Spurensuche Katzen – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/tiere/katzenspuren
Wer hat diese Spur hinterlassen? War es eine Katze oder nicht? Wir zeigen dir, woran du ihre Spur erkennen kannst.
Kannst du 4 Zehenballen zählen?
Wer hat diese Spur hinterlassen? War es eine Katze oder nicht? Wir zeigen dir, woran du ihre Spur erkennen kannst.
Kannst du 4 Zehenballen zählen?
Als WWF Junior kannst du mit uns auf Abenteuerreise gehen und die wilden Ecken Deutschlands erkunden. Jedes Jahr finden über 35 Camps statt, in denen wir gemeinsam Tiere, Pflanzen und Landschaften entdecken.
Du kannst Robben zählen, Schafe kraulen, Ziegen füttern, Pferde versorgen, dem Falken
Bonobos gehören wie Schimpansen zu unseren nächsten Verwandten. Bis heute sind sie die am wenigsten erforschten Menschenaffen. Sie leben verborgen im Regenwald und sind durch Wilderei und Holzeinschlag bedroht.
Sie gehen von mindestens 15.000 bis 20.000 Bonobos aus, doch diese Zahlen sind schon
Seit mehr als 40 Jahren hat der WWF mitgeholfen, dass Große Pandas nicht aussterben. Hier zeigen wir dir, wie die Pandabären leben – und was sie so besonders macht.
und Wildhüterinnen aus, die auf die Pandas aufpassen, Fallen entfernen, die Tiere zählen
Säugetiere oder Reptilien, Vögel oder Amphibien? Hier unsere Übersicht, was es für Tiere gibt und welche du auf WWF Junior findest.
Zu ihnen zählen Frösche, Kröten und Salamander.
Egal wo du wohnst, du kannst sicher sein, dass du einen Fuchs als Nachbarn hast! Denn er kann sich an jeden Lebensraum anpassen – egal, ob in der Stadt, im Wald oder auf dem Feld. Mit ein bisschen Glück kannst du auch in deiner Nähe seine Spuren finden.
Dazu zählen zum Beispiel der Wolf und unsere Haushunde.
Der „Living Planet Report“ heißt auf Deutsch der „Bericht über den lebenden Planeten“. Darin haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom WWF und von anderen Organisationen zusammengetragen, wie es Tierarten, Pflanzenarten und deren Lebensräumen auf der ganzen Erde geht. Der Bericht für 2020 sieht wieder nicht gut aus, denn es gibt immer weniger wilde Tiere.
Sie zählen zum Beispiel Zebras in der Savanne Afrikas aus der Luft und Tapire im
Wenn Tierarten und Pflanzenarten auf der Welt selten geworden sind, kommen sie auf die Rote Liste der gefährdeten Arten. Wie viele sind es aktuell 2019? Und sind alle Arten gleich bedroht? Wir sagen es dir.
Viele Fachmenschen sowie freiwillige Helferinnen und Helfer zählen oder schätzen
Äpfel, Kirschen, Himbeeren, Melonen, Gurken, Tomaten, Möhren oder Erbsen – all diese Früchte und Gemüse und noch viele mehr haben wir den Bienen zu verdanken. Denn sie bestäuben deren Blüten.
Honigbiene in Zahlen 12 bis 15 Millimeter lang 0,1 Gramm leicht 30 Kilometer
So viele rote, grüne, blaue, gelbe Korallen wachsen im Riff, einige sehen aus wie kleine Bäume, andere wie Hände, Gehirne oder Elchgeweihe. Dazwischen wuseln flink kleine Fische umher oder kriechen Schnecken, Seesterne oder Seeigel entlang. Und darüber schweben riesige Mantarochen, Haie und seltene Meeresschildkröten. Nirgendwo in den Weltmeeren ist die Artenvielfalt so groß wie im Korallenriff.
Dazu zählen Algen, Moostierchen, Schnecken, Würmer, Muscheln, Tintenfische, Seesterne