Vernetzung Archive – Historisch-Technisches Museum Peenemünde https://museum-peenemuende.de/tag/vernetzung/
von 11 europäischen assoziierten Projektpartnern zum Themenbereich des Ersten und Zweiten
von 11 europäischen assoziierten Projektpartnern zum Themenbereich des Ersten und Zweiten
Das Historisch-Technische Museum Peenemünde hat am 24. Februar 2016 nach fast zweijähriger Vorbereitung einen Antrag für das EU-Programm Europa für Bürgerinnen und Bürger zur Vernetzung von 11 europäischen assoziierten Projektpartnern zum Themenbereich […]
von 11 europäischen assoziierten Projektpartnern zum Themenbereich des Ersten und Zweiten
einer Schaltwarte aus gesteuert, einem separaten Gebäude, von dem später auch ein zweites
Am 9. Dezember 2019 wurde die neue Website www.grenzgeschichten-lernorte.jimdoweb.com. zum ERASMUS + Projekt „Grenzgebiete – Grenzgeschichten als Lernorte zum Abbau von Vorurteilen“ freigeschaltet. In diesem Projekt kooperiert das Historisch-Technische Museum Peenemünde mit […]
Schülerbegegnung an historisch bedeutsamen Orten mit Bezug zur Geschichte des Ersten und Zweiten
Hier finden sie die Sonderausstellung des Historisch-Technisches Museum Peenemünde nach Jahren sortiert mit ausführlichen Informationen zu den Ausstellungen
Westalliierte Flieger in deutscher Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges
Gedenkveranstaltung am 8. Februar 2020 im Historisch-Technischen Museum Peenemünde Am 8. Februar 2020 findet ab 12:00 Uhr eine Gedenkveranstaltung mit dem Botschafter der Russischen Föderation im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) statt. Kurz vor […]
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs flohen der Häftling Michail Dewjatajew und neun
Dieses Landesgedenkstättenseminar thematisiert Fragen des Erinnerns an den Nationalsozialismus im Wechsel der Generationen und ist eine Kooperationsveranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, des Historisch-Technischen Museums Peenemünde und des Museums des […]
tagespolitische Bedeutung der Erinnerung an die Geschichte des Nationalsozialismus und des Zweiten
Schülerbegegnung an historisch bedeutsamen Orten mit Bezug zur Geschichte des Ersten und Zweiten
„Russischer Orbit – Amerikanischer Mond? Raumfahrt als Politik und Medienereignis“ Sonderausstellung im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) 9. Februar – 18. Juni 2017 Die Raketentechnik war immer ein militärisch und politisch […]
immer ein militärisch und politisch hochbrisantes Thema – nicht nur während des Zweiten
von 11 europäischen assoziierten Projektpartnern zum Themenbereich des Ersten und Zweiten