Dein Suchergebnis zum Thema: Z������rich

Ernst Caramelle | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/programm/lentos-digital/zu-schade-fuer-die-lade/ernst-caramelle

beschäf­tigt und dort frü­he und ein­präg­sa­me Bei­spie­le die­ser Kunst­rich­tung geschaf­fen, wie z.

| Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/ausstellungen/ars-electronica

Schließen Ars Elec­tro­ni­ca Ulf Lang­hein­rich – Wave­form B 01. bis 25.09.05 Bereits zum zwei­ten

| Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/museum/sammlung/egon-schiele-doppelbildnis-heinrich-und-otto-benesch-1913

Nr. 12 Das 1913 ent­stan­de­ne ​„Dop­pel­bild­nis Hein­rich und Otto Benesch“ zählt zu den Haupt­wer­ken

Nur Seiten von www.lentos.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Welt der Physik: Workshop für Jugendliche am CERN

https://www.weltderphysik.de/vor-ort/veranstaltungen/?tx_wdpcalendar_pi1%5Baction%5D=show&tx_wdpcalendar_pi1%5Bcontroller%5D=Event&tx_wdpcalendar_pi1%5Bevent%5D=6893&cHash=bfd2aa4ac8f8aa9e0ab4b3e24701fc43

Ob Vortrag, Science Slam oder Lange Nacht der Wissenschaft – in unserem Veranstaltungskalender finden sich Termine in ganz Deutschland.
Wissen­schaft­lerinnen und Wissenschaftler aus dem Forschungsalltag und über den neuesten Stand der Teil­chen­physik be­rich­ten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Goethe-Gymnasium Hamburg – Konzept Lehrerarbeitsplätze – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/goethe-gymnasium-hamburg-konzept-lehrerarbeitsplatze/amp/

Konzept Lehrerarbeitsplätze – Arbeiten in der Ganztagsschule Bei der Um­wand­lung deut­scher Schulen in Ganz­tags­schulen wurde in aller Regel kon­zep­tio­nell nicht be­rück­sich­tigt, dass damit auch die Lehr­kräfte sich ganz­tägig in der Schule auf­halten können müssten – aber dafür sind deut­sche Schulen ei­gent­lich nicht ge­baut – außer einem oder zwei Leh­re­zim­mern gibt es in der Regel keine […]
Zu­sätz­lich sind in­fra­struk­tu­relle Ein­rich­tungen wie Ver­net­zung, Te­le­fone sowie elek­tro­ni­sche

Bachelor IT-Sicherheit / Informationstechnik - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/bachelor-it-sicherheit-informationstechnik/

„IT-Si­cher­heit ist für vielerlei tech­ni­sche An­wen­dun­gen vom Com­pu­ter­netz über Spiel­kon­so­len, Fahr­zeu­ge oder Herz­schritt­ma­cher un­ver­zicht­bar. Denn je ver­netz­ter die Sys­te­me und je sen­si­­bler die ver­ar­bei­te­ten Daten, desto grö­ßer wer­den auch die Ge­fah­ren: Com­pu­ter­vi­ren, ge­fälsch­te Bank­kar­ten, Ha­cker­an­grif­fe und Da­ten­spio­na­ge –Der Be­darf an gut aus­ge­bil­de­ten Fach­kräf­ten ist groß und wächst im­mens. Wer IT-Sicherheit studieren will, für den gilt: […]
In­ter­es­se an lo­gi­schem Den­ken und tech­ni­schen Zu­sam­men­hän­gen ist die beste Vor­aus­set­zung

Bachelor IT-Sicherheit / Informationstechnik - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/bachelor-it-sicherheit-informationstechnik/amp/

„IT-Si­cher­heit ist für vielerlei tech­ni­sche An­wen­dun­gen vom Com­pu­ter­netz über Spiel­kon­so­len, Fahr­zeu­ge oder Herz­schritt­ma­cher un­ver­zicht­bar. Denn je ver­netz­ter die Sys­te­me und je sen­si­­bler die ver­ar­bei­te­ten Daten, desto grö­ßer wer­den auch die Ge­fah­ren: Com­pu­ter­vi­ren, ge­fälsch­te Bank­kar­ten, Ha­cker­an­grif­fe und Da­ten­spio­na­ge –Der Be­darf an gut aus­ge­bil­de­ten Fach­kräf­ten ist groß und wächst im­mens. Wer IT-Sicherheit studieren will, für den gilt: […]
In­ter­es­se an lo­gi­schem Den­ken und tech­ni­schen Zu­sam­men­hän­gen ist die beste Vor­aus­set­zung

Goethe-Gymnasium Hamburg - Konzept Lehrerarbeitsplätze - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/goethe-gymnasium-hamburg-konzept-lehrerarbeitsplatze/

Konzept Lehrerarbeitsplätze – Arbeiten in der Ganztagsschule Bei der Um­wand­lung deut­scher Schulen in Ganz­tags­schulen wurde in aller Regel kon­zep­tio­nell nicht be­rück­sich­tigt, dass damit auch die Lehr­kräfte sich ganz­tägig in der Schule auf­halten können müssten – aber dafür sind deut­sche Schulen ei­gent­lich nicht ge­baut – außer einem oder zwei Leh­re­zim­mern gibt es in der Regel keine […]
Zu­sätz­lich sind in­fra­struk­tu­relle Ein­rich­tungen wie Ver­net­zung, Te­le­fone sowie elek­tro­ni­sche

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Entwicklung, Stabilität, Naher Osten, Nordafrika – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/mena/

Special „Entwicklung, Stabilität, Naher Osten, Nordafrika“: In einem vom BMZ finanzierten Forschungs- und Beratungsvorhaben geht das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) der Frage nach, was die Veränderungen für den Umgang Deutschlands und Europas mit den MENA-Ländern bedeuten.
scheint beendet, aber in Tunesien kann sich die Demokratie noch durchsetzen Loewe, Markus (2013) in: E+Z

Der Nahe Osten und Nordafrika (MENA) - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/regionalexpertise/der-nahe-osten-und-nordafrika/

Regionalexpertise zu MENA: Diese Seite bündelt thematische Arbeiten des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) zur Region Der Nahe Osten und Nordafrika. Sie finden Informationen zu relevanten Publikationen, Veranstaltungen und Projekten sowie Kontaktpersonen des IDOS mit besonderer regionaler Expertise.
scheint beendet, aber in Tunesien kann sich die Demokratie noch durchsetzen Loewe, Markus (2013) in: E+Z

Projekte - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/beitraege-zu-stabilisierung-und-entwicklung-in-nordafrika-und-dem-nahen-osten/

Die jüngsten Entwicklungen in Nahost und Nordafrika werfen die Frage auf, wie Deutschland und Europa mit den unterschiedlichen Ländern in dieser Region in Zukunft kooperieren können und sollen.
scheint beendet, aber in Tunesien kann sich die Demokratie noch durchsetzen Loewe, Markus (2013) in: E+Z

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen