Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Zu Gast beim Bundespräsidenten: Jugendbeteiligung auf dem Bürgerfest – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/zu-gast-beim-bundespraesidenten-jugendbeteiligung-auf-dem-buergerfest/

Am 12. und 13. September 2025 öffnete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Tore von Schloss Bellevue zum jährlichen Bürgerfest. Im Park des Schlosses kamen Bürgerinnen und Bürger mit Initiativen, Organisationen und Vereinen aus ganz Deutschland ins Gespräch. Wir als Servicestelle Jugendbeteiligung waren gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk mit einem eigenen Stand vertreten – und konnten zwei
Zahl­rei­che Gesprä­che mit Fami­lien, Ehren­amt­li­chen, Fach­kräf­ten und inter­es­sier­ten

Engergizer-Kit – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/engergizer-kit/?portfolioCats=11

Energizer-Kit Die Spielesammlung für inklusive und digitale Energizer. Mit vielen Tipps und Tricks rund um barrierearme Veranstaltungsplanung. Die Idee Nicht erst seit Corona ist es für inklusive Arbeit wichtig, Seminarmethoden für alle aufzuarbeiten und für den digitalen Raum zu adaptieren. Daher haben wir, als Servicestelle Jugendbeteiligung,
Ener­gi­zer-Kit geht auf die Idee von jungen Enga­gier­ten zurück, die zusam­men zahl­rei­che

SINUS – Jugendstudie 2024 – Die Ergebnisse – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/sinus-jugendstudie-2024-die-ergebnisse/

„Wie ticken Jugendliche? – Einblicke in die SINUS-Jugendstudie 2024“ Die SINUS-Jugendstudie 2024 ist eine umfassende Analyse der Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland. Bereits seit 2008 untersucht diese Studienreihe, wie junge Menschen denken, fühlen und handeln. Sie bietet nicht nur eine Bestandsaufnahme aktueller Trends, sondern auch tiefgehende Einblicke in die
Sorgen und Herausforderungen Jugend­li­che erleben eine Viel­zahl von Sorgen, die

Der Jugendbeteiligungspodcast: Gute Frage, Nächste Frage! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/gute-frage-naechste-frage-der-jugendbeteiligungspodcast/

Der Jugendbeteiligungspodcast: Gute Frage, Nächste Frage Ein Podcast, der sich rund um das Thema Jugendbeteiligung dreht und sich an alle jungen Menschen da draußen richtet Die Idee Junge Erwachsene machen eine große Prozentzahl in unserer Gesellschaft aus und tragen zu einem
Menschen da draußen richtet Die Idee Junge Erwach­sene machen eine große Prozent­zahl

Der Jugendbeteiligungspodcast: Gute Frage, Nächste Frage! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/gute-frage-naechste-frage-der-jugendbeteiligungspodcast/?portfolioCats=12

Der Jugendbeteiligungspodcast: Gute Frage, Nächste Frage Ein Podcast, der sich rund um das Thema Jugendbeteiligung dreht und sich an alle jungen Menschen da draußen richtet Die Idee Junge Erwachsene machen eine große Prozentzahl in unserer Gesellschaft aus und tragen zu einem
Menschen da draußen richtet Die Idee Junge Erwach­sene machen eine große Prozent­zahl

Auftaktphase im Schüler*innenHaushalt Berlin geschafft! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/auftaktphase-im-schuelerinnenhaushalt-berlin-geschafft/

Über 140 Schulen in ganz Berlin sind in den letzten Monaten wieder in den Schüler*innenHaushalt gestartet. Ganze 33 Schulen durften wir dieses Jahr neu im Projekt begrüßen. Für diese Schulen (und einige der Bestandsschulen) fanden in der Woche vor den Osterferien die Auftaktworkshops statt. Insgesamt 29 Schulen haben an den drei
Schüler*innen aller teil­neh­men­den Schulen die Möglich­keit haben, aus einer Viel­zahl

Wir sind an Bord – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/wir-sind-an-bord/

Ein neuer Wind weht in den Segeln der SJB. Genauer genommen sind es vier neue Winde. Wir sind es, die vier neuen Freiwilligen. Helene, Hedda, Lilith und Lilly, die sich ab jetzt mit an Bord der SJB befinden. Am Montag, den 6.09.2021 ging es für uns los. Gemeinsam stachen wir in See, in unser kommendes Freiwilligen Jahr, und wurden
gera­de­wegs auf ein aben­teu­er­lus­ti­ges Jahr zusteu­ern, in welchem hoffent­lich zahl­rei­che

Bran­den­bur­ger Abschluss­ver­an­stal­tung für den Schü­le­rin­nen- und Schü­ler­Haus­halt 2025 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/brandenburger-abschlussveranstaltung-fuer-den-schuelerinnen-und-schuelerhaushalt-2025/

Es ist wieder soweit: Der Termin für die Brandenburger Abschlussveranstaltung des Schülerinnen- und SchülerHaushalts 2025 steht fest – am 16. Oktober kommen wieder alle teilnehmenden Schulen im Oranienwerk zusammen, um gemeinsam auf ihr erfolgreiches Jahr zurückzublicken und den Projektabschluss gebührend zu feiern! Den Schüler*innen werden dort spannende Workshops und Kreativangebote, wie zum Beispiel der Siebdruck
Wir freuen uns schon sehr auf die Veran­stal­tung und hoffen auf zahl­rei­che Erscheinungen

Das war die Akademie für Kinder und Jugendparlamente Berlin in 2023 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/das-war-die-akademie-fuer-kinder-und-jugendparlamente-berlin-in-2023/

Gemeinsam mit dem Wannseeforum haben wir als Koordinationsstelle der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente in Berlin im Jahr 2023 erfolgreich an die Arbeit des Vorjahres anknüpfen, aber auch Neues ausprobieren können. Der Austausch mit den Berliner Bezirken und den Fachkräften für die Kinder- und Jugendbeteiligung ist noch intensiver geworden und tolle
Bildung betei­ligt“ des Arbeits­krei­ses deut­scher Bildungs­stät­ten, sowie bei zahl­rei­chen

Wir suchen dich: Vier Wege, Jugendbeteiligung mitzugestalten – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/wir-suchen-dich-vier-wege-jugendbeteiligung-mitzugestalten/

Die Servicestelle Jugendbeteiligung wächst – und du kannst dabei sein! Wir schreiben aktuell mehrere Stellen aus, mit denen du Jugendliche stärken, Beteiligungsprozesse begleiten und unsere Organisation weiterentwickeln kannst. Ob Projektarbeit, Inklusion, Verwaltung oder als freie Honorarkraft: Hier findest du alle Infos auf einen Blick. 1) Projektmitarbeit „Partizipation in Schule“
Bewer­bungs­frist: Oktober 2025 Das passt zu dir, wenn du zuver­läs­sig bist, Zahlen