Dein Suchergebnis zum Thema: Wuppertal

Christian vom Lehn | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/team/details/christian-vom-lehn

Erlebe die Faszination Olympia direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athleten von Team Deutschland auf ihren Weg zu und bei den Olympischen Spielen.
Lehn Geburtsdatum Date of birth 14.04.1992 Gewicht Weight 78kg Geburtsort Place of birth Wuppertal

Springreiter Hans Günter Winkler verstorben | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/springreiter-hans-guenter-winkler-verstorben

Der deutsche Sport trauert um eine Legende. Hans Günter Winkler starb im Alter von 91 Jahren – bis heute ist er der erfolgreichste Springreiter der olympischen Geschichte.
Durch seine fünf goldenen und zwei weiteren Medaillen ist der zweimalige Weltmeister aus Wuppertal der

Christoph Fildebrandt | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/team/details/christoph-fildebrandt

Erlebe die Faszination Olympia direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athleten von Team Deutschland auf ihren Weg zu und bei den Olympischen Spielen.
Geburtsdatum Date of birth 27.05.1989 Gewicht Weight 82kg Geburtsort Place of birth Wuppertal

DKV-Athleten stehen bei der EM vor dem nächsten Prüfstein | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/dkv-athleten-stehen-bei-der-em-vor-dem-naechsten-pruefstein

Ab heute kämpfen die Rennkanuten sowie die Parasportler auf dem Regattakurs Ada Ciganlija in der serbischen Hauptstadt Belgrad um die ersten internationalen Titel der laufenden Wettkampfsaison. Im 32 Rennsportler und 6 Parakanuten umfassenden DKV-Team gehen bei den diesjährigen Europameisterschaften auch drei Titelverteidiger des Vorjahres an den Start.
Bauernschmidt (Duisburg) Va’a Herren: VL-3 Alizeza Kardooni (Magdeburg), Ivo Kilian (Halle) VL-2 Peter Happ (Wuppertal

Nur Seiten von www.teamdeutschland.de anzeigen

Abschlussbericht der größten Breitensport-Studie „SicherimSport“ – LSVBW

https://www.lsvbw.de/abschlussbericht-studie-sicherimsport/

„Klare Anlaufstellen für Betroffene und Schutzkonzepte für Sportvereine sind erforderlich“ – Gewalterfahrungen im organisierten Sport sind eindeutig keine Einzelfälle, Mädchen und Frauen machen wesentlich mehr negative Erfahrungen als männliche Mitglieder, andererseits betonen neun von zehn betroffenen Personen ihre allgemein guten bis sehr guten Erfahrungen mit dem Vereinssport: Zu diesen zentralen Erkenntnissen kommt der Abschlussbericht der bundesweit bislang größten Breitensport-Studie „SicherimSport“, der gleichzeitig eigene Schutzkonzepte für alle Sportvereine für dringend erforderlich hält.
Forschungsverbund der Deutschen Sporthochschule Köln, des Universitätsklinikums Ulm und der Bergischen Universität Wuppertal

„SicherImSport“ – Online-Befragung - LSVBW

https://www.lsvbw.de/sicherimsport/

Forschungsprojekt sammelt Daten zu Häufigkeit und Formen von sexualisierter Grenzverletzung, Belästigung und Gewalt im Sport
den Sportjugenden der Sportbünde ein Forschungsprojekt, durchgeführt durch die Bergische Universität Wuppertal

Zwischenergebnis: Erste Breitensport-Studie zu sexualisierter Gewalt

https://www.lsvbw.de/bundesweit-erste-breitensport-studie-zu-sexualisierter-gewalt-legt-zwischenergebnisse-vor/

Fast 4.400 befragte Vereinsmitglieder aus elf Landessportbünden haben an der Befragung zur Studie „SicherimSport“ teilgenommen.
Bettina Rulofs (Bergische Universität Wuppertal) sowie Dr. Marc Allroggen und Dr.

Integrationspolitische Abgeordnete - Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/integrationspolitische-abgeordnete/

Daniel Lede Abal, Bernhard Lasotta, Sabine Wölfle und Jürgen Keck: Dies sind die vier integrationspolitischen Sprecher ihrer Fraktionen in der Landtagswahlperiode 2016 bis 2021 von Baden-Württemberg. Der LSV hat die Abgeordneten gefragt, welche Schwerpunkte sie in ihrem Amt setzen möchten, welche Herausforderungen sie auf sich zukommen sehen und welche Rolle dabei der Sport spielen wird.
baden-württembergischen Landtags und vertritt dort den Wahlkreis Emmendingen, nördlich von Freiburg gelegen. 1959 in Wuppertal

Nur Seiten von www.lsvbw.de anzeigen

Wilhelma – neuzugang-und-nachwuchs-nalu-und-hollo-vergroessern-die-seeloewen-familie

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/neuzugang-und-nachwuchs-nalu-und-hollo-vergroessern-die-seeloewen-familie

Lautstark, intelligent und verspielt: Von den großen Lieblingen vieler Wilhelma-Fans gibt es statt drei nun fünf Tiere. Bei den Kalifornischen Seelöwen, die meist schon am Haupteingang des Zoologisch-Botanischen Gartens in Stuttgart zu hören sind, ist in den vergangenen Wochen ein jungdynamisches Duo hinzugekommen.
Mit Nalu ergänzt ein einjähriges Weibchen aus dem Grünen Zoo Wuppertal seit Mai den Harem um den Seelöwenbullen

