Dein Suchergebnis zum Thema: Zentralafrikanische Republik

Biodiversität – Grundlage für nachhaltige Entwicklung  | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/hintergrund

Intakte und funktionsfähige Ökosysteme sind Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen und bilden die natürliche Existenzgrundlage der Menschheit. Ökosysteme liefern Nahrungsmittel, Baumaterialien, Energiequellen, Wirkstoffe für Arzneimittel und vieles mehr. Sie regulieren das Klima und sind wichtig für Nährstoffkreisläufe und sauberes Trinkwasser.
Westlicher Flachlandgorilla im Dzanga-Nationalpark im Dreiländereck Kongo, Kamerun und Zentralafrikanische

Standhaft bleiben in Zeiten des Rückschritts  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/internationaler-frauentag-standhaft-bleiben-248412

Aus Anlass des Weltfrauentags am 8. März ruft Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze dazu auf, standhaft und kämpferisch zu bleiben angesichts weltweiter Rückschritte für die Rechte von Frauen und Mädchen. Das Entwicklungsministerium setzt sich dafür ein, dass dieser Trend wieder umgekehrt wird und Frauen und Mädchen Rechte, Repräsentanz und Ressourcen erhalten.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Mädchen in einer Schule in Bangui, Zentralafrikanische

Biodiversität | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet

Der Erhalt der biolo­gischen Vielfalt ist unver­zichtbar für die Ernäh­rungs­sicherung, den Schutz der Umwelt und des Klimas und für die wirt­schaftliche, soziale und kulturelle Ent­wicklung heutiger und künftiger Genera­tionen. Weltweit sind eine Million Tier- und Pflanzen­arten vom Aus­sterben bedroht, viele davon könnten bereits in den nächsten Jahr­zehnten verschwunden sein.
Westlicher Flachlandgorilla im Dzanga-Nationalpark im Dreiländereck Kongo, Kamerun und Zentralafrikanische