Dein Suchergebnis zum Thema: Wuppertal

PM: Experten erklären den LHC – Tag der Weltmaschine an sechs deutschen Planetarien

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2008/pm_experten_erklaeren_den_lhc___tag_der_weltmaschine_an_sechs_deutschen_planetarien/index_html

Am 23. September 2008 erklären Experten an sechs deutschen Planetarien den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt, den Large Hadron Collider LHC. In Berlin, Hamburg, München, Mannheim, Bochum und Freiburg informiert je ein am LHC beteiligter Physiker Wissbegierige rund um den LHC. Anhand eindrucksvoller Bilder und Animationen zeigen die Redner, wie Wissenschaftler mit Hilfe des LHC herausfinden wollen, was unmittelbar nach dem Urknall geschah. Der Eintritt ist kostenpflichtig.
Peter Mättig, Bergische Universität Wuppertal Freiburg Planetarium Freiburg Bismarckallee

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

23. September 2008: Tag der Weltmaschine an Planetarien in ganz Deutschland

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2008/tag_der_weltmaschine/

Am 23. September 2008 erklären Experten an sechs deutschen Planetarien den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt, den Large Hadron Collider LHC. In Berlin, Hamburg, München, Mannheim, Bochum und Freiburg informiert je ein am LHC beteiligter Physiker Wissbegierige rund um den LHC.
Peter Mättig, Bergische Universität Wuppertal Freiburg Planetarium Freiburg Bismarckallee

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

23. September 2008: Tag der Weltmaschine an Planetarien in ganz Deutschland

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2008/tag_der_weltmaschine/index_html

Am 23. September 2008 erklären Experten an sechs deutschen Planetarien den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt, den Large Hadron Collider LHC. In Berlin, Hamburg, München, Mannheim, Bochum und Freiburg informiert je ein am LHC beteiligter Physiker Wissbegierige rund um den LHC.
Peter Mättig, Bergische Universität Wuppertal Freiburg Planetarium Freiburg Bismarckallee

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Teilchenphysikerin mit einem Herz für Riesen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2016/teilchenphysikerin_mit_einem_herz_fuer_riesen/

Aus der Serie „Die Teilchenjäger“: .DESY-ATLAS Gruppenleiterin Ingrid-Maria Gregor im Portrait. „Die Teilchenjäger“ sind los! Heute stellen wir euch unsere dritte Teilchenjägerin vor: Ingrid-Maria Gregor. Sie ist Gruppenleiterin der ATLAS- Gruppe beim Deutschen Elektronen-Synchrotron in Hamburg und besitzt eine Schwäche für Riesen.
Physik-Ingenieurin begann ein weiteres Physikstudium an der Bergischen Universität Wuppertal

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Teilchenphysikerin mit einem Herz für Riesen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