Wilhelma - ein-denkwuerdiges-jubilaeum-20-geburtstag-von-sumatra-tigerin-dumai

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/ein-denkwuerdiges-jubilaeum-20-geburtstag-von-sumatra-tigerin-dumai

Elegant und leichtfüßig springt Tigerweibchen Dumai täglich auf den erhöhten Aussichtsplatz in ihrer Anlage. Die wenigen Meter überwindet die Tigerdame problemlos mit einem Satz und zeigt damit, dass eine Großkatze auch im hohen Alter noch schnell unterwegs sein kann. Denn am Freitag, 17. April 2020, wurde die Sumatra-Tigerin bereits 20 Jahre alt.
Erhaltungszuchtprogramms (EEP) in andere Zoos vermittelt wurden, bekam Dumai mit dem imposanten Carlos aus dem Wuppertaler

Wilhelma - dumai-mit-knapp-21-jahren-gestorben-zweitaeltester-sumatra-tiger-der-welt

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/dumai-mit-knapp-21-jahren-gestorben-zweitaeltester-sumatra-tiger-der-welt

Stillen Abschied nimmt die Wilhelma von ihrer Sumatra-Tigerin. Dumai ist am Freitag, 19. Februar, fast genau zwei Monate vor ihrem 21. Geburtstag hochbetagt gestorben. Weltweit lebt nur eine Sumatra-Tigerin, die älter ist als sie. In der Natur erreichen sie bis zu 15 Jahre, in Zoos werden sie selten älter als 18 Jahre.
Dumai erhielt dafür Gesellschaft von Carlos aus dem Wuppertaler Zoo.

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Dompredigerin Christiane Münker | Berliner Dom

https://www.berlinerdom.de/glaube/unsere-gemeinde/domprediger-und-dompredigerin/dompredigerin-christiane-muenker/

Die Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin in der Mitte der Stadt. Besichtigung, Gottesdienste und vielfältige Veranstaltungen.
Nach dem Studium in Wuppertal und Bonn habe ich vor meiner ersten Pfarrstelle zunächst wichtige Impulse

03.03.24 - Feierliche Einführung von Dompredigerin Christiane Münker | Berliner Dom

https://www.berlinerdom.de/aktuelles/030324-feierliche-einfuehrung-von-dompredigerin-christiane-muenker/

Die Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin in der Mitte der Stadt. Besichtigung, Gottesdienste und vielfältige Veranstaltungen.
Christiane Münker studierte in Wuppertal und Bonn und absolvierte ihr Vikariat in Essen-Kettwig.

Predigten 2019 | Berliner Dom

https://www.berlinerdom.de/mediathek/predigten/predigten-zum-nachlesen/predigten-2019/

Die Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin in der Mitte der Stadt. Besichtigung, Gottesdienste und vielfältige Veranstaltungen.
R., Seelsorgerin im Kinderhospiz Wuppertal Sonntag Laetare, 31.

Nur Seiten von www.berlinerdom.de anzeigen

Südzeit 78: „Hochschulen: Akteure für eine gerechte Welt?“ – DEAB

https://www.deab.de/news/details/206/

Die globalen Anforderungen sind groß und die Hochschulen gefordert, praktikable Lösungen zu finden. Doch werden sie ihrer Verantwortung gerecht?…
Uwe Schneidewind, Wuppertal Institut, angesichts der weltweiten Probleme und der Ignoranz der Wissenschaft

Südzeit 78: „Hochschulen: Akteure für eine gerechte Welt?“ - DEAB

https://www.deab.de/publikationen/details/suedzeit-78-hochschulen-akteure-fuer-eine-gerechte-welt/

Die globalen Anforderungen sind groß und die Hochschulen gefordert, praktikable Lösungen zu finden. Doch werden sie ihrer Verantwortung gerecht?…
Uwe Schneidewind, Wuppertal Institut, angesichts der weltweiten Probleme und der Ignoranz der Wissenschaft

Nur Seiten von www.deab.de anzeigen

Internetverwaltung

https://www.vfl-pinneberg.de/de/TSA---Juli-2025/?callBy=newsletterArchiveCmsNavModule&cmsModule=3711&hashCode=6494b01293ac&job=164

danceComp – das wohl schönste Tanzsport-Großturnier Deutschlands – in der historischen Stadthalle in Wuppertal

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2015-01-29-tiger-im-tiergarten-vereint

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Juni 2012 im Zoo in Wuppertal, zog im November 2013 nach Nürnberg um.

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aenderungen-im-tierbestand/detail/news/tiger-aus-nuernberg-in-chemnitz

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Juni 2012 in Wuppertal geboren und kam am 6. November 2013 nach Nürnberg.

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aenderungen-im-tierbestand/detail/news/2021-09-28-tiergarten-plant-zucht-bei-den-gelbrueckenduckern

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
werden Gelbrückenducker in Europa nur in den vier deutschen Zoos in Frankfurt, Nürnberg, Schwerin und Wuppertal

tiergarten.nuernberg.de: Detail

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2021-09-28-tiergarten-plant-zucht-bei-den-gelbrueckenduckern

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
werden Gelbrückenducker in Europa nur in den vier deutschen Zoos in Frankfurt, Nürnberg, Schwerin und Wuppertal

Nur Seiten von tiergarten.nuernberg.de anzeigen