Wir runden – Ursus Formati Lehrer:innen https://ursus.formati.at/lehrerinnen/wir-runden/
Weil das nicht für alle gleich so verständlich ist, muss geübt werden.
Die Schülerinnen und Schüler sollen vorerst Zahlen auf volle Zehner und Hunderter
Weil das nicht für alle gleich so verständlich ist, muss geübt werden.
Die Schülerinnen und Schüler sollen vorerst Zahlen auf volle Zehner und Hunderter
Wir haben in unserem Buch zuerst geübt wie man vorteilhaft rechnet – also bis zum nächsten Zehner – und es dann in unser Heft übertragen. An der Tafel wurde
Rechenheft R.3 durch seine hochkarierte Lineatur beim Schreiben schöner, schlanker Zahlen
Um das Schreiben von Sätzen und das sinnerfassende Lesen zu üben, ordnen wir immer häufiger Sätze in denen die Satzteile durcheinander geraten sind. Wir
Kleingruppe mündlich die Sätze geordnet und dann durfte jedes Kind selbstständig die Zahlen
von Dipl. Päd. Susanne Hofstätter
Schst.) die Kinder nun die gewürfelten Zahlen.
Im Formati® Sortiment finden sich neben den typischen Quartheften auch einige Sonderformate, zum Beispiel den Wörterblock W.2 mit 2 verschiedenen Lineaturen.
Laute (16) und Zahlen (10).
Fest steht jedenfalls: Auch mit vollem Mund kann man gut Rechnen!
In erster Linie unterstützt es das schlanke Schreiben von Zahlen, die vertikalen
Die 1. Klasse neigt sich dem Ende zu.
Mit kleinen Kreuzerln die wir in die Kästchen gesetzt haben die uns das Zählen erleichtert
In den letzten Wochen haben wir im Mathematikunterricht Minusrechnungen bis 20 geübt. Anfangs hatten die Kinder noch große Probleme damit, aber mit ein
Die hohen Kästchen ermöglichen schlanke Zahlen, in einem klassischen karierten Heft
Heute atmen wir tief durch und nehmen uns selber mal nicht so ernst, denn heute gibt es Spaghetti im Wörterheft. Genau genommen im W.2 Wörterblock – in dem
Laute (16) und Zahlen (10).
Rechnen, Legen und Darstellen von Brüchen – das ist unser aktueller Schwerpunkt im Mathematikunterricht.
Hier kommen dann Begriffe, wie Bruchstrich, Zähler, Nenner hinzu, die zu verstehen