Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Traum vom neuen Zelt wurde wahr – Hartmut Steinke zum stellv. Jugendwart gewählt – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/02/15/traum-vom-neuen-zelt-wurde-wahr-hartmut-steinke-zum-stellv-jugendwart-gewaehlt/

Bienenbüttel. Sehr gut besucht war sie, die 41. Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Bienenbüttel. Etwa 40 Jugendliche mit Eltern und einige Gäste konnte Jugendfeuerwehrwart Markus Eisele begrüßen. Darunter die Kreisjugendwartin Annika Wannewitz und den Gemeindebrandmeister Manfred (Erich) Zaiser. Besonders freute er sich über den Besuch der größten Förderer in
Derzeit liegt die Zahl der Mitglieder bei 18, im Alter zwischen 10 und 17 Jahren.

Generalversammlung der Jugendfeuerwehr Steinfeld – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/03/26/generalversammlung-der-jugendfeuerwehr-steinfeld/

Ende März fand die Generalversammlung der Jugendfeuerwehr Steinfeld statt. Gemeindejugendfeuerwehrwart Daniel Kamphaus konnte die Kreisjugendfeuerwehrwartin Alexandra Runnebohm, den neuen stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Jens Bräuer, den Gemeindebrandmeister Wolfgang Fiene, den stv. Gemeindebrandmeister Ulrich Rolfsen, den ehemaligen stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Martin Menke, den Ehrenbrandmeister Klaus Bokern, den Vertreter der Gemeinde Steinfeld
Fiene, Jonas Kamphake, Christopher Siebe und Stefan Strzdoka konnten die stolze Zahl

Steigende Mitgliederzahlen bei der Kreisjugendfeuerwehr Lüneburg – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/02/09/steigende-mitgliederzahlen-bei-der-kreisjugendfeuerwehr-lueneburg/

Betzendorf. Nachdem die Mitgliederzahlen in der Kreisjugendfeuerwehr Lüneburg in den letzten Jahren stetig nach unten gingen, konnte Kreisjugendwart Stefan Schulz in diesem Punkt auf der diesjährigen Delegiertentagung in Betzendorf wieder Positives berichten. „ Wir haben erstmals nach etlichen Jahren wieder Zulauf, was leise die Hoffnung nährt, dass
„Eine große Hilfe ist hier die immer größer werdende Zahl der Kinderfeuerwehren (

Jahreshauptversammlung 2013 der Jugendfeuerwehr Westerholt/Nenndorf – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/02/05/jahreshauptversammlung-2013-der-jugendfeuerwehr-westerholtnenndorf/

Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONERückschau auf ein ereignisreiches, zum Teil aufregendes,erfolgreiches, aber auch anstrengendes Jahr hielt Jugendfeuerwehrwart Tim Harmsauf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der JugendfeuerwehrWesterholt-Nenndorf./* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-qformat:yes;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;mso-fareast-theme-font:minor-fareast;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;}Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEWie groß der Stellenwert ist, der der Jugendfeuerwehrbeigemessen wird, ließ sich anhand der illustren Gäste ablesen.Samtgemeindebürgermeister Gerhard Dirks, Nenndorfs
Und dann waren da noch die vielen Dienste, insgesamt 54an der Zahl, die abgeleistet

„Jugendfeuerwehren feiern 10.000 übertritt in die Einsatzabteilung“ – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/04/14/jugendfeuerwehren-feiern-10-000-uebertritt-in-die-einsatzabteilung/

Oldenburg „Wir kamen aus einem Jahr der Rekorde!“, so begann BezirksjugendfeuerwehrwartMarco Lögering, Emsbüren seinen Bericht für das Jahr 2010. Was anfangs nach einem Dämpfer fürdie Bezirksjugendfeuerwehr klingt entpuppt sich im Nachhinein als Trugschluss, da weiterhin vieleJugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren in die Jugendfeuerwehr eingetreten sind. So konnten inden
Fortbestand der Freiwilligen Feuerwehr zeigt sich insbesondere in der beeindruckenden Zahl

Kreisjugendfeuerwehrtag der Kreisjugendfeuerwehr Heidekreis – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/02/12/kreisjugendfeuerwehrtag-der-kreisjugendfeuerwehr-heidekreis/

Kreisjugendfeuerwehrtag im Heidekreis. Foto: Klenner Wenn sich rund 160 Mitglieder der Jugend- und Einsatzabteilung sowie zahlreiche Gäste aus der Politik zu einer Versammlung treffen, gibt es meist viel zu erzählen. So geschehen am Samstag in der Mehrzweckhalle in Steinbeck. Die Kreisjugendfeuerwehr des Heidekreises hielt dort den Kreisjugendfeuerwehrtag
Die Zahl der Kinderfeuerwehren steigt stetig.

Feuerwehr zur Brandschutzerziehung in der Grundschulaußenstelle Altgandersheim aktiv – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/07/09/feuerwehr-zur-brandschutzerziehung-in-der-grundschulaussenstelle-altgandersheim-aktiv/

Northeim. Unter dem Motto „Brandschutzerziehung ist eine Aufgabe für alle“ werden in der Stadt Bad Gandersheim in den Kindergärten und Schulen in enger Zusammenarbeit zwischen den Pädagogen und der Feuerwehr durchgeführt. Speziell ausgebildete Brandschutzerzieher aus den Reihen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Gandersheim unterstützen in Kindergärten oder Schulen die pädagogische Fachkraft. In Deutschland kommen
kommen jährlich ca. 50 Kinder durch Rauch und Flammen ums Leben – eine erschreckende Zahl

Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehren des Bezirks Weser-Ems – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/04/12/delegiertenversammlung-der-jugendfeuerwehren-des-bezirks-weser-ems/

Oldenburg„Wir kamen aus einem Jahr der Rekorde!“, so begannBezirksjugendfeuerwehrwart Marco Lögering, Emsbüren seinen Berichtfür das Jahr 2010. Was anfangs nach einem Dämpfer für dieBezirksjugendfeuerwehr klingt entpuppt sich im Nachhinein alsTrugschluss, da weiterhin viele Jugendliche im Alter von 10bis 14 Jahren in die Jugendfeuerwehr eingetreten sind.So konnten in den 17 Landkreisendes Bezirkes imvergangenen Berichtsjahr 4987 Mitglieder,
Fortbestand der Freiwilligen Feuerwehr zeigt sich insbesondere inder beeindruckenden Zahl

Über 50.000 Stunden für das Ehrenamt – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/03/01/ueber-50-000-stunden-fuer-das-ehrenamt/

Eystrup. Auf ein ereignisreiches undpositives Berichtsjahr 2013 konnte Kreisjugendfeuerwehrwart Detlef Schillerbeim Kreisjugendfeuerwehr-Tag im Gasthaus Parrmann, Eystrup am vergangenenSamstag zurückblicken.Normal021falsefalsefalseDEJAX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}Normal021falsefalsefalseDEJAX-NONEZu Beginn seines Berichtes zogDetlef Schiller jedoch ein Fazit über die Mitgliederentwicklung im vergangenenJahr. Die Anzahl der Mitglieder in den
51.024,72Stunden ehrenamtlich für die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen geleistet.Eine Zahl