Dein Suchergebnis zum Thema: Zucker

Obstsorten: Tausenderlei Äpfel und Birnen – NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/streuobst/sorten/00435.html

Noch vor das Pflanzen hat der liebe Gott die Auswahl von Obstart und Obstsorte gesetzt.
Mehr → Süß und sensibel Die Kombination von weniger Säure und mehr Zucker lässt Tafelbirnen süßer

Studie „Wasserhaushalt und Forstwirtschaft“ - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/waelder/aktivitaeten/28677.html

Heimische Bäume, geschlossene Kronendächer und gesunde Böden: Für einen positiven Effekt auf den Wasserhaushalt muss das Bundeswaldgesetz geändert werden.
So können Baumarten durch Pilze besser Nährstoffe aufnehmen, während sie an die Pilze Zucker abgeben,

Naturtipps für Familien im Herbst - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/31500.html

Familien können im Herbst viel in der Natur erleben. Tiere beobachten, mit Naturmaterialien basteln oder eigenen Saft herstellen – der NABU gibt Tipps.
Mehr → Süß und sensibel Die Kombination von weniger Säure und mehr Zucker lässt Tafelbirnen süßer

NABU-Studie: Ernährung sichern und Natur und Klima schützen

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/landwirtschaft/agrarpolitik/32750.html

Mit mehr Klima- und Naturschutz in der Landwirtschaft riskieren wir die Ernährungssicherheit, heißt es. Wir zeigen: Es geht beides.
mehr pflanzliche Proteine Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Wenn wir weniger Fleisch, Fett und Zucker

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Prinzip des Fairen Handels | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/fairer-handel/prinzip-11620

Die beteiligten Handelsorganisationen vereinbaren mit den Erzeugern bestimmte Mindestabnahmemengen. Außerdem wird ein Preis für die Ware bestimmt, der die Kosten einer sozial und ökologisch verträglichen Produktion abdeckt. Dieser Mindestpreis wird auch dann gezahlt, wenn die Weltmarktpreise für das Produkt zwischenzeitlich sinken. Liegt der Marktpreis über dem vereinbarten Mindestpreis, muss der Importeur oder Händler den Erzeugern diesen höheren Preis zahlen.
im Fairen Handel ist Kaffee, weitere Beispiele sind Tee, Orangensaft, Schokolade, Bananen, Honig und Zucker

Tipps für Verbraucherinnen und Verbraucher | BMZ

https://www.bmz.de/de/mitmachen/verbraucher-16524

Je­der kann da­zu bei­tra­gen, dass un­se­re Welt ge­rech­ter wird. Fair und nach­hal­tig zu le­ben be­deu­tet, sich die Fol­gen sei­ner Le­bens- und Kon­sum­ge­wohn­hei­ten be­wusst zu ma­chen und ver­ant­wor­tungs­voll zu han­deln.
Das Fairtrade-Siegel findet sich auf immer mehr Produkten, zum Beispiel auf Kaffee, Tee, Zucker, Kakao

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

LeMO Zeitzeuge: Dorothea Günther

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/dorothea-guenther-die-ersten-wochen-unter-sowjetischer-besatzung.html

Die Zeitzeugin Dorothea Günther (geb. Preuß) schildert ihre Erlebnisse unter sowjetischer Besatzung in der Nachkriegszeit.
Na, wenigstens haben wir Zucker für den Rhabarber.

LeMO-Objekt: Plakat: "Der Spritmais ist gestiegen"

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/plakat-spritmais.html

Das Plakat
Es kann auch aus Zucker, Weizen, Raps, Soja und Palmöl gewonnen werden.

LeMO Zeitzeuge: Helmut Dix

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/helmut-dix-kriegsgefangenschaft.html

Zeitzeuge Helmut Dix schreibt 1950 in Berlin seine Erinnerungen an seine Zeit in sowjetischer Kriegsgefangenschaft auf.
aus Riga geholt werden; wenn diese endlich ankam, hatte sich der Chauffeur so etliche Kilo Brot und Zucker

LeMO Zeitzeuge: Horst Lippmann

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/horst-lippmann-schwarzmarkt.html

Zeitzeuge Horst Lippmann beschreibt seine Erlebnisse auf dem Schwarzmarkt in Hamburg/Elmsbüttel.
Da gab es Butter, Zucker, Brot und Brötchen, Süßstofftabletten und Schokolade, Schnaps und amerikanische

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Tipp des Tages 11: Osterhasen backen – St. Marien-Schule

https://st-marien-schule.de/tipp-des-tages-11/

gesiebt) 100 ml Pflanzenöl 1 Päckchen Backpulver 200 gr Quark 100 ml Milch 1 Prise Salz 75 gr Zucker

Tipp des Tages – Seite 3 – St. Marien-Schule

https://st-marien-schule.de/category/tipp-des-tages/page/3/

Mehl (gesiebt) 100 ml Pflanzenöl 1 Päckchen Backpulver 200 gr Quark 100 ml Milch 1 Prise Salz 75 gr Zucker

klaassen – Seite 19 – St. Marien-Schule

https://st-marien-schule.de/author/baerbel/page/19/

Mehl (gesiebt) 100 ml Pflanzenöl 1 Päckchen Backpulver 200 gr Quark 100 ml Milch 1 Prise Salz 75 gr Zucker

BLOG – Seite 18 – St. Marien-Schule

https://st-marien-schule.de/blog/page/18/

Mehl (gesiebt) 100 ml Pflanzenöl 1 Päckchen Backpulver 200 gr Quark 100 ml Milch 1 Prise Salz 75 gr Zucker

Nur Seiten von st-marien-schule.de anzeigen

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/die-geschichte-afrikas/der-sklavenhandel-in-afrika/

Mehr zur Sklaveninsel Gorée in Senegal Was hat Zucker mit dem afrikanischen Sklavenhandel zu tun?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden