Dein Suchergebnis zum Thema: Z��rich

Bran­den­bur­ger Abschluss­ver­an­stal­tung für den Schü­le­rin­nen- und Schü­ler­Haus­halt 2025 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/brandenburger-abschlussveranstaltung-fuer-den-schuelerinnen-und-schuelerhaushalt-2025/

Es ist wieder soweit: Der Termin für die Brandenburger Abschlussveranstaltung des Schülerinnen- und SchülerHaushalts 2025 steht fest – am 16. Oktober kommen wieder alle teilnehmenden Schulen im Oranienwerk zusammen, um gemeinsam auf ihr erfolgreiches Jahr zurückzublicken und den Projektabschluss gebührend zu feiern! Den Schüler*innen werden dort spannende Workshops und Kreativangebote, wie zum Beispiel der Siebdruck
Bei verschie­de­nen Work­shops können dann die Teil­neh­men­den sich z.B. mit der

Das Labor für gute Ideen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/wo-nimmst-du-deine-ideen-her/

Wenn du etwas bewegen möchtest, aber der große Plan noch entstehen muss, kann unser Projektentwicklungslabor eine echte Hilfe sein. Entwickle mit den Stationen des „Labors“ gemeinsam mit anderen Schritt für Schritt Ideen für die Nachbarschaft! Wir glauben, dass du schon jetzt alles mitbringst, was es für gute Ideen braucht. Du selbst und all die Menschen um
Aber auch sonst verlei­hen wir unsere Box gerne an Jugend­ein­rich­tun­gen aus dem

Abschlussveranstaltung im Schüler*innenHaushalt Brandenburg 2024 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/abschlussveranstaltung-im-schuelerinnenhaushalt-brandenburg-2024/

Die teilnehmenden Schulen im Projekt Schüler*innenHaushalt Brandenburg 2024 kamen am 24. September zusammen, um gemeinsam auf ihr erfolgreiches Jahr zurückzublicken und den Projektabschluss gebührend zu feiern! Den Schüler*innen wurden spannende Workshops und Kreativangebote, wie zum Beispiel der Siebdruck angeboten, wobei diese sich ganz beim Basteln, Malen, Kleben und Brainstormen austoben konnten. Durch
Bei verschie­de­nen Work­shops konnten die Teil­neh­men­den sich z.B. mit der Frage

Berliner SV-Kongress „Pimp my School“ – Dein Update für die Schülervertretungsarbeit – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/berliner-sv-kongress-pimp-my-school/

Liebe Klassensprecher*innen und SV-Interessierte, bist du bereit, deiner Schülervertretung frischen Wind zu verleihen? Oder brauchst du einfach eine Prise Inspiration und Motivation für das zweite Halbjahr? Der Berliner SV-Kongress „Pimp my School“ ist genau der richtige Ort für dich! Warum solltest du dabei sein? Die Halbzeit deiner SV-Arbeit ist der perfekte Moment,
Der Berli­ner SV-Kongress “Pimp my School” ist genau der rich­tige Ort für dich!

Demokratieförderung – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/themen/demokratiefoerderung/

Demokratieförderung Wir engagieren uns gegen Hass und für Demokratie Worum es uns geht Demokratiefeindliche und populistische Kräfte gefährden unsere demokratische Gesellschaft. Sie bieten vermeintlich einfache Antworten auf komplexe Herausforderungen und stellen demokratische Errungenschaften in Frage. Mit Hassrede, Parolen und Verschwörungserzählungen schaffen sie ein Klima
Wir unter­stüt­zen junge Menschen dabei, die Sprach­lo­sig­keit und Über­for­de­run­gen

Fachtag: Frei­zeit ohne Kontrol­len? Selbst­or­ga­ni­sierte und selbst­ver­wal­tete Jugend­ar­beit in Berlin – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/fachtag-freizeit-ohne-kontrollen-selbstorganisierte-und-selbstverwaltete-jugendarbeit-in-berlin/

Selbstorganisierte und selbstverwaltete Jugendarbeit stärkt junge Menschen in ihrer Selbstwirksamkeit, ermöglicht echte Mitgestaltung und fördert demokratisches Handeln. Gleichzeitig stellt sie Fachkräfte vor die Herausforderung, zwischen Begleitung und Autonomie die richtige Balance zu finden. Der Fachtag lädt Fachkräfte, Engagierte und Interessierte ein, gemeinsam zentrale Fragen zu diskutieren:Wie können junge Menschen
Fach­kräfte vor die Heraus­for­de­rung, zwischen Beglei­tung und Auto­no­mie die rich­tige

Impressum – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/impressum/

Impressum Unsere Angaben Servicestelle Jugendbeteiligung e.V. im Jugendbüro Mitte Scharnhorststraße 28 10115 Berlin Telefon 030 3087845 20 Fax 030 3087845 29 E-Mail: post@jugendbeteiligung.info Internet: www.servicestelle-jugendbeteiligung.de Angaben gemäß § 5 TMG Servicestelle Jugendbeteiligung e.V. Scharnhorststr.
Nico Wunderle Gemein­nüt­zig­keit Die Körper­schaft fördert nach ihrer Satzung gemein­nüt­zige

Impressum – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/Impressum/

Impressum Unsere Angaben Servicestelle Jugendbeteiligung e.V. im Jugendbüro Mitte Scharnhorststraße 28 10115 Berlin Telefon 030 3087845 20 Fax 030 3087845 29 E-Mail: post@jugendbeteiligung.info Internet: www.servicestelle-jugendbeteiligung.de Angaben gemäß § 5 TMG Servicestelle Jugendbeteiligung e.V. Scharnhorststr.
Nico Wunderle Gemein­nüt­zig­keit Die Körper­schaft fördert nach ihrer Satzung gemein­nüt­zige