Pressematerial https://www.dlr.de/de/pt-lf/aktuelles/pressematerial
Zahlen / Berichte Übersicht der aktuellen Kennzahlen und Berichte zum Projektträger
Zahlen / Berichte Übersicht der aktuellen Kennzahlen und Berichte zum Projektträger
Dazu zählen die Wasserstoffanwendungen, der Einsatz Künstlicher Intelligenz und die
Verkehr: Das DLR hat in einer Studie untersucht, wie sich die Coronakrise auf das Mobilitätsverhalten der deutschen Bevölkerung auswirkt. Befragt wurden dazu 1.000 Personen zwischen 18 und 82 Jahren.
Zu den aktuell online am häufigsten gekauften Produkten zählen Drogerieartikel, Bekleidung
Die 3D-Wahrnehmung umfasst die Datenakquise mittels handelsüblicher oder selbst entwickelter Sensoren, die Erstellung von 3D-Modellen und Formaten in unterschiedlichen Repräsentationen bis hin zur Verwendung dieser Modelle/Daten zur Objekterkennung.
Zur robotischen Anwendung der 3D-Wahrnehmung zählen die Exploration, Navigation,
> Karriere > Unsere Werte Unsere Werte Zu unseren wichtigsten Grundsätzen zählen
Zu unseren Themenschwerpunkten zählen zuverlässige und sicherheitskritische Softwaresysteme
> EOC in den Medien EOC in den Medien Orsted – Warum Satelliten Windräder zählen
3D-Input entwickelt miniaturisierte 3D-Sensoren. Der Einsatzbereich reicht von Unterhaltungselektronik bis Industrieanwendungen.
Hierzu zählen beispielsweise Handys, Tablets, Navigationsgeräte, Game-Controller
Diese Abteilung beschäftigt sich mit der Analyse der Boden- und Raumsegment Technologien, die für die Umsetzung der neuen Technologien und Projekte benötigt werden.
Zu den wesentlichen Aufgaben innerhalb des Galileo Kompetenzzentrums zählen: Analyse
Diese Abteilung beschäftigt sich mit der operationellen Analyse von GNSS Signalen mit Hilfe von DLR-eigenen Antennen und weltweit verteilten GNSS Empfängernetzwerken.
Zu den wesentlichen Aufgaben innerhalb des Galileo Kompetenzzentrums zählen: Aufbau