Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Naturpark Bourtanger Moor – Veenland – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-bourtanger-moor-bargerveen

Bis zum Horizont und weiter im Internationalen Naturpark Bourtanger Moor: Wilde, stille, blaugrüne Moorlandschaften, karge, abgetorfte Flächen und dazwischen sanft schwingende Gräser oder lilablühende Heide – das einst größte zusammenhängende Hochmoor Mitteleuropas ist ein buntes Mosaik einer außergewöhnlichen Landschaft.
Das Radeln und Wandern nach Zahlen ist flexibel und ermöglicht spontane Ausflüge.

Kriterien für die Anerkennung Biosphärenreservaten – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/kriterien-fuer-die-anerkennung-und-ueberpruefung-von-biosphaerenreservaten-in-deutschland

Um den internationalen Verpflichtungen gerecht zu werden, die mit der Ausweisung von UNESCO-Biosphärenreservaten einhergehen, hat das deutsche MAB-Nationalkomitee im Jahr 1996 den Kriterienkatalog  „Kriterien für die Anerkennung und Überprüfung von Biosphärenreservaten der UNESCO in Deutschland“ (Neuauflage 2019: Der Mensch und die Biosphäre (MAB) Umsetzung des UNESCO-Programms in Deutschland) formuliert. Auf Grundlage dieser Kriterien in Verbindung mit… Weiterlesen »
Zu den strukturellen Voraussetzungen zählen u. a.

Biosphärenreservat Rhön – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-rhoen

Grüne Wiesen, wilde Blütenpracht. Silberdistel, Kuhschelle, Arnika und Moorklee gedeihen auf Bergmähwiesen und Kalkmagerrasen. Das Biosphärenreservat Rhön im Dreiländereck Bayern, Hessen, Thüringen gelegen, einst Land der Buchen genannt, heute „Land der offenen Fernen“ ist eine einzigartige Kulturlandschaft im Herzen Deutschlands.
vielleicht zwei Beispiele: Hier lassen sich fast 40 verschiedene Orchideenarten zählen