Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Digitale Bildung: „Der Wunsch nach Orientierung ist groß“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/digitale-bildung-der-wunsch-nach-orientierung-ist-gross

Es waren intensive und kontroverse Diskussionen, die am 6. November 2017 in Berlin geführt wurden – in den Werkstätten, in der Fishbowl-Diskussion und zwischendurch beim Kaffee. Wie lässt sich Qualität im Bereich der digitalen Bildung langfristig sicherstellen? Was brauchen Lehrkräfte konkret zur Orientierung? Auf eines konnten sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Werkstatt #digitaleBildung schnell einigen: Eine Qualitätsprüfung, wie sie der Materialkompass des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) bisher anbietet, sollte es auch in Zukunft geben!
digitale Bildung sehen wir hier sogar noch eine Zuspitzung des Problems, da die Zahl

Unterricht gegen die Plastikflut

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/unterricht-gegen-die-plastikflut

Plastik schädigt die Umwelt. Das Bewusstsein in der Gesellschaft dafür wächst und viele Schulen haben es als ihre Aufgabe angenommen, diese Entwicklung zu fördern. 8,3 Milliarden Tonnen Plastik sind zwischen 1950 und 2015 produziert worden. „Das entspricht mehr als einer Tonne Plastik pro Mensch, der heute auf der Erde lebt“, heißt es im Plastikatlas 2019 der Heinrich-Böll-Stiftung und des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Mit Projekten und Aktionen versuchen viele Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler für die mit dem Plastikmüll verbundenen Folgen zu sensibilisieren.
Die Zahl ist kaum zu fassen: 8,3 Milliarden Tonnen Plastik sind zwischen 1950 und

#CheckIch: Rundfunkbeitrag – wer muss ihn zahlen?

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/checkich-rundfunkbeitrag-wer-muss-ihn-zahlen

Bist du volljährig und ziehst in eine eigene Wohnung oder in eine WG, dann wird der Rundfunkbeitrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk fällig – selbst wenn du weder Fernseher noch Radio besitzt. Das Wichtigste zum Rundfunkbeitrag liest du hier!
Workshops für Jugendliche Verbrauchertipps #CheckIch: Rundfunkbeitrag – wer muss ihn zahlen