Hannover – Seite 3 – Archiv https://archiv.njf.de/category/hannover/page/3/
0005.07.2016| 112 – das ist nicht nur die Notrufnummer der Feuerwehr, das ist auch die Zahl
0005.07.2016| 112 – das ist nicht nur die Notrufnummer der Feuerwehr, das ist auch die Zahl
Die beiden Mannschaften aus Ohlendorf gewannen die junge Klasse des Volleyballturniers des Landkreises Diepholz. Foto: Kreisfeuerwehr Diepholz (mt) Die Kreis-Jugendfeuerwehr Diepholz hatte wieder zu Ihrem traditionellen jährlich stattfinden Volleyballturnier
Vor allem die Zahl der Mädchenmannschaften war gestiegen.
Foto: Uwe Kühte Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr stand besonders der neue Mitgliederrekord von 604 Mädchen und Jungen, sowie die Neugründung der 29. Jugendfeuerwehr des Landkreises auf dem Jugendfeuerwehrtag der Kreisjugendfeuerwehr Osnabrück im Fokus. An der mittlerweile zum fünfzehnten Mal stattfindenden Veranstaltung
Dass es sich lohnt, sieht man an der Zahl von über 600 Jungen und Mädchen, die in
Vor kurzem feierte die JF Osterfeine ihr 25-jähriges Jubiläum. Am 09.04.1990 gründeten Günter Brokamp, Thomas Rolfsen, Hubert Glandorf undJohannes Hellebusch die Jugendfeuerwehr und legten damit einen wichtigen Grundstein zur Mitgliedergewinnung für die freiwillige Feuerwehr Osterfeine. Anlässlich dieser Feier konnte der jetzige Jugendfeuerwehrwart Andreas Hüninghake zahlreiche Gäste wie
Ein Zeichen für die gute Arbeit ist die stolze Zahl von elf Siegen im Pfingstzeltlager
Geehrte und Gewählte der Jugendfeuerwehr Etelsen (von links): Benjamin Donner, Eric Damerow, Zoe Treydel, Dennis Emigholz, Yannik Graubner, Julian Kock, Malte
Jugendfeuerwehr mittlerweile 19 Mitglieder hat, wobei sie sich besonders über die steigende Zahl
Samtgemeindejugendfeuerwehrwart Frank Schultz, 2. Stellvertreter Jens Hielscher, 1. Stellvertreter Mirko Wogatzki, Fachbereichsleiterin Kasse Maren Bake, Kreisjugendfeuerwehrwart Guido Ruhe und stellv. Kreisjugendfeuerwehrwart Heinz Meyer.
Die Zahl der Jugendlichen stieg im Vergleich zum Vorjahr auf nun 119 Mitglieder.
Am 3. März 2013 war es wieder soweit: Die Jugendfeuerwehrender Stadt Salzgitter trafen sich im Hallenbad in Lebenstedt zu ihrenalljährlichen Schwimmwettkämpfen. Ein Highlight in diesem Jahr war, dass der Leiterdes Fachdienstes 37 Feuerwehr, Arne Sicks, sein Versprechen aus dem Vorjahr eingehaltenhat. Er trat zusammen mit dem Stadtkommando
suchten die Jugendlichen aus im Wasser schwimmenden Bällen den Ball mitder korrekten Zahl
10.215 Jugendliche in 583 Jugendfeuerwehren aktiv Lilienthal (OHZ). Rund 45 Delegierte aus den zwölf Landkreisen der Bezirksebene Lüneburg trafen sich am Sonnabend, den 29. Januar in Lilienthal (OHZ) zur Bezirks-Delegiertenversammlung. Neben den obligatorischen Berichten standen hier auch Wahlen und neue Informationen auf der Tagesordnung. Foto:BJF Personen Bezirks-Jugendfeuerwehrwart Volker
Claus weist auch auf die beachtliche Zahl von 808 Übernahmen in die aktiven Abteilungen
Bienenbüttel. Sehr gut besucht war sie, die 41. Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Bienenbüttel. Etwa 40 Jugendliche mit Eltern und einige Gäste konnte Jugendfeuerwehrwart Markus Eisele begrüßen. Darunter die Kreisjugendwartin Annika Wannewitz und den Gemeindebrandmeister Manfred (Erich) Zaiser. Besonders freute er sich über den Besuch der größten Förderer in
Derzeit liegt die Zahl der Mitglieder bei 18, im Alter zwischen 10 und 17 Jahren.
Ende März fand die Generalversammlung der Jugendfeuerwehr Steinfeld statt. Gemeindejugendfeuerwehrwart Daniel Kamphaus konnte die Kreisjugendfeuerwehrwartin Alexandra Runnebohm, den neuen stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Jens Bräuer, den Gemeindebrandmeister Wolfgang Fiene, den stv. Gemeindebrandmeister Ulrich Rolfsen, den ehemaligen stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Martin Menke, den Ehrenbrandmeister Klaus Bokern, den Vertreter der Gemeinde Steinfeld
Fiene, Jonas Kamphake, Christopher Siebe und Stefan Strzdoka konnten die stolze Zahl