Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Chemie im Wandel der Zeit

https://www.mpg.de/6386130/100jahre_chemie

Vor 100 Jahren öffnete in Berlin-Dahlem das Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie seine Pforten. Schon drei Jahre später konnte es mit dem ersten Nobelpreisträger aufwarten: Richard Willstätter hatte die Struktur des Chlorophylls aufgeklärt. Weltberühmt wurde die Forschungsstätte, aus der das Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz hervorging, durch die Entdeckung der Kernspaltung.
Auszeichnung zuteil geworden war, lagen zu diesem Zeitpunkt allerdings brach: Der Erste Weltkrieg

Chemie im Wandel der Zeit

https://www.mpg.de/6386130/100jahre_chemie?seite=1

Vor 100 Jahren öffnete in Berlin-Dahlem das Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie seine Pforten. Schon drei Jahre später konnte es mit dem ersten Nobelpreisträger aufwarten: Richard Willstätter hatte die Struktur des Chlorophylls aufgeklärt. Weltberühmt wurde die Forschungsstätte, aus der das Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz hervorging, durch die Entdeckung der Kernspaltung.
Auszeichnung zuteil geworden war, lagen zu diesem Zeitpunkt allerdings brach: Der Erste Weltkrieg

China Historie

https://www.mpg.de/15290773/china-historie

Mitten im Kalten Krieg wagte eine Delegation der Max-Planck-Gesellschaft unter der Leitung des damaligen Präsidenten Reimar Lüst im April 1974 die Reise ins Unbekannte – nach China. Zurück kehrte sie mit dem gegenseitigen mündlichen Versprechen des wissenschaftlichen Austauschs von Forschenden beider Länder.
© MPG Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg hatten zahlreiche chinesische Forschende

Lindauer Nobelpreisträgertagung 2022

https://www.mpg.de/18914894/lindauer-nobelpreistraeger-treffen-2022?c=21075141

Nach pandemiebedingter Pause konnte die Nobelpreisträgertagung in Lindau in diesem Jahr wieder vor Ort stattfinden. Eine Woche lang gibt es Vorträge, Diskussionen und Social Events, bei denen junge Wissenschaftler*innen mit den Stars der Szene ins Gespräch kommen können. Mit dabei sind auch fünf Nobelpreisträger der Max-Planck-Gesellschaft und 22 Nachwuchsforscher*innen aus Max-Planck-Instituten, die sich bei einem strengen Auswahlverfahren behaupten konnten.
Das Nobelpreisträger-Treffen wurde nach dem Zweiten Weltkrieg ins Leben gerufen,

Lindauer Nobelpreisträgertagung 2022

https://www.mpg.de/18914894/lindauer-nobelpreistraeger-treffen-2022

Nach pandemiebedingter Pause konnte die Nobelpreisträgertagung in Lindau in diesem Jahr wieder vor Ort stattfinden. Eine Woche lang gibt es Vorträge, Diskussionen und Social Events, bei denen junge Wissenschaftler*innen mit den Stars der Szene ins Gespräch kommen können. Mit dabei sind auch fünf Nobelpreisträger der Max-Planck-Gesellschaft und 22 Nachwuchsforscher*innen aus Max-Planck-Instituten, die sich bei einem strengen Auswahlverfahren behaupten konnten.
Das Nobelpreisträger-Treffen wurde nach dem Zweiten Weltkrieg ins Leben gerufen,

Pioniere des Wissens │ Die Nobelpreisträger*innen der Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19902783/pioniere-des-wissens

Der Nobelpreis ist der Oscar der Wissenschaft. In der Max-Planck-Gesellschaft tragen 30 Preisträger*innen diese Auszeichnung. Ab 27.2.2023 präsentieren eine Digital Story und eine Ausstellung diese wissenschaftlichen Höhepunkte in einem großen Überblick. Wie hat diese Forschung Alltag, Industrie und Medizin verändert und die moderne Welt geprägt? Die Ausstellung ist zum 75. Jubiläum der Max-Planck-Gesellschaft in sechs deutschen Städten zu sehen.
Museum in München gefeiert mehr © Max-Planck-Gesellschaft Nach dem Zweiten Weltkrieg