Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Gemeinderat 20.12.2018 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/gemeinderat+20_12_2018.html

In regelmäßigem Abstand tagen die Mitglieder des Gemeinderates der Stadt Heidelberg, um über aktuelle Projekte zu debattieren und abzustimmen. Die letzte Sitzung fand am 20. Dezember 2018 statt. Weitere Informationen zur Arbeit des Gemeinderates, zu den Sitzungen, zu den Mitgliedern sowie alle Sitzungsunterlagen finden sich unter www.heidelberg.de/gemeinderat.
Weltkrieg mit Unterstützung der amerikanischen Besatzer.

History Harvest – Mark Twain Center

https://www.heidelberg.de/Mark-Twain-Center/history+harvest.html

Mit der multimedialen Ausstellung „Join the Story – 200 Jahre transatlantische Perspektiven“ öffnet das Mark Twain Center die Türen zu einem der wichtigsten und bisher unzugänglichen Militärgebäude. Hier führt der Blick weit über die militärische Besatzungszeit hinaus. Prägende Ereignisse sowie gesellschaftliche und politische Entwicklungen der transatlantischen Beziehungen werden auf 900 Quadratmetern verständlich vermittelt. Zu den bewegenden Momenten gehört eine Filmreihe über Menschen, die von ihrer persönlichen Geschichte und Perspektive erzählen. So manches Erinnerungsstück ist ausgestellt, darüber hinaus viele originale Objekte aus der deutsch-amerikanischen Club- und Alltagskultur.
BARRACKS – Spuren von Heidelbergs Amerika“ (von Kilian Nagel) Nach dem Zweiten Weltkrieg

History Harvest – Mark Twain Center

https://www.heidelberg.de/site/HD_Satelliten/node/1592690/index.html

Mit der multimedialen Ausstellung „Join the Story – 200 Jahre transatlantische Perspektiven“ öffnet das Mark Twain Center die Türen zu einem der wichtigsten und bisher unzugänglichen Militärgebäude. Hier führt der Blick weit über die militärische Besatzungszeit hinaus. Prägende Ereignisse sowie gesellschaftliche und politische Entwicklungen der transatlantischen Beziehungen werden auf 900 Quadratmetern verständlich vermittelt. Zu den bewegenden Momenten gehört eine Filmreihe über Menschen, die von ihrer persönlichen Geschichte und Perspektive erzählen. So manches Erinnerungsstück ist ausgestellt, darüber hinaus viele originale Objekte aus der deutsch-amerikanischen Club- und Alltagskultur.
BARRACKS – Spuren von Heidelbergs Amerika“ (von Kilian Nagel) Nach dem Zweiten Weltkrieg

History Harvest – Mark Twain Center

https://www.heidelberg.de/Mark-Twain-Center,Lde/history+harvest.html

Mit der multimedialen Ausstellung „Join the Story – 200 Jahre transatlantische Perspektiven“ öffnet das Mark Twain Center die Türen zu einem der wichtigsten und bisher unzugänglichen Militärgebäude. Hier führt der Blick weit über die militärische Besatzungszeit hinaus. Prägende Ereignisse sowie gesellschaftliche und politische Entwicklungen der transatlantischen Beziehungen werden auf 900 Quadratmetern verständlich vermittelt. Zu den bewegenden Momenten gehört eine Filmreihe über Menschen, die von ihrer persönlichen Geschichte und Perspektive erzählen. So manches Erinnerungsstück ist ausgestellt, darüber hinaus viele originale Objekte aus der deutsch-amerikanischen Club- und Alltagskultur.
BARRACKS – Spuren von Heidelbergs Amerika“ (von Kilian Nagel) Nach dem Zweiten Weltkrieg

Denkmalschutzbeispiele und Presseberichte | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/denkmalschutzbeispiele+und+presseberichte.html

Heidelberg – eine Stadt mit mehr als 3500 geschützten Einzeldenkmälern. Davon werden rund 2900 als schützenswerte Gebäude oder Sachgesamtheiten, wie Plätze, Straßen und Gebäudegruppen angesehen. Wie werden diese Gebäude erhalten und gleichzeitig ihre historische Substanz bewahrt? Der Bauherr muss die Chance haben, im denkmalgeschütztem Gebäude Neues zu schaffen ohne die zu schützenden Gebäudeteile in ihrer Einmaligkeit zu zerstören.
Im zweiten Weltkrieg wurde die Mühle, die mittlerweile ein Wasserkraftwerk für Elektrizität