Peenemünde vor dem Zweiten Weltkrieg – Historisch-Technisches Museum Peenemünde https://museum-peenemuende.de/zeitreise/vorgeschichte/
Partner / Links Stellenangebote Ausschreibungen Peenemünde vor dem Zweiten Weltkrieg
Partner / Links Stellenangebote Ausschreibungen Peenemünde vor dem Zweiten Weltkrieg
zweitägige Arbeitskonferenz – „Vernetzung europäischer Lernorte zum Ersten und Zweiten Weltkrieg
zweitägige Arbeitskonferenz – „Vernetzung europäischer Lernorte zum Ersten und Zweiten Weltkrieg
ambitionierte Projekt HAUNEBU dekonstruiert eine gängige Verschwörungstheorie zum Zweiten Weltkrieg
ambitionierte Projekt HAUNEBU dekonstruiert eine gängige Verschwörungstheorie zum Zweiten Weltkrieg
Museum Peenemünde Butoh ist ein japanischer Ausdruckstanz, der nach dem Zweiten Weltkrieg
Museum Peenemünde Butoh ist ein japanischer Ausdruckstanz, der nach dem Zweiten Weltkrieg
Butoh ist ein japanischer Ausdruckstanz, der nach dem Zweiten Weltkrieg […]
Butoh ist ein japanischer Ausdruckstanz, der nach dem Zweiten Weltkrieg in bewusster
Zum Tag der Raumfahrt findet im Historisch-Technischen Museum Peenemünde am 29. März 2025 von 11:00 bis 13:00 Uhr eine kostenlose Sonderführung für Museumsbesucher statt. Zum Thema “Krieg oder Raumfahrt?” führt […]
Ein zweiter Abschnitt verfolgt die Geschichte der in Peenemünde entwickelten Technik
Kostenlose Sonderführung zum Tag der Raumfahrt 2025 Zum Tag der Raumfahrt fand im Historisch-Technischen Museum Peenemünde am 29. März 2025 von 11:00 bis 13:00 Uhr eine kostenlose Sonderführung für Museumsbesucher […]
Ein zweiter Abschnitt verfolgt die Geschichte der in Peenemünde entwickelten Technik
gefertigt und gelangten ab 1944 als „Vergeltungswaffen“ zum Einsatz im Zweiten Weltkrieg
Die Ruinen von Peenemünde – Vom Werden und Vergehen einer Rüstungslandschaft Sonderausstellung im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM) Mit Fotos von Lorenz Kienzle 2.2.2023 – 31.12.2025 Am 2. Februar 2023 wurde […]
Die Versuchsstellen Peenemünde, in denen Heer und Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg
Gedenken am 8. Februar 2025 im Historisch-Technischen Museum Peenemünde Am 8. Februar 1945 floh der sowjetische KZ-Häftling Michail Petrowitsch Dewjatajew gemeinsam mit neun weiteren Gefangenen des KZ-Außenlagers Karlshagen I mit einem […]
Als Zeitzeuge kam Dewjatajew nach dem Zweiten Weltkrieg später oft zurück nach Peenemünde