Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Mit „Feuerfüchsen“ die Nase vorn – Ochtersum hat erste Kinderfeuerwehr in Holtriem – Archiv

https://archiv.njf.de/2018/05/04/mit-feuerfuechsen-die-nase-vorn-ochtersum-hat-erste-kinderfeuerwehr-in-holtriem/

Hendrik (l.) und Melvin präsentieren das Outfit der „Feuerfüchse“, flankiert von Kinderfeuerwehr-Leiterin Anke Mannott und Stellvertreterin Carina Tannen (r.) Bericht: Anzeiger für Harlingerland – Klaus-Dieter Heimann Die kleine Ortsfeuerwehr Ochtersum hat mit ihrer Kinderfeuerwehr die Nase in der Samtgemeinde Hotriem vorn: „Feuerfüchse“ nennen sich die kleinen
Jetzt befinden sich die Ochtersumer in einer Bewährungsphase: Gelingt es, die Zahl

Zwei neue Mannschaftstransportfahrzeuge für die Jugendfeuerwehren in Friedeburg – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/09/29/zwei-neue-mannschaftstransportfahrzeuge-fuer-die-jugendfeuerwehren-in-friedeburg/

Bürgermeister Helfried Goetz überreicht die Fahrzeugschlüssel des neuen MTF an Pia Koch von der Jugendfeuerwehr Reepsholt/Wiesede. Foto: Wolfgang Kaul Durch einen externen Sachverständigen wurde im Rahmen der Erstellung eines Feuerwehrbedarfsplanes festgestellt, dass jede Jugendfeuerwehr mit einem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) ausgestattet werden sollte. Nun konnten sich die
Jugendfeuerwehren, als auch in den Feuerwehren wichtige Funktionen übernehmen und die Zahl

Jugendfeuerwehr Borringhausen wählt neue Führung – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/02/01/jugendfeuerwehr-borringhausen-waehlt-neue-fuehrung/

Ende Januar fand die alljährliche Generalversammlung der Jugendfeuerwehr Borringhausen statt. Dabei konnte Jugendfeuerwehrwart Thorsten Kröger die Kreisjugendfeuerwehrwartin Alexandra Runnebohm, den stv. kreisjugendfeuerwehrwart Martin Menke, den Ortsbrandmeister Friedrich Meyer-Moormann, den stv. Ortsbrandmeister Ludger Römer, den Stadtjugendfeuerwehrwart Michael Schmidt sowie die Jugendfeuerwehrwarte aus Damme (Jens Bräuer) und Osterfeine (Andreas
Bei fünf Übernahmen in die aktive Wehr und drei Neuaufnahmen sank die Zahl der Mitglieder

Jahreshauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Landkreis Aurich – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/03/25/jahreshauptversammlung-der-kreisjugendfeuerwehr-landkreis-aurich/

Foto: Marina Klaassen Am Sonnabend, den 12.03.2016, fand die Jahreshauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr des Landkreises Aurich im Hilfeleistungszentrum Norden statt. Zu dieser Versammlung begrüßte Kreisjugendfeuerwehrwart Paul-Dieter Köller neben den Jugend- und Kinderfeuerwehrwarten und dessen Stellvertretern ebenfalls diverse Gäste aus der Führungsebene der
Die Kinderfeuerwehren, 13 an der Zahl, sind mit insgesamt 185 Mitgliedern, davon

Kinderfeuerwehr Winsen zog Bilanz – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/02/17/kinderfeuerwehr-winsen-zog-bilanz/

Winsen. Vor einem Jahr hat der Kinderfeuerwehrwart Christian Schröder das Konzept für eine Kinderfeuerwehr vorgestellt. Nach den ersten Vorbereitungen im vergangenen Jahr war es am 1. September 2012 soweit, die Kinderfeuerwehr Winsen wurde mit fünf Mädchen und 16 Jungen gegründet.Jetzt zog Kinderfeuerwehrwart Schröder Bilanz. Ziel ist es,
Ziel ist es, so Winsens Kinderfeuerwehrwart, die Zahl der jungen Mitglieder auf 25

Generalversammlung der Jugendfeuerwehr Vörden – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/01/07/generalversammlung-der-jugendfeuerwehr-voerden-2/

Anfang Januar fand die alljährliche Generalversammlung der Jugendfeuerwehr Vörden statt. Dabei konnte Jugendfeuerwehrwart Nico Stroka die Kreisjugendfeuerwehrwartin Alexandra Runnebohm, den stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Jens Bräuer, den Gemeindebrandmeister Friedrich Dortelmann, den Ortsbrandmeister Ralf Bürger sowie seinen Stellvertreter Markus Hanke begrüßen.Nico Stroke blickte auf ein erfolgreiches Jahr mit tollen Aktivitäten,
Diese Zahl konnte durch fünf Neuzugänge, bei nur zwei Austritten und einem Übertritt

Yvonne Gorka ist erste Fachbereichsleiterin Kinderfeuerwehr – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/02/05/yvonne-gorka-ist-erste-fachbereichsleiterin-kinderfeuerwehr/

Nienburg. Yvonne Gorka (Langendamm) wurde am vergangenen Donnerstag zur Fachbereichsleiterin Kinderfeuerwehr gewählt. Kreisjugendfeuerwehrwart Detlef Schiller hatte aller Kinderfeuerwehrwartinnen und Kinderfeuerwehrwarte zu einer Informationsveranstaltung in die Feuerwehr-Technische-Zentrale nach Nienburg eingeladen. Neben den zahlreichen Vertreterinnen und Vertreter der Kinderfeuerwehren nahmen auch die Mitglieder des Kreisjugendfeuerwehrausschuss sowie Kreisbrandmeister Bernd Fischer
Die stetig steigende Zahl an Kinderfeuerwehren ist ein Zeichen dafür, dass man mit

Delegiertenversammlung der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr 2014 #njfDV – Schwerpunktthema Integrat – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/05/25/delegiertenversammlung-der-niedersaechsischen-jugendfeuerwehr-2014-njfdv-%C2%96-schwerpunktthema-integrat/

„Wir haben das Thema Integration dieses Jahr zu unserem Schwerpunktthemagemacht – aber was bedeutet Integration eigentlich für uns als Jugendfeuerwehren und Kinderfeuerwehren?“, diese Frage stellte Anke Fahrenholz, die Landesjugendfeuerwehrwartin, als sie die Delegiertenversammlung 2014 der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr in Cloppenburg einleitete.Integration habe viel mit Respekt und Anerkennung zu
Niedersächsischen Jugendfeuerwehr die Grenze von 40.000 Mitgliedern überschritten, wobei die Zahl

Demographischer Wandel noch nicht im Landkreis Vechta angekommen – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/03/21/demographischer-wandel-noch-nicht-im-landkreis-vechta-angekommen/

Foto: Lindemann Am 12.03.2016 fand der alljährliche Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Vechta im Feuerwehrhaus in Lüsche statt. Kreisjugendfeuerwehrwartin Alexandra Runnebohm konnte dabei nicht nur die Jugendfeuerwehrwarte und Jugendsprecher des Landkreises Vechta, sondern auch zahlreiche Gäste, wie den Kreisrat Holger Böckenstette, Bürgermeister Tobias Averbeck, den
Alle seien gespannt auf die große Zahl von 1300-1400 Jugendlichen, die in dieser