Dein Suchergebnis zum Thema: Zentralafrikanische Republik

Niemanden zurücklassen – ein internationales Anliegen | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/menschenrecht-bildung/niemanden-zuruecklassen-11204

Bildung gilt heute weltweit als öffentliches Gut, das vom Staat bereitgestellt werden muss. Die internationale Staatengemeinschaft ist sich einig, dass menschliche Entwicklung ohne Bildung nicht möglich ist. Die Förderung der Bildung ist darum ein international anerkanntes Entwicklungsziel – auch wenn sie weiterhin als Kernaufgabe eines jeden einzelnen Staates gesehen wird.
Bildinformationen ausblenden Lehrerin und Schüler in einer Schule in der Zentralafrikanischen Republik

Deutschland verstärkt Schutz des Kongo-Waldes in Kamerun | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-verstaerkt-schutz-des-kongo-waldes-in-kamerun-155080

Deutschland wird Kamerun künftig stärker beim Schutz des Regenwalds im Kongobecken unterstützen, einem für das globale Klima besonders wichtigen Ökosystem mit großer Artenvielfalt und zugleich von zentraler Bedeutung als Einkommensquelle für die lokale Bevölkerung. Dafür sagte das Entwicklungsministerium (BMZ) bei den heute zu Ende gegangenen Regierungsverhandlungen mit Kamerun rund 20 Millionen Euro zu.
der Gewalt in den Nachbarländern Tschad, Nigeria oder der Zentralafrikanischen Republik

Deutschland und Armenien vereinbaren bilaterale Entwicklungszusammenarbeit  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-armenien-vereinbaren-entwicklungszusammenarbeit-116228

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat heute in Eriwan mit der armenischen Regierung vereinbart, die deutsch-armenische entwicklungspolitische Zusammenarbeit zu einer bilateralen Partnerschaft aufzuwerten. Das bedeutet, dass künftig in regelmäßigen Regierungsverhandlungen gemeinsame Schwerpunkte für die entwicklungspolitische Zusammenarbeit vereinbart und entsprechende Mittel dafür zugesagt werden.
Die Zusammenarbeit mit der Zentralafrikanischen Republik wird verantwortungsvoll

Deutschland und Armenien vereinbaren bilaterale Entwicklungszusammenarbeit  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-armenien-vereinbaren-entwicklungszusammenarbeit-116228

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat heute in Eriwan mit der armenischen Regierung vereinbart, die deutsch-armenische entwicklungspolitische Zusammenarbeit zu einer bilateralen Partnerschaft aufzuwerten. Das bedeutet, dass künftig in regelmäßigen Regierungsverhandlungen gemeinsame Schwerpunkte für die entwicklungspolitische Zusammenarbeit vereinbart und entsprechende Mittel dafür zugesagt werden.
Die Zusammenarbeit mit der Zentralafrikanischen Republik wird verantwortungsvoll

Ungleichheit überwinden: UN-Organisation ruft zu Regulierung des nichtstaatlichen Bildungssektors auf | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/unesco-weltbildungsbericht-in-deutschland-vorgestellt-104280

Die Studie beleuchtet die Rolle nicht­staatlicher Akteure in der Bildung. In einer Online-Veran­staltung disku­tierten Politi­kerin­nen und Bildungs­ex­perten die Bedeutung des Berichts für Deutsch­​​​​​​​land und die Welt.
ausblenden Schülerinnen und Schüler einer Schule in Bangui in der Zentralafrikanischen Republik

Ungleichheit überwinden: UN-Organisation ruft zu Regulierung des nichtstaatlichen Bildungssektors auf | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/unesco-weltbildungsbericht-in-deutschland-vorgestellt-104280

Die Studie beleuchtet die Rolle nicht­staatlicher Akteure in der Bildung. In einer Online-Veran­staltung disku­tierten Politi­kerin­nen und Bildungs­ex­perten die Bedeutung des Berichts für Deutsch­​​​​​​​land und die Welt.
ausblenden Schülerinnen und Schüler einer Schule in Bangui in der Zentralafrikanischen Republik