Dein Suchergebnis zum Thema: Zentralafrikanische Republik

Deutschland tritt Kigali-Deklaration bei | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-tritt-kigali-deklaration-bei-103544

Anlässlich des Welttags gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten am 30.1. tritt Deutschland der „Kigali-Deklaration gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten“ bei. Die Erklärung beschreibt ein gemeinsames Vorgehen im Einsatz gegen tropische Krankheiten.
Interner Link Seit 2017 werden in Zentralafrika die Länder der CEMAC-Region (Kamerun, Republik

Deutschland tritt Kigali-Deklaration bei | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-tritt-kigali-deklaration-bei-103544

Anlässlich des Welttags gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten am 30.1. tritt Deutschland der „Kigali-Deklaration gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten“ bei. Die Erklärung beschreibt ein gemeinsames Vorgehen im Einsatz gegen tropische Krankheiten.
Interner Link Seit 2017 werden in Zentralafrika die Länder der CEMAC-Region (Kamerun, Republik

Biodiversität – Grundlage für nachhaltige Entwicklung  | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/hintergrund

Intakte und funktionsfähige Ökosysteme sind Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen und bilden die natürliche Existenzgrundlage der Menschheit. Ökosysteme liefern Nahrungsmittel, Baumaterialien, Energiequellen, Wirkstoffe für Arzneimittel und vieles mehr. Sie regulieren das Klima und sind wichtig für Nährstoffkreisläufe und sauberes Trinkwasser.
Westlicher Flachlandgorilla im Dzanga-Nationalpark im Dreiländereck Kongo, Kamerun und Zentralafrikanische

Fachkonferenz zu Pandemievorsorge in Berlin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-und-lauterbach-rufen-zu-wachsamkeit-vor-pandemien-auf-181598

Die Covid-19 Pandemie hat die Schwächen der Gesundheitssysteme weltweit in der Bewältigung von massiven Infektionsausbrüchen aufgezeigt und bislang Millionen von Menschenleben gekostet. Entwicklungsministerin Svenja Schulze und Gesundheitsminister Karl Lauterbach rufen deshalb dazu auf, wachsam zu sein und weiter an der Prävention von Pandemien zu arbeiten.
Bildinformationen ausblenden Patientenzimmer in einem Krankenhaus des Roten Kreuzes in Bangui, Zentralafrikanische

„Diskriminierende gesellschaftliche Strukturen überwinden, um der schädlichen Praxis ein Ende zu setzen“ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-zum-welttag-gegen-weibliche-genitalverstuemmelung-141536

Am 6. Februar ist der Welttag gegen weibliche Genitalverstümmelung. Weibliche Genitalverstümmelung, (Female Genital Mutilation, kurz FGM), ist eine Form von geschlechtsbasierter Gewalt und stellt eine schwere Menschenrechtsverletzung dar. Weltweit leben mindestens 200 Millionen Frauen und Mädchen mit den schwerwiegenden körperlichen und psychischen Folgen der Praxis.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Mädchen in einer Schule in Bangui, Zentralafrikanische

Fachkonferenz zu Pandemievorsorge in Berlin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-und-lauterbach-rufen-zu-wachsamkeit-vor-pandemien-auf-181598

Die Covid-19 Pandemie hat die Schwächen der Gesundheitssysteme weltweit in der Bewältigung von massiven Infektionsausbrüchen aufgezeigt und bislang Millionen von Menschenleben gekostet. Entwicklungsministerin Svenja Schulze und Gesundheitsminister Karl Lauterbach rufen deshalb dazu auf, wachsam zu sein und weiter an der Prävention von Pandemien zu arbeiten.
Bildinformationen ausblenden Patientenzimmer in einem Krankenhaus des Roten Kreuzes in Bangui, Zentralafrikanische

Der deutsche Beitrag zur weltweiten Eindämmung von HIV und Aids | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/hiv-aids/deutscher-beitrag-19572

Die Bekämpfung von HIV und Aids ist einer der Schwer­punkte des deutschen ent­wick­lungs­poli­ti­schen Engage­ments im Bereich Gesund­heit. Die wichtig­sten Ziele sind, die Anzahl der Neu­infektionen zu reduzieren, die Gesund­heits­ver­sor­gung und Therapie zu verbessern und mit HIV lebenden Menschen und ihren Familien ein würde­volles Leben zu ermöglichen.
Bildinformationen ausblenden Patientenzimmer in einem Krankenhaus des Roten Kreuzes in Bangui, Zentralafrikanische

Standhaft bleiben in Zeiten des Rückschritts  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/internationaler-frauentag-standhaft-bleiben-248412

Aus Anlass des Weltfrauentags am 8. März ruft Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze dazu auf, standhaft und kämpferisch zu bleiben angesichts weltweiter Rückschritte für die Rechte von Frauen und Mädchen. Das Entwicklungsministerium setzt sich dafür ein, dass dieser Trend wieder umgekehrt wird und Frauen und Mädchen Rechte, Repräsentanz und Ressourcen erhalten.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Mädchen in einer Schule in Bangui, Zentralafrikanische

BMZ unterstützt Welternährungsprogramm 2022 so stark wie nie zuvor | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-unterstuetzt-wfp-2022-so-stark-wie-nie-zuvor-125956

Das Entwicklungsministerium und das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) wollen die Zusammenarbeit in 27 Ländern ausweiten, die besonders von der globalen Hungerkrise betroffen sind. Das vereinbarten Entwicklungsministerin Svenja Schulze und WFP-Exekutivdirektor David Beasley heute in Berlin.
Kongo, Äthiopien, Sudan, Südsudan, Kenia, Mosambik, Burundi, Madagaskar, Uganda, Zentralafrikanische