MACS HAP https://www.dlr.de/de/wr/forschung-transfer/projekte/erdbeobachtung/macs-hap-1
Dazu zählen beispielsweise die Überwachung von Schifffahrtswegen, Aufklärung bei
Dazu zählen beispielsweise die Überwachung von Schifffahrtswegen, Aufklärung bei
Die EOC-Wissenschaftlerin Dr. Celia Amélie Baumhoer wurde am 16. Mai 2023 mit dem Helmut-Rott Preis 2022 ausgezeichnet. Dieser Preis wird alle zwei Jahre für herausragende Dissertationen mit engem Bezug zur Fernerkundung der Kryosphäre verliehen.
Dazu zählen beispielsweise eine verkürzte Meereisbedeckung, erhöhte Meeresoberflächentemperaturen
Startseite > Aktuelles > Nachrichten > Daten & Fakten Daten und Fakten Zahlen
Das DLR ist das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt. In unseren Kerngebieten entwickeln wir Technologien für Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr sowie Sicherheits- und Verteidigungsforschung.
MovingLab Zahlen und Daten von Nutzern von Verkehrsmitteln sind elementarer Bestandteil
Das DLR ist das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt. In unseren Kerngebieten entwickeln wir Technologien für Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr sowie Sicherheits- und Verteidigungsforschung.
MovingLab Zahlen und Daten von Nutzern von Verkehrsmitteln sind elementarer Bestandteil
Startseite > Aktuelles > Nachrichten > Daten & Fakten Daten und Fakten Zahlen
Um den Besuch im DLR_School_Lab vor- und/oder nachbereiten zu können, bieten wir Lehrkräften folgende Materialien zu unterschiedlichen Themengebieten an.
Darunter zählen auch Faserverbunde, die die besten Eigenschaften von unterschiedlichen
Unsere Themenbereiche
Zu diesen Objekten zählen etwa aktive Satelliten oder auch Weltraumschrott.
Seit unserer Gründung im Jahr 2019 widmen wir uns dem Schutz und der Sicherheit kritischer Infrastrukturen. In unserer Arbeit setzen wir stets auf technologische Innovation, enge Zusammenarbeit und praktische Anwendung.
Dazu zählen etwa die Wasser- und Energieversorgung, der Schienen- und Luftverkehr
Erdbeobachtung: Das Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) im DLR hat die Ehrennadel der Deutschen Raumfahrt erhalten. Damit würdigt die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt die Leistungen des Teams nach Katastrophen.
Zum Kernteam des ZKI zählen rund zehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.