Dein Suchergebnis zum Thema: Zentralafrikanische Republik

Affenforschung an Max-Planck-Instituten

https://www.mpg.de/10939074/primatenforschung-an-max-planck-instituten

An Max-Planck-Instituten wird im Freiland und Labor an Affen geforscht
im Loango Nationalpark im Süden Gabuns (Schimpansen), im Nationalpark Salonga in der Demokratischen Republik

Bonobo-Weibchen halten Männchen mit Solidarität in Schach

https://www.mpg.de/24490902/0407-ornr-weibliche-bonobos-verbuenden-sich-987453-x?c=11900757

Weibliche Tiere verbünden sich miteinander, um in ihren Gruppen an der Macht zu bleiben
Bonobo-Gruppen Eine Gruppe weiblicher Bonobos aus einer Wildpopulation in LuiKotale, Demokratische Republik

Bonobo-Weibchen halten Männchen mit Solidarität in Schach

https://www.mpg.de/24490902/0407-ornr-weibliche-bonobos-verbuenden-sich-987453-x

Weibliche Tiere verbünden sich miteinander, um in ihren Gruppen an der Macht zu bleiben
Bonobo-Gruppen Eine Gruppe weiblicher Bonobos aus einer Wildpopulation in LuiKotale, Demokratische Republik

Wissenschaftler riskieren die Anzahl wildlebender Bonobos zu überschätzen

https://www.mpg.de/17070248/wissenschaftler-riskieren-die-anzahl-wildlebender-bonobos-zu-ueberschaetzen

Studie warnt, dass sich das veränderte Klima im Kongobecken auf Populationsschätzungen gefährdeter Menschenaffen auswirkt
Im Studiengebiet des LuiKotale Bonobo-Projekts in der Demokratischen Republik Kongo, werteten die Wissenschaftler

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Universität Leipzig: Warteliste zur Graduierungsfeier 2025

https://www.uni-leipzig.de/universitaet/alumni/graduierungsfeier-2025/warteliste-zur-graduierungsfeier-2025

(VR) Cocos-Inseln Cook-Inseln Costa Rica Côte d’Ivoire Dänemark Deutschland Dominica Dominikanische Republik

Universität Leipzig: Anmeldung zur Graduierungsfeier 2025

https://www.uni-leipzig.de/universitaet/alumni/graduierungsfeier-2025/anmeldung-zur-graduierungsfeier-2025

(VR) Cocos-Inseln Cook-Inseln Costa Rica Côte d’Ivoire Dänemark Deutschland Dominica Dominikanische Republik

Universität Leipzig: Warum die globale Bedeutung der Afrikanischen Union wächst

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/warum-die-globale-bedeutung-der-afrikanischen-union-waechst-2023-06-05

Welche Rolle wollen die Länder Afrikas künftig in der globalisierten Welt spielen? In den vergangenen zwanzig Jahren ist in den afrikanischen Staaten die Erkenntnis gewachsen, dass Themen wie Klimakrise, Frieden, Sicherheit und Handel nur gemeinsam angegangen werden können, und zwar innerhalb der Afrikanischen Union (AU). Vor 60 Jahren, am 25. Mai 1963, wurde die Vorläuferorganisation „Organisation der Afrikanischen Einheit“ (OAU) gegründet, die 2002 in die AU transformiert wurde. Gleichbedeutend mit der Rolle der Europäischen Union (EU) ist die AU zwar nicht, aber die AU könnte künftig eine deutlich wichtigere Rolle als bisher spielen, auch um wirtschaftliche Abhängigkeiten afrikanischer Staaten, beispielsweise von China, deutlich zu verringern. Es könnten sich Möglichkeiten eröffnen, die Integration Afrikas in Globalisierungsprozesse aus Afrika heraus stärker zu gestalten, sagt Prof. Dr. Ulf Engel, Professor für Politik in Afrika an der Universität Leipzig.
wurde jedoch deutlich in Konfliktschwerpunkte investiert, zum Beispiel in Libyen, Mali, Sudan und die Zentralafrikanische

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Geburtstag im Biosphärengebiet – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/geburtstag-im-biosphaerengebiet/

Die entsprechende Urkunde datiert auf den 17. Dezember 1990, das heißt: Das „Biosphärenreservat Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“ feiert morgen, am 17. Dezember, seinen 30. Geburtstag. MAB, das steht für „Man and Biosphere“ (Der Mensch und die Biosphäre), und genau das ist die Philosophie des UNESCO-Programmes: Anders als in Nationalparken, wo es primär um den Schutz natürlicher […]
Heute gibt es weltweit 714 Schutzgebiete dieser Art, von Ägypten bis zur Zentralafrikanischen Republik

