahr 1952 abgetragen.
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
© Sammlung Stadtarchiv München Noch ein Bildervergleich vor/nach dem 2.Weltkrieg
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Stadtarchiv München © Stadtarchiv München Der traurige Bilderbogen, der nach dem 2.Weltkrieg
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Während des Zweiten Weltkriegs wurden insgesamt 57 e-Beiwagen völlig zerstört.
Während des Zweiten Weltkriegs wurden 16 f 1-Wagen völlig zerstört.
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
Beiwagen Typ g 1.48, Wagennr. 1456 Während des Zweiten Weltkriegs wurden insgesamt
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Bau des Teilstücks Sendling – Neuhausen wurde 1914 durch den Ausbruch des Ersten Weltkriegs