Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Offshore-Windenergie: Anlagenzahl, Kapazität, Ausblick

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/daten-und-fakten/offshore-windenergie-anlagenzahl-kapazitaet-ausblick/

Der dritte Teil der Veröffentlichungsreihe „Daten und Fakten“ gibt einen Einblick in den Bereich der Offshore-Windenergie. Im klimafreundlichen Energiesystem der Zukunft, das auf Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen basiert, werden Windenergieanlagen auf dem Meer eine wichtige Rolle spielen.
Zahl der Turbinen für Offshore-Windenergie weltweit (Stand Juni 2021) Credit:

Offshore-Windenergie: Anlagenzahl, Kapazität, Ausblick

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/daten-und-fakten/offshore-windenergie-anlagenzahl-kapazitaet-ausblick

Der dritte Teil der Veröffentlichungsreihe „Daten und Fakten“ gibt einen Einblick in den Bereich der Offshore-Windenergie. Im klimafreundlichen Energiesystem der Zukunft, das auf Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen basiert, werden Windenergieanlagen auf dem Meer eine wichtige Rolle spielen.
Zahl der Turbinen für Offshore-Windenergie weltweit (Stand Juni 2021) Credit:

Vorstand

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/vorstand-und-gremien/

Das DLR ist privatrechtlich als eingetragener Verein organisiert. Die satzungsgemäßen Organe des Vereins sind die Mitgliederversammlung, der Senat, der Aufsichtsrat, der Ausschuss für Raumfahrt, der Vorstand und der Wissenschaftlich-Technische Rat.
Gremien Vorstand Unser Vorstand besteht aus hauptamtlichen Mitgliedern, deren Zahl

Vorstand

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/vorstand-und-gremien

Das DLR ist privatrechtlich als eingetragener Verein organisiert. Die satzungsgemäßen Organe des Vereins sind die Mitgliederversammlung, der Senat, der Aufsichtsrat, der Ausschuss für Raumfahrt, der Vorstand und der Wissenschaftlich-Technische Rat.
Gremien Vorstand Unser Vorstand besteht aus hauptamtlichen Mitgliedern, deren Zahl

Personenverkehr in Deutschland: Verkehrsmittel im Vergleich

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/daten-und-fakten/personenverkehr-in-deutschland-verkehrsmittel-im-vergleich

Mit der neuen Veröffentlichungsreihe „Daten und Fakten“ stellt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Informationen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen und Herausforderungen bereit. Die Zusammenstellungen basieren auf wissenschaftlichen Arbeiten und Analysen des DLR sowie weiterer Forschungseinrichtungen, Behörden und Ministerien. Die Darstellung erfolgt in Form von Grafiken und erläuternden Texten.
Corona-bedingt lag diese Zahl im Jahr 2020 deutlich darunter mit 102,70 Millionen

Personenverkehr in Deutschland: Verkehrsmittel im Vergleich

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/daten-und-fakten/personenverkehr-in-deutschland-verkehrsmittel-im-vergleich/

Mit der neuen Veröffentlichungsreihe „Daten und Fakten“ stellt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Informationen zu aktuellen gesellschaftlichen Themen und Herausforderungen bereit. Die Zusammenstellungen basieren auf wissenschaftlichen Arbeiten und Analysen des DLR sowie weiterer Forschungseinrichtungen, Behörden und Ministerien. Die Darstellung erfolgt in Form von Grafiken und erläuternden Texten.
Corona-bedingt lag diese Zahl im Jahr 2020 deutlich darunter mit 102,70 Millionen