Feuerwehr Heidelberg – Chronik https://www.heidelberg.de/418457.html
Friedrich Mampel passiv über, Georg Lüll II. wurde nun erster und Hauptlehrer Grieser zweiter
Friedrich Mampel passiv über, Georg Lüll II. wurde nun erster und Hauptlehrer Grieser zweiter
Weltkrieg 1846 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Heidelberg 1844 nehmen Studenten
Bevölkerungsschutz, Katastrophenschutz, Zivilschutz – unterschiedliche Begriffe für zum Teil verschiedene Aufgaben, die jedoch alle ein Ziel haben: der Bevölkerung in Krisenlagen schnell und kompetent Hilfe zu leisten. In Deutschland ist der Zivil- und Katastrophenschutz historisch gewachsen und mit seiner breiten ehrenamtlichen Form, aber auch wegen den unterschiedlichen Zuständigkeiten, weltweit einmalig.
Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg Auszug aus einer Informationsbroschüre zum LSHD
Der erste Weltkrieg 1914 – 18 brachte eine zusätzliche Belastung für die wehr, es
Bevölkerungsschutz, Katastrophenschutz, Zivilschutz – unterschiedliche Begriffe für zum Teil verschiedene Aufgaben, die jedoch alle ein Ziel haben: der Bevölkerung in Krisenlagen schnell und kompetent Hilfe zu leisten. In Deutschland ist der Zivil- und Katastrophenschutz historisch gewachsen und mit seiner breiten ehrenamtlichen Form, aber auch wegen den unterschiedlichen Zuständigkeiten, weltweit einmalig.
Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg Auszug aus einer Informationsbroschüre zum LSHD
Heidelberg gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands. Das harmonische Ensemble von Schloss, Altstadt und Fluss inmitten der Berge inspirierte bereits die Dichter und Maler der Romantik und fasziniert auch heute Millionen von Besucherinnen und Besuchern aus aller Welt. Wer kommt, findet mehr als Romantik.
Als eine der wenigen deutschen Großstädte blieb Heidelberg im Zweiten Weltkrieg weitgehend
Der Heidelberger Stadtteil Boxberg liegt im Süden Heidelbergs am Westhang des Königstuhls. Mit Blick ins Rheintal auf 250 Metern Höhe wohnen dort rund 3.900 Menschen im Grünen.
In Folge des starken Bevölkerungszuwachses in Heidelberg nach dem Zweiten Weltkrieg
Das kulturelle Erbe Heidelbergs zu bewahren ist die Aufgabe der städtischen Denkmalpflege.
Heidelberg ist eine der wenigen deutschen Städte, die im Zweiten Weltkrieg nicht
Das kulturelle Erbe Heidelbergs zu bewahren ist die Aufgabe der städtischen Denkmalpflege.
Heidelberg ist eine der wenigen deutschen Städte, die im Zweiten Weltkrieg nicht
Das kulturelle Erbe Heidelbergs zu bewahren ist die Aufgabe der städtischen Denkmalpflege.
Heidelberg ist eine der wenigen deutschen Städte, die im Zweiten Weltkrieg nicht