Das Weltnaturerbe hat Geburtstag - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/das-weltnaturerbe-hat-geburtstag/

Das Wattenmeer gehört seit zehn Jahren zu diesem illustren Kreis, und dieses Jubiläum wird in diesem Jahr wattenmeerweit gefeiert. Höhepunkt der Festivitäten in allen drei Wattenmeer-Anrainerstaaten ist eine Radtour unter dem Motto „One Wadden Sea, Two Wheels, Three Countries“ (ein Wattenmeer, zwei Räder, drei Länder) durch alle Regionen. In Schleswig-Holstein ist die Truppe vom 19. […]
Von Ägypten (Wadi Al-Hitan = „Tal der Wale”) bis zur Zentralafrikanischen Republik (Nationalpark Manovo-Gounda

Nationalpark Nachrichten Oktober 2019 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-oktober-2019/

© Stock / LKN.SH „Wir sind Weltnaturerbe“ hieß es im Juni 2009: Soeben hatte die UNESCO, die Organisation für Bildung, Wissenschaft, und Kultur der Vereinten Nationen, den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer (und mit ihm den niedersächsischen Wattenmeernationalpark sowie das niederländische Wattenmeer) als Weltnaturerbe anerkannt; der Wattenmeeranteil Hamburgs kam 2011, der Dänemarks 2014 dazu. Von den berühmten […]
im chinesischen Sichuan, von Ägypten (Wadi Al-Hitan = „Tal der Wale”) bis zur Zentralafrikanischen Republik

Nationalpark Nachrichten Dezember 2020 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-dezember-2020/

MOIN MOIN, liebe Leser:innen der Nationalpark Nachrichten. Ist (fast) alles anders in diesem Jahr, aber es gibt auch Konstanten. So finden Sie Ihre Nationalpark Nachrichten auch am Tag des neuerlichen bundesweiten Lockdowns pünktlich im Postfach, wie üblich prall gefüllt mit Informationen aus dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer – und dem Biosphärengebiet. Denn das feiert morgen Geburtstag. […]
Stand Oktober) 714 UNESCO-Biosphärenreservate in 129 Ländern, von Ägypten bis zur Zentralafrikanischen Republik

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wilhelma – kongopfau

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/kongopfau

Hühnervögel, Pfauen Lebensraum: Immergrüne Tieflandregenwälder Verbreitung: Osten der Demokratischen Republik

Wilhelma - sicherheitsdienstleister-big-uebernimmt-patenschaft-fuer-gorilla

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/sicherheitsdienstleister-big-uebernimmt-patenschaft-fuer-gorilla

Der Stuttgarter Sicherheitsdienstleister big Sicherheit GmbH Objekt- und Personenschutz, der zu den zehn größten der Branche in Deutschland gehört, hat eine Gorilla-Patenschaft in der Wilhelma übernommen. „Der Schutz der Umwelt ist für uns eine Herzensangelegenheit“, sagte Geschäftsführer Norbert Bader bei der Übergabe der Patenschaftsurkunde in der Wilhelma. Big hat vor drei Jahren eine eigene Projektgruppe „Umweltmanagementsystem“ gegründet, mit insgesamt sechs Mitarbeiter*innen, die sich regelmäßig treffen, um die Umweltpolitik und die neun Umweltziele umzusetzen. Eines der Ziele lautet „Maßnahmen zur Beibehaltung der Artenvielfalt aller Lebewesen“.
in den Regenwäldern im Westen Afrikas, in Kamerun, Gabun, im Kongo und in der Zentralafrikanischen Republik

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

www.gelsenkirchen.de – Melden

https://www.gelsenkirchen.de/de/soziales/gesundheit/hygiene_und_gesundheitsschutz/masernschutzgesetz/melden.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
katarisch kenianisch kirgisisch kiribatisch kolumbianisch komorisch kongolesisch der Demokratischen Republik

www.gelsenkirchen.de - Melden

https://www.gelsenkirchen.de/de/soziales/gesundheit/hygiene_und_gesundheitsschutz/masernschutzgesetz/Melden.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
katarisch kenianisch kirgisisch kiribatisch kolumbianisch komorisch kongolesisch der Demokratischen Republik

www.gelsenkirchen.de - Melden

https://www.gelsenkirchen.de/de/Soziales/Gesundheit/Hygiene_und_Gesundheitsschutz/Masernschutzgesetz/Melden.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
katarisch kenianisch kirgisisch kiribatisch kolumbianisch komorisch kongolesisch der Demokratischen Republik

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen