Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

wasserstoff-expertise

https://www.dlr.de/de/ra/forschung-transfer/expertise/wasserstoff

Die Erfahrung und Kompetenz auf dem Gebiet der Entwicklung, des Baus und des Betriebs von flüssigen und gasförmigen Wasserstoffsystemen ermöglicht es dem DLR-Institut für Raumfahrtantriebe, einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende in Deutschland zu leisten, bei der Wasserstoff ein Schlüsselelement darstellt.
Hierzu zählen beispielsweise Brennstoffzellen und Bodenbetankungssysteme für die

Innovative Raumfahrzeuge

https://www.dlr.de/de/irs/forschung-und-transfer/themen/innovative-raumfahrzeuge

Das ist ein Musterbeispiel für den Inhaltstyp „Thema im Fokus“. Es dient den Redaktuerinnen und Redakteuren als Vorlage, um bequem ein neues „Thema im Fokus“ anlegen zu können. Es bietet Orientierung, in dem es zum einen Elemente aufzeigt, die charakteristisch für ein „Thema im Fokus“ sind und zum anderen optionale Felder enthält, die genutzt werden können.
Hierzu zählen: Algorithmen zur Steuerung, Datenverarbeitung und Kontrolle, spezifische

Raumfahrttechnologien

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/raumfahrttechnologien

Raumfahrttechnologien ermöglichen es uns, den Weltraum zu erforschen, die Umweltveränderungen auf der Erde im Blick zu halten und die Infrastruktur für die Satellitenkommunikation und -Navigation bereitzustellen. Trägerraketen sind dabei die Grundvoraussetzung, um Nutzlasten zuverlässig in den Orbit zu transportieren, und moderne Satellitentechnik und robotische Innovationen garantieren.
Hierzu zählen mehr Rechenleistung an Bord für einen autonomeren Betrieb und höhere