Von der Kernspaltung bis zur modernen Genetik: Viele wissenschaftliche Meilensteine, die die heutige Welt prägten, verbinden sich mit Berlin-Dahlem. Dort entstand ab 1912 der erste deutsche Forschungscampus auf der grünen Wiese, errichtet von der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, deren Nachfolgerin die Max-Planck-Gesellschaft ist. Die Stadtrundgänge informieren über die reiche Wissenschaftsgeschichte im Berliner Süden und ihre Protagonisten.
Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (KWG) ab 1912 ihre ersten Institute, in die nach dem Zweiten Weltkrieg