Dein Suchergebnis zum Thema: Zucker

Rezepte: Desserts – Junge Reporter | Böser Wolf

https://www.boeser-wolf.schule.de/woelfchen/de/restaurant-dessert.htm

Hier findest du Nachtischrezepte aus aller Welt. Willst du wissen, wie den Paris-Brest-Kuchen oder das Schokoladenfondue zubereiten ist? Klick einfach auf die Rezeptnamen.
Kochzeit: 5 Minuten Zutaten: Teig: 3 Eier, 1 Tasse mehl, 1 halbe Tasse milch, 3              Tasse zucker

Neuen Kommentar schreiben | Böser Wolf - Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/comment/reply/297

Dass es so viel Süßes gibt, auch verschiedene braune Zucker und Kokosblütenzucker (neu für uns).

Plastik, nein danke | Böser Wolf - Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/node/297

Wie können wir auf Plastik verzichten?
Dass es so viel Süßes gibt, auch verschiedene braune Zucker und Kokosblütenzucker (neu für uns).

Plastik, nein danke | Böser Wolf - Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/umwelt/plastik-nein-danke

Wie können wir auf Plastik verzichten?
Dass es so viel Süßes gibt, auch verschiedene braune Zucker und Kokosblütenzucker (neu für uns).

Nur Seiten von www.boeser-wolf.schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Beihilfe zur privaten Lagerhaltung von Zucker beantragen / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/B%C3%BCrgerservice/B%C3%BCrgerinformation-A-Z-/Beihilfe-zur-privaten-Lagerhaltung-von-Zucker-beantragen.php?object=tx%2C3296.2.1&ModID=10&FID=3296.4073.1&NavID=2326.284&La=1&ort=1981.1&ort=1981.1&sfwort=1

I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle Beihilfe zur privaten Lagerhaltung von Zucker

Warum süße Getränke teurer werden sollen | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/neues-uebers-netz/suesse-getraenke-sollen-teurer-werden/

Wisst ihr, warum süße Getränke teurer werden sollen? Eine Zuckersteuer soll unsere Gesundheit verbessern. Ist das eine gute Idee?
Süße Getränke sollen teurer werden Wisst ihr, dass viele Getränke wie Limonade und Cola sehr viel Zucker

Linktipps Sachunterricht: Landwirtschaft | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/lernen-schule/hausaufgabenhelfer/linktipps-sachunterricht/landwirtschaft/

Klasse Internetseiten zum Thema Landwirtschaft finden Kinder mit den Linktipps des Internet-ABC.
Mit Armin begleitest du einen Biobauern durch die Jahreszeiten, erfährst so einiges über Milch und Zucker

Linktipps Sachunterricht: Allgemeines | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/lernen-schule/hausaufgabenhelfer/linktipps-sachunterricht/sachunterricht-allgemein/

Fier finden Kinder Wissenswertes rund um den Sachunterricht – mit den Linktipps des Internet-ABC!
Ob A wie Ampel oder Z wie Zucker – mit dem Kinder-Lexikon hast du den Durchblick!

Persönliche Daten im Internet - eine heikle Sache – Lernmodul Datenschutz - das bleibt privat! | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/lm/datenschutz-das-bleibt-privat/video-persoenliche-daten-im-internet-eine-heikle-sache/1

Name, Adresse, Telefonnummer, aber auch dein Hobby, die eigene Schule oder dein Aussehen – das alles geht nicht jeden etwas an. Sei also vorsichtig, wenn du im Internet unterwegs bist. Das wird dir in diesem Lernmodul näher erklärt.
Daten verbreiten sich im Internet ruck zuck. Man weiß nie, wo sie überall hingelangen.

Nur Seiten von www.internet-abc.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tür 21 – Schokoinfo.de

https://schokoinfo.de/door/tuer-21/

Knoten: Für den Teig: 300 g Weizenmehl 120 ml Milch (oder Pflanzendrink) 1 Päckchen Trockenhefe 30 g Zucker – 20 g Butter, zimmerwarm   Für die Füllung: 50 g dunkle Schokolade 30 g weiche Butter 1 gehäufter EL Zucker
Knoten: Für den Teig: 300 g Weizenmehl 120 ml Milch (oder Pflanzendrink) 1 Päckchen Trockenhefe 30 g Zucker

Tür 15 - Schokoinfo.de

https://schokoinfo.de/door/tuer-14-2/

Portugal: Mousse au Chocolat mit Olivenöl Für 4 Personen: 2 Eier 40 g Zucker 100 g Schokolade (70% Kakaoanteil – ) 20 g hochwertiges Olivenöl ½ TL Meersalzflocken 60 g Schlagsahne   Eier und Zucker in einer Rührschüssel
uns Seite wählen Portugal: Mousse au Chocolat mit Olivenöl Für 4 Personen: 2 Eier 40 g Zucker

Tür 23 - Schokoinfo.de

https://schokoinfo.de/door/tuer-23/

Kirschwasser) 1 EL Kristallzucker zum Ausrollen   In einer Rührschüssel Mandeln, geriebene Schokolade, Zucker
Kirschwasser) 1 EL Kristallzucker zum Ausrollen   In einer Rührschüssel Mandeln, geriebene Schokolade, Zucker

Das Warenkunde Wiki der Kako- und Schokoladenindustrie

https://schokoinfo.de/schokolade/warenkunde/

In unserem Schoko- und Kakao-Wiki finden Sie nahezu alle ausfühlichen Beschreibunen der Bestaandteile von Kako und Schokolade.
Mischprozess von Zucker, Ölsamenfrüchten und Schokolade durch Verreiben.

Nur Seiten von schokoinfo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Afrika-Junior – ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/aegypten/basbusa-ein-aegyptischer-zuckerkuchen.html

Default description goes here
Das brauchst du:  3 Tassen Grieß 1 Tasse Zucker 1 Tl Backpulver 250 g Butter 1 Becher Joghurt 2 Tassen

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/suedafrika-das-land-das-die-ganze-welt-in-sich-vereint/motogo-ein-suedafrikanischer-porridge.html

Default description goes here
Das brauchst du: 400 ml Wasser 80 g Maismehl 30 g Zucker 100 ml Milch So wird es gemacht: Bring das Wasser

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/kenia-die-perle-afrikas/zebraplaetzchen.html

Default description goes here
Das brauchst du: für den Teig: Vanilleschote 125 Gramm Butter 75 Gramm Zucker 2 Eigelb 225 Gramm Mehl

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/news/ingwer-kokosplaetzchen.html

Default description goes here
Lehrer Skip to content Ingwer – Kokosplätzchen Das brauchst du 200 g Butter 150 g brauner Zucker

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Was ist Photosynthese?

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/pflanzen/was-ist-photosynthese.html

im Blatt: Der grüne Farbstoff hilft der Pflanze, aus Kohlendioxid (CO2) und Wasser (H2O) die Stoffe Zucker

Naturdetektive für Kinder - www.naturdetektive.de: Bäume im Herbst für Kinder erklärt.

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/jahreszeiten/herbst/baeume-im-herbst.html

Warum werden die Laubbäume im Herbst bunt und verlieren ihre Blätter? Und warum bleiben die Nadelbäume grün?
der Luft enthalten ist, können Pflanzen mit Hilfe von Sonnenlicht etwas Neues herstellen – nämlich Zucker

Nur Seiten von naturdetektive.bfn.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie Waldbäume die Bodenlebewesen «füttern»

https://www.wsl.ch/de/news/wie-waldbaeume-die-bodenlebewesen-fuettern/

Föhren markiertes CO2 verabreicht und so erstmals zeigen können, wie sich die von Bäumen gebildeten Zucker
Damit konnten sie erstmals nachweisen, wie rasch die bei der Fotosynthese hergestellten Zucker zu den

Amöben könnten Klima beeinflussen

https://www.wsl.ch/de/news/amoeben-koennten-klima-beeinflussen/

WSL- und EPFL-Forscher konnten erstmals aufzeigen, wie das Verhalten kleiner Amöben in Mooren, die mit Algen in Symbiose leben, die Klimaerwärmung verstärken könnte.
Diese wandeln mithilfe der Photosynthese atmosphärischen Kohlenstoff in Zucker um, wie es Pflanzen tun

Globale Herausforderungen: Was kann die Pflanzenwissenschaft beitragen?

https://www.wsl.ch/de/news/globale-herausforderungen-was-kann-die-pflanzenwissenschaft-beitragen/

Die Pflanzenforschung soll Antworten zur Nahrungsmittel-Versorgung und zum Klimawandel liefern, zeigt ein globaler Aufruf.
16.03.2023 | Beate Kittl | News WSL  Pflanzen machen Licht zu Zucker und sind somit das Fundament aller

Wurzeln regieren über den Kohlenstoffhaushalt von Pflanzen

https://www.wsl.ch/de/news/wurzeln-regieren-ueber-den-kohlenstoffhaushalt-von-pflanzen/

Bei Trockenheit drosseln Pflanzen ihre „Nahrungsaufnahme“, die Aufnahme von CO2 für die Photosynthese. Doch nicht die Blätter, sondern die Wurzeln steuern diese Bremse, haben WSL-Forscher und Kollegen herausgefunden.
aus der Luft auf, um den darin enthaltenen Kohlenstoff mit Hilfe von Licht über die Photosynthese in Zucker

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nehmen Bäume ständig mehr CO2 aus der Luft auf, als sie CO2 abgeben? – WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/wald/so-funktionieren-baeume/nehmen-baeume-staendig-mehr-co2-aus-der-luft-auf-als-sie-co2-abgeben.html

Betrachtet man den gesamten Lebenszyklus eines Baumes nehmen Bäume gleich viel CO2 auf wie sie abgeben.
Hauptinhalt   Bei der Fotosynthese nehmen Bäume Kohlendioxid (CO2) auf und bauen daraus Zucker auf.

