Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Über den Wolken: der Fliegende Hörsaal

https://www.dlr.de/de/karriere-und-nachwuchs/angebote-fuer-studierende/der-fliegende-hoersaal

Studierenden der Luft- und Raumfahrt und angehenden Atmosphärenwissenschaftlern bietet der Flugbetrieb in Oberpfaffenhofen seit 2005 die Möglichkeit, Flugpraktika zu absolvieren. In Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen wurde ein Konzept entwickelt, das den Studentinnen und Studenten Testflug-Erfahrungen live vermittelt.
Die Zahl der Passagiere hat sich durch die Verwendung einer Cessna 208 Grand Caravan

Lasereffektoren großer Reichweite

https://www.dlr.de/de/tp/forschung-transfer/themen/lasereffektor

Das ist ein Musterbeispiel für den Inhaltstyp „Thema im Fokus“. Es dient den Redaktuerinnen und Redakteuren als Vorlage, um bequem ein neues „Thema im Fokus“ anlegen zu können. Es bietet Orientierung, in dem es zum einen Elemente aufzeigt, die charakteristisch für ein „Thema im Fokus“ sind und zum anderen optionale Felder enthält, die genutzt werden können.
Propagation Die atmosphärische Propagation von Laserstrahlung ist in einer wachsenden Zahl

PLATO Mission – Wissenschaft

https://www.dlr.de/de/wr/forschung-transfer/projekte/planetenforschung/plato-1

PLATO (PLAnetary Transits and Oscillations of stars) ist ein Weltraumteleskop und eine Mission der ESA im Rahmen des Cosmic Vision-Programms. Hierbei wird nach extrasolaren Planeten bis zur Größe der Erde gesucht, die sonnenähnliche Sterne mit Umlaufzeiten von bis zu einem Jahr umkreisen und vor dem Stern in einem Transit vorbeiziehen.
Charakterisierung von Planetensystemen in einer solchen  Genauigkeit und in so großer Zahl

Kleinsatelliten

https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/raumfahrttechnologien/satellitentechnik/kleinsatelliten

Kleinsatelliten gelten als einer der wesentlichen Motoren des dynamischen Zukunftsmarkts Raumfahrt: Laut Studien werden im Zeitraum 2021 bis 2030 schätzungsweise über 15.000 Satelliten ins All gebracht. Rund 90 Prozent davon werden Kleinsatelliten sein. Da Raumfahrt zunehmend kommerziell betrieben wird, haben sie auch für die deutsche Wirtschaft eine wachsende Bedeutung.
Auffällig ist, dass die Zahl der Ausgründungen zuletzt stark zugenommen hat und die