Dein Suchergebnis zum Thema: Zoo

Im Gespräch mit dem Leibniz PostDoc Network: Katharina Düsing über die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Projekt VideT – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/im-gespraech-mit-dem-leibniz-postdoc-network-katharina-duesing-ueber-die-interdisziplinaere-zusammenarbeit-im-projekt-videt

Im Rahmen einer Interviewreihe zur Interdisziplinarität in der Forschung spricht IPN-Wissenschaftlerin Dr. Katharina Düsing über das Verbundprojekt VideT und reflektiert gemeinsam mit drei weiteren Projektkolleg:innen über den Mehrwert der interdisziplinären Zusammenarbeit und die möglichen Risiken.
Daniel Lewanzik (Leibniz-Institut für Zoo– und Wildtierforschung in Berlin), Vanessa

Aus der Fledermausforschung ins Klassenzimmer: FaBiUs – ein Transferprojekt zwischen Bildungswissenschaft und Schule – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/aus-der-fledermausforschung-ins-klassenzimmer-fabius-ein-transferprojekt-zwischen-wissenschaft-und-schule

Um die oft beschriebene Kluft zwischen bildungswissenschaftlicher Forschung und schulischer Praxis zu überwinden, setzt das interdisziplinäre Verbundprojekt FaBiUs neue Maßstäbe. FaBiUs steht für „Vermittlung Fachbezogenen Bildungswissenschaftlichen Wissens für die Unterrichtspraxis“. Forschende aus Bildungs- und Fachwissenschaften haben eine digitale Transferplattform entwickelt, mit deren Hilfe bildungswissenschaftliche Erkenntnisse besser in die Praxis des Unterrichts der naturwissenschaftlichen Fächer übertragen werden können.
Photo/Copyright: Christian Giese Ein Forschungsprojekt des Leibniz-Instituts für Zoo