Dein Suchergebnis zum Thema: Zucker

Recyclingpapier und Fairtrade-Kaffee: Denise Böttcher sprach zum Thema „Ökofaire Beschaffung“ | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2015/122647.html

Dass nachhaltige Beschaffung einer der zentralen Hebel staatlichen Handelns ist, unterstrich Staatssekretär Dr. Klaus Sühl vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft im Rahmen
internetbasierten nachhaltigen Beschaffung der Stadt Erfurt, die faire Produkte wie Tee, Kaffee und Zucker

Heiß auf Eis: Eistorte für Berberaffen | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2013/117030.html

Die Berberaffen im Zoopark suchen bei der sommerlichen Hitze gern ein schattiges Plätzchen auf.
Damit es auch wirklich gesundes Futter ist, gibt es natürlich keinen Zucker in der Eisbombe.

Suche nach dem Kakaobaum am Schokoladentag | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2022/142492.html

Am Tag der Schokolade forschten die Kinder der Humboldtschule auf dem Ega-Campus und im Deutschen Gartenbaumuseum im Egapark.
süß schmeckt und in der Lieblingsschokolade der Kinder oft wenig Kakaopulver, dafür aber sehr viel Zucker

Ferienkinder sind der Schokolade auf der Spur | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2022/142257.html

Wie und wo wächst eigentlich Kakao? Und wie kommt der Kakao dann in die Schokolade? Diesen und vielen Fragen mehr gingen die Kinder der Humboldt- und Barfüßerschule in einem dreitägigen Kooperationsprojekt des Ega-Campus und des Amtes für Bildung auf den
gar nicht süß schmeckt und in ihrer Lieblingsschokolade sehr wenig Kakaopulver, dafür meist sehr viel Zucker

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Französische „Schokoladenwurst“ in der Klasse 8 – Martin-Luther-Schule Marburg

https://www.mls-marburg.de/2020/09/franzoesische-schokoladenwurst-in-der-klasse-8/

Hier das Rezept auch für „Nichtfranzosen“: « Saucisson au chocolat » 180g Schokolade 100g Butter 100g Zucker

Die Geschichte der Schokolade – interaktive Timeline – 2018

https://www.regenwald-schuetzen.org/handeln/nachhaltige-ernaehrung/kakao-und-schokolade/geschichte-der-schokolade

Von der ersten Kultivierung der Kakaopflanze in Südamerika bis zum heutigen vielfältigen Schokoladenangebot ist die Geschichte der Schokolade faszinierend. UPDATE mit neuen Forschungsergebnissen aus dem Jahr 2018 ►►
Der europäische Adel zelebrierte das Trinken von Schokolade durch die Zugabe von Zucker und bekannten

Banane: die wichtigsten Fakten über die beliebteste Frucht der Welt

https://www.regenwald-schuetzen.org/handeln/nachhaltige-ernaehrung/banane

Sonniges Obst mit dunkler Schattenseite: Umweltbelastung, Menschenrechtsverletzungen und Armut prägen die Anbaugebiete. Was muss sich ändern?
Im Gegensatz zur Kochbanane enthält sie weniger Stärke, da das Zucker-spaltende Enzym in geringerem Maße

Kakao im Kindergarten | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/projekte/bildungs-projekte/abgeschlossene-projekte/kiga-projekt-hinterm-tellerrand/kigaprojekte-zu-kakao-schoko

Das Thema Kakao und Schokolade ist bei Kindern der Hit! So lassen sich Nachhaltigkeit und ein schonender Umgang mit Ressourcen spielerisch in den Kindergartenalltag integrieren. Jetzt eigenes Projekt starten. ► ►
Erst nach der Zugabe von Zucker tritt der bekannte Geschmack von herkömmlicher Trinkschokolade auf.

Kakao im Kindergarten | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/projekte/bildungs-projekte/abgeschlossene-projekte/kiga-projekt-hinterm-tellerrand/kigaprojekte-zu-kakao-schoko-1

Das Thema Kakao und Schokolade ist bei Kindern der Hit! So lassen sich Nachhaltigkeit und ein schonender Umgang mit Ressourcen spielerisch in den Kindergartenalltag integrieren. Jetzt eigenes Projekt starten. ► ►
Erst nach der Zugabe von Zucker tritt der bekannte Geschmack von herkömmlicher Trinkschokolade auf.

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Megan Ennes – People

https://www.floridamuseum.ufl.edu/people/megan-ennes/

Contact Florida Museum of Natural History McGuire Center for Lepidoptera & Biodiversity 3215 Hull Rd Gainesville, Florida 32611-2710 352-273-2006 mennes@floridamuseum.ufl.edu Programs Museum Education Research Group Thompson Earth Systems Institute Other Affiliations UF School of Fo
Other Affiliations UF School of Forest, Fisheries, and Geomatics Sciences UF Museum Studies The Anita Zucker

Faculty – Department of Natural History

https://www.floridamuseum.ufl.edu/nhdept/faculty/

Department Chair David Blackburn Herpetology Department Chair, Associate Director for Research & Collections, and Curator Affiliate Appointments: Biology, School of Natural Resources and Environment, Wildlife Ecology & Conservation, School of Art + Art History Contact: 352-273-1943 | db
Geomatics Sciences, School of Natural Resources and the Environment, Museum Studies, and the Anita Zucker

Nur Seiten von www.floridamuseum.ufl.edu anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Lesenacht: „Das Weihnachtsgespenst“ von Tobias Goldfarb – Echo e.V.

https://echoev.de/lesenacht-das-weihnachtsgespenst-von-tobias-goldfarb/

Bald schon stecken Bob und Sophie in einem weihnachtlichen Abenteuer, das sie zusammenschweißt wie Zucker

Obstsorten: Tausenderlei Äpfel und Birnen – NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/streuobst/sorten/00435.html

Noch vor das Pflanzen hat der liebe Gott die Auswahl von Obstart und Obstsorte gesetzt.
Mehr → Süß und sensibel Die Kombination von weniger Säure und mehr Zucker lässt Tafelbirnen süßer

Studie „Wasserhaushalt und Forstwirtschaft“ - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/waelder/aktivitaeten/28677.html

Heimische Bäume, geschlossene Kronendächer und gesunde Böden: Für einen positiven Effekt auf den Wasserhaushalt muss das Bundeswaldgesetz geändert werden.
So können Baumarten durch Pilze besser Nährstoffe aufnehmen, während sie an die Pilze Zucker abgeben,

NABU-Studie: Ernährung sichern und Natur und Klima schützen

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/landwirtschaft/agrarpolitik/32750.html

Mit mehr Klima- und Naturschutz in der Landwirtschaft riskieren wir die Ernährungssicherheit, heißt es. Wir zeigen: Es geht beides.
mehr pflanzliche Proteine Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Wenn wir weniger Fleisch, Fett und Zucker

Naturtipps für Familien im Herbst - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/31500.html

Familien können im Herbst viel in der Natur erleben. Tiere beobachten, mit Naturmaterialien basteln oder eigenen Saft herstellen – der NABU gibt Tipps.
Mehr → Süß und sensibel Die Kombination von weniger Säure und mehr Zucker lässt Tafelbirnen süßer

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden