MACS HAP https://www.dlr.de/de/wr/forschung-transfer/projekte/sicherheit/macs-hap
Dazu zählen beispielsweise die Überwachung von Schifffahrtswegen, Aufklärung bei
Dazu zählen beispielsweise die Überwachung von Schifffahrtswegen, Aufklärung bei
Eine bekannte Problematik von Elektrofahrzeugen ist die reduzierte Reichweite in Wintermonaten. Der Einsatz von Wärmespeichern stellt hier einen attraktiven Lösungsansatz dar, den Heizwärmebedarf der Fahrzeugkabine zu decken und damit die Reichweite im Winter zu erhöhen.
Dazu zählen beispielsweise das Speichermaterial im System und der Wärmetransport
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der bedeutendsten Zukunftstechnologien der Digitalisierung. KI spielt in vielen Bereichen des DLR und verwandten Industriebranchen eine zentrale Rolle. Als Enabling Technology hat das Thema großes Innovationspotenzial in Forschung, Entwicklung und Verwaltung.
Hierzu zählen beispielsweise die automatisierte Bilderkennung, Wissensmanagement
Mit der Charakterisierung von Treibstoffen bezüglich ihrer chemischen Zusammensetzung und thermophysikalischen Eigenschaften schafft die Abteilung Chemische Kinetik und Analytik die Basis für die Untersuchung der Einflüsse der Brennstoffzusammensetzung auf Verbrennungs- und Emissionsverhalten.
Hierzu zählen u. a. Destillationseigenschaften (z. B.
Die Abteilung Bodensegment des DLR entwickelt Technologien zur sicheren und schnellen Bereitstellung weltraumgestützter Informationen, um kritische Anwendungen in Krisensituationen zu unterstützen.
Hierzu zählen Konzepte und Simulationswerkzeuge u.a. zur ortsunabhängigen Satellitenkontrolle
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der bedeutendsten Zukunftstechnologien der Digitalisierung. KI spielt in vielen Bereichen des DLR und verwandten Industriebranchen eine zentrale Rolle. Als Enabling Technology hat das Thema großes Innovationspotenzial in Forschung, Entwicklung und Verwaltung.
Hierzu zählen beispielsweise die automatisierte Bilderkennung, Wissensmanagement
Die Kooperation Privatsphäre-erhaltende Künstliche Intelligenz (PEKI) entwickelt KI-Technologien, die persönliche Daten nutzen können, ohne dabei die Privatsphäre der Nutzer zu gefährden. Das Projekt erforscht, wie intelligente Systeme effektiv arbeiten und gleichzeitig sensible Informationen schützen können. Ziel ist es, leistungsstarke KI-Anwendungen zu schaffen, die den Datenschutz respektieren und das Vertrauen der Menschen in diese Technologien stärken.
Dazu zählen die systematische Analyse bestehender KI-Verfahren, insbesondere hinsichtlich
Dazu zählen beispielsweise die Überwachung von Schifffahrtswegen, Aufklärung bei
Im Institut für KI-Sicherheit erforschen und entwickeln wir KI-bezogene Methoden, Prozesse, Algorithmen, Technologien und Ausführungs- bzw. Systemumgebungen.
Dazu zählen auch Situationen mit hohen Sicherheitsanforderungen oder hohen Anforderungen
Die Abteilung IT-Betrieb und Managementsystem (ITM) ist koordinierend und unterstützend für das gesamte Galileo Kompetenzzentrum tätig.
Zu den wesentlichen Aufgaben innerhalb des Galileo Kompetenzzentrums zählen: Planung