Können sich Bäume an eine vergangene Trockenheit erinnern? - WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/wald/so-funktionieren-baeume/baeume-koennen-sich-an-eine-vergangene-trockenheit-erinnern.html

Sie haben kein Gehirn – und doch können sich Pflanzen an vergangene Trockenzeiten erinnern. Das haben WSL-Forscher herausgefunden. Doch das Geheimnis des „Pflanzengedächtnisses“ ist erst zum Teil gelüftet.
Daraus stellen sie mit Hilfe von Licht Zucker für ihre Ernährung her, was Fotosynthese genannt wird.

Können sich Bäume an eine vergangene Trockenheit erinnern? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/wald/so-funktionieren-baeume/baeume-koennen-sich-an-eine-vergangene-trockenheit-erinnern.html

Sie haben kein Gehirn – und doch können sich Pflanzen an vergangene Trockenzeiten erinnern. Das haben WSL-Forscher herausgefunden. Doch das Geheimnis des „Pflanzengedächtnisses“ ist erst zum Teil gelüftet.
Daraus stellen sie mit Hilfe von Licht Zucker für ihre Ernährung her, was Fotosynthese genannt wird.

Nehmen Bäume ständig mehr CO2 aus der Luft auf, als sie CO2 abgeben? - WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/wald/so-funktionieren-baeume/nehmen-baeume-staendig-mehr-co2-aus-der-luft-auf-als-sie-co2-abgeben.html

Betrachtet man den gesamten Lebenszyklus eines Baumes nehmen Bäume gleich viel CO2 auf wie sie abgeben.
Hauptinhalt   Bei der Fotosynthese nehmen Bäume Kohlendioxid (CO2) auf und bauen daraus Zucker auf.

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Kinder sehen rund 15 Werbespots für ungesunde Lebensmittel pro Tag“ – Interview mit Dr. Sarah Pomp – GemüseAckerdemie

https://www.acker.co/gemueseackerdemie/Neuigkeiten/kinder-sehen-rund-15-werbespots-fuer-ungesunde-lebensmittel-pro-tag-interview-mit-dr-sarah-pomp

Sarah Pomp im Interview zum Thema „Zucker”.
Warum setzt die AOK bei ihrer Präventionsarbeit einen Fokus auf das Thema Zucker?

Ran ans Eingemachte! So machst du Gemüse haltbar - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/gemuese-haltbar-machen-konservieren

Mit diesen Konservierungsmethoden hast du auch im Winter was von deinem Gemüse: Einmachen und Einkochen, Dörren und Trocknen, Fermentieren sowie Einlegen.
Fülle das Gemüse bis einige Zentimeter unterhalb des Rands in die Gläser und fülle es mit Zucker-, Salz

Rote-Bete-Lebkuchen im Schokomantel - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/rote-bete-lebkuchen-im-schokomantel

Diese Rote-Bete-Lebkuchen vereinen Ackergemüse mit Schokolade und bringen dich garantiert mit bester Laune durch die kalte Jahreszeit. Gleich nachbacken!
Vermische Mehl, Zucker, gemahlene Mandeln, Backkakao, Backpulver und Lebkuchengewürz in einer großen

Bildungsansatz - GemüseKlasse

https://www.acker.co/gemueseklasse/Bildungsansatz

Wachstumsprozesse, Sozialkompetenzen und gesunde Ernährung · Programmeigene Bildungsmaterialien
Warum sollte man Zucker und Zusatzstoffe vermeiden? Und was ist eigentlich achtsames Essen?

Nur Seiten von www.acker.co anzeigen

Osterfrühstück: Backe deinen eigenen Hefezopf – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/ernaehrung-gesundheit/artikel/osterfruehstueck-backe-deinen-eignen-hefezopf/

Dieses Rezept ist nicht nur einfach. Du kannst es auch anpassen, wie du es am liebsten magst. Und du erfährst, was die Zutaten mit Umweltschutz zu tun haben.
Auch hier kannst du nach Belieben den Zucker weiter reduzieren.

Osterfrühstück: Backe deinen eigenen Hefezopf - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/artikel/osterfruehstueck-backe-deinen-eignen-hefezopf/

Dieses Rezept ist nicht nur einfach. Du kannst es auch anpassen, wie du es am liebsten magst. Und du erfährst, was die Zutaten mit Umweltschutz zu tun haben.
Auch hier kannst du nach Belieben den Zucker weiter reduzieren.

Osterfrühstück: Backe deinen eigenen Hefezopf - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/mitmachen/news-mitmachen/osterfruehstueck-backe-deinen-eignen-hefezopf/

Dieses Rezept ist nicht nur einfach. Du kannst es auch anpassen, wie du es am liebsten magst. Und du erfährst, was die Zutaten mit Umweltschutz zu tun haben.
Auch hier kannst du nach Belieben den Zucker weiter reduzieren.

Verwandlungskünstler Milch - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/mitmachen/news-mitmachen/verwandlungskuenstler-milch/

Quark, Joghurt, Shakes: ÖkoLeo hat einige Rezepte mit Milch für dich zusammengestellt.
Die Zutaten (für 12 Brötchen): 150 Gramm Quark 6 EL Milch 6 EL Oliven-Öl 75 Gramm Zucker 1 Prise

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden