Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Der Nebel mit dem dunklen Band

https://www.mpg.de/17228158/geschichte-der-radioastronomie

So nah wie nie zuvor ist das Event Horizon Telescope dem Milchstraßensystem Centaurus A gekommen. Die Aufnahme zeigt den Materiejet, den das zentrale schwarze Loch ins All bläst, in bisher unerreichtem Detail. Damit hat der weltweite Teleskopverbund aus acht einzelnen Observatorien der Forschungsgeschichte dieser Radiogalaxie ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Seit der Entdeckung Mitte des 19. Jahrhunderts haben Astronominnen und Astronomen Centaurus A bei allen möglichen Wellenlängen unter die Lupe genommen. Seit Ende der 1940er-Jahre ist die außergewöhnliche Galaxie auch Gegenstand der Radioastronomie – einer vergleichsweise jungen Disziplin, die ein neues Fenster zum All aufgestoßen hat.
Erst nach dem Zweiten Weltkrieg erkannten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Der Nebel mit dem dunklen Band

https://www.mpg.de/17228158/geschichte-der-radioastronomie?c=11863816

So nah wie nie zuvor ist das Event Horizon Telescope dem Milchstraßensystem Centaurus A gekommen. Die Aufnahme zeigt den Materiejet, den das zentrale schwarze Loch ins All bläst, in bisher unerreichtem Detail. Damit hat der weltweite Teleskopverbund aus acht einzelnen Observatorien der Forschungsgeschichte dieser Radiogalaxie ein weiteres Kapitel hinzugefügt. Seit der Entdeckung Mitte des 19. Jahrhunderts haben Astronominnen und Astronomen Centaurus A bei allen möglichen Wellenlängen unter die Lupe genommen. Seit Ende der 1940er-Jahre ist die außergewöhnliche Galaxie auch Gegenstand der Radioastronomie – einer vergleichsweise jungen Disziplin, die ein neues Fenster zum All aufgestoßen hat.
Erst nach dem Zweiten Weltkrieg erkannten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Chemie im Wandel der Zeit

https://www.mpg.de/6386130/100jahre_chemie?seite=1

Vor 100 Jahren öffnete in Berlin-Dahlem das Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie seine Pforten. Schon drei Jahre später konnte es mit dem ersten Nobelpreisträger aufwarten: Richard Willstätter hatte die Struktur des Chlorophylls aufgeklärt. Weltberühmt wurde die Forschungsstätte, aus der das Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz hervorging, durch die Entdeckung der Kernspaltung.
Auszeichnung zuteil geworden war, lagen zu diesem Zeitpunkt allerdings brach: Der Erste Weltkrieg