Dein Suchergebnis zum Thema: Zahl

Sonstige sportliche Nutzung – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/sonstige-sportliche-nutzung

Zum Auftrag eines Nationalparks gehört, dass die Natur des Parks für jedermann erlebbar ist. Dies schließt grundsätzlich rein sportliche Aktivitäten, die nicht vorrangig das Erleben der Natur zum Inhalt haben, von der Ausübung dieser Sportart in einem Nationalpark aus. Natürlich ist niemand daran gehindert, bestehende Wanderwege in einem Nationalpark als seine Joggingstrecke oder die ausgewiesenen… Weiterlesen »
Dazu zählen vor allem Wandern, Bergsteigen und Klettern, aber auch Rad- und Reitsport

Naturpark Saale-Unstrut-Triasland – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-saale-unstrut-triasland

Landschaft, Kultur und Geschichte fügen sich hier zu einem einzigartigen Erscheinungsbild zusammen. Landschaftlich dominant sind die namensgebenden Triasschichten, Sedimentgesteine, die vor rund 250 Mio. Jahren entstanden sind. Sie bilden die Grundlage für das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut, welches das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet Europas ist.
Dazu zählen Feder- und Perlgras sowie verschiedene Orchideen.

Tagung „Naturschutz im Urlaub“ – Naturschutz im Urlaub

https://nationale-naturlandschaften.de/naturschutz-im-urlaub/tagung-naturschutz-im-urlaub/

Donnerstag, 18.01.2024 | Messe Stuttgart im Rahmen der CMT 2024 Raum W3, Kongress West (Eingang West) Herzlich willkommen! Nehmen Sie gerne ganztags oder an einzelnen Programmpunkten teil. DOWNLOAD PROGRAMM Wir bitten um Anmeldung über das Formular: ZUR ANMELDUNG Die Tagung richtet sich an Vertreter*innen von: Tourismusdestinationen, Tourismusmarketingorganisationen, Schutzgebieten, Reiseanbietern, Seminarhäusern, Beherbergungsbetrieben, Tourismuswissenschaft, Politik etc. Voluntourismus… Weiterlesen »
Zu den Formaten zählen bspw.