Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

#CheckIch: Widerrufsrecht – Was ist das eigentlich?

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/checkich-widerrufsrecht-was-ist-das-eigentlich

Hast du etwas im Internet, am Telefon oder außerhalb eines Geschäftsraumes gekauft? Dann hast du ein gesetzliches Widerrufsrecht! Du kannst also deinen Kauf rückgängig machen. Das Widerrufsrecht gilt in der Regel 14 Tage nach Vertragsabschluss oder nach Erhalt deiner bestellten Ware.
Dazu zählen zum Beispiel individuelle Anfertigungen, frische Lebensmittel, versiegelte

„Finanzielle Allgemeinbildung muss die Verknüpfung von Zeit und Risiko offenlegen“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/finanzielle-allgemeinbildung-muss-die-verknupfung-von-zeit-und-risiko-offenlegen

Kreditkarten, Dispokredite, Versicherungen: Der Markt für Finanzprodukte ist kompliziert, ständig im Wandel und selbst für Experten nur schwer zu durchschauen. Jugendliche stellt diese Unübersichtlichkeit und Komplexität vor ungleich größere Schwierigkeiten. Verbraucherschützer Frank-Christian Pauli erklärt, wie die Schule bei der Orientierung auf den Finanzmärkten helfen kann und auf welchen Pfeilern eine solide finanzielle Allgemeinbildung aufbauen sollte.
angemessener Kredit sinnvoll sein, weil sich die Zinsen, die ich für den Kredit zahle

#CheckDasMal: Vegane Ernährung

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/checkdasmal-vegane-ernaehrung

Immer mehr Menschen ernähren sich vegan, konsumieren also keinerlei tierische Produkte. Und davon profitiert unser Planet, denn eine vegane Ernährung schont das Klima: Emissionen, einer der wichtigsten Faktoren für die globale Erwärmung, werden dadurch um einen großen Teil verringert. Ein paar Punkte gibt es aber zu beachten.
Dazu zählen unter anderem Eiweiß, Vitamin D, Calcium, Eisen, Jod, Zink oder Selen

Online-Marktplatz Temu bessert nach Abmahnung nach

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/online-marktplatz-temu-bessert-nach-abmahnung-nach

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat die Online-Plattform Temu wegen mehrerer Verstöße abgemahnt. Das Unternehmen hinter Temu, Whaleco Technology Limited, hat inzwischen zugesagt, die abgemahnten Punkte zu unterlassen. Das Verfahren ist damit außergerichtlich positiv abgeschlossen.
Dazu zählen Hinweise wie „Mehr als 54 Nutzer haben wiederholt gekauft!