Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

21 Jugendfeuerwehren haben ihre Zelte in Groß Hesepe aufgeschlagen – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/07/02/21-jugendfeuerwehren-haben-ihre-zelte-in-gross-hesepe-aufgeschlagen/

Zu dem großen traditionellen Zeltlager für alle Jugendfeuerwehren hatte die Jugendfeuerwehr aus Groß Hesepe geladen. 20 Jugendfeuerwehren aus dem Emsland, sowie die Jugendfeuerwehr Nordhorn, waren der Einladung gefolgt, um an neun Tagen mit Spiel und Spaß die Zeit miteinander zu verbringen. Für rund 350 Jungen und Mädchen
Wessing mit einem großen Konfettiregen das Zeltlager 2013, mit dem eindrucksvolle Zahlen

Zeltlager der emsländischen Jugendfeuerwehren eröffnet – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/08/08/zeltlager-der-emslaendischen-jugendfeuerwehren-eroeffnet-2/

Auch in diesem Jahr haben sich die emsländischen Jugendfeuerwehren (JF) wieder zu ihrem traditionellen Zeltlager eingefunden, um gemeinsam die schönsten Ferientage mit viel Spiel, Sport und Spaß zu verleben. Anlässlich des 40jährigen Bestehens der JF Meppen findet das Feriencamp auf dem Sportgeländes des ESV Meppen statt. Für
Kreisbrandmeister Christoph Wessing das Zeltlager 2014, mit dem eindrucksvolle Zahlen

Jugendfeuerwehr Hüll zum zweiten Mal mit außergewöhnlichem Preis geehrt – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/09/23/jugendfeuerwehr-huell-zum-zweiten-mal-mit-aussergewoehnlichem-preis-geehrt/

Die Jugendfeuerwehr Hüll wurde mit dem Concordia-Preis ausgezeichnet. Foto: König Am 22. September 2016 wurde die Jugendfeuerwehr Hüll zum zweiten Mal in diesem Jahr für ihre außerordentliche Arbeit mit einem überregionalen Preis geehrt. Der stellvertretende Landesjugendfeuerwehrwart Christian Juskowiak und Michael Vieregge von der CONCORDIA-Versicherung überreichten im Beisein
Dazu zählen der Bau und die Pflege von Nistkästen, Fledermauskästen, Igelhöhlen sowie

Jürgen Buchholz für die Arbeit in der Jugendfeuerwehr geehrt – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/01/05/juergen-buchholz-fuer-die-arbeit-in-der-jugendfeuerwehr-geehrt/

Oldenburg-Ofenerdiek Zu der alljährlichen „Weihnachtssitzung“ der Kreisjugendfeuerwehr des Landkreises Oldenburg, sowie der Stadt Oldenburg und Delmenhorst, lud der Kreisjugendfeuerwehrwart Werner Mietzon alle Vertreter jeder Jugendfeuerwehr, sowie ein paar Ehrengäste, zu denen der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverband Oldenburg Peter Sparkuhl und sein Stellvertreter Frank Hattendorf, sowie der Sprecher der Jugendfeuerwehren
Des Weiteren freute Sparkuhl sich darüber, dass die Zahlen der Mitglieder im „Weser-Ems

28 Jugendliche in Einsatzabteilung gewechselt – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/06/23/28-jugendliche-in-einsatzabteilung-gewechselt/

Foto: Lambert Brand Die Jugendfeuerwehr Sögel hat im ersten Juni Wochenende ihr 15-jähriges Bestehen gefeiert. Neben vielen Ehrengästen waren  sieben Jugendfeuerwehren, die zum Erwerb der Jugendflamme II nach Sögel gekommen waren, zu Gast. Wie Jugendfeuerwehrwart Gerit Ahrens berichtete, ging der Gründung der Jugendfeuerwehr im
Schlaglichtartig beleuchtete Ahrens die vergangenen 15 Jahre mit eindrucksvollen Zahlen

Zeltlager der emsländischen Jugendfeuerwehren eröffnet – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/07/12/zeltlager-der-emslaendischen-jugendfeuerwehren-eroeffnet/

20 Jugendfeuerwehren haben ihre Zelte in der Gemeinde Lengerich aufgeschlagenBürgermeister spendet 300 EisMotto „Jugendfeuerwehr – stark, bunt und cool“ Auch in diesem Jahr haben sich die emsländischen Jugendfeuerwehren wieder zu ihrem traditionellen Zeltlagerin Lengerich eingefunden, um gemeinsam die schönsten Ferientage mit viel Spiel, Sport und Spaß zu
eröffnete Kreisbrandmeister Christoph Wessing das Zeltlager 2011 mit demeindrucksvolle Zahlen

Ereignisreiches Jahr für Kreisjugendfeuerwehr Vechta – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/03/24/ereignisreiches-jahr-fuer-kreisjugendfeuerwehr-vechta/

Jubiläumszeltlager mit Unwetter, eine tolle Zeit in Rom: Das ist das Fazit des Kreisjugendfeuerwehrtages der KJF Vechta am 14.03.2015 in Damme.Kreisjugendfeuerwehrwartin Alexandra Runnebohm konnte dabei den 1. Kreisrat Hartmut Heinen, Heinz Arkenberg und Andreas Herzog von der Stadt Damme, Kreisbrandmeister Matthias Trumme, Stadtbrandmeister Heinrich Südkamp, Ortsbrandmeister Udo
Insgesamt zählen alle 18 Jugendfeuerwehren zur Zeit 336 Mitglieder, dies ist ein

Jugendfeuerwehrwarte und Wertungsrichter weitergebildet – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/05/02/jugendfeuerwehrwarte-und-wertungsrichter-weitergebildet/

Verden. Gleich zu 2 Seminaren hatte die Kreis-Jugendfeuerwehr Verden unter dem aktuellenJahresmotto „Jugendfeuerwehr, eine Erfahrung fürs Leben“ eingeladen.Zunächst einmal beschäftigte man sich mit dem Bundeswettbewerb sowie derLeistungsspange. 50 Jugendfeuerwehrwarte und Wertungsrichter wurden von denbeiden Fachbereichsleitern Wettbewerbe Marco Haase und Thomas Isensee aber nichtnur im theoretischen Bereich geschult, sondern das erlernte
Teilnehmerkreis unter anderem auf folgende Themen ein: Definition sexuelle Gewalt – Zahlen

Die Kreiskinderfeuerwehr Lüneburg informiert über Neuheiten – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/02/09/die-kreiskinderfeuerwehr-lueneburg-informiert-ueber-neuheiten/

Scharnebeck. Am 28.01.2012 fand die Jahreshauptversammlung der Kreiskinderfeuerwehr in der feuerwehrtechnischen Zentrale in Scharnebeckstatt.Gewichtigstes Thema der Veranstaltung war die Wahl des 2.stellv. Kreiskinderfeuerwehrwartes. Aus beruflichen Gründen musste Linda Harms aus Handorf dieses Amt niederlegen, als Nachfolger für ihren Posten wurde Marko Heyner aus Rettmer
Artlenburg, Barendorf, Ochtmissen und Wendisch Evern) gegründet werden.Zum Ende 2011 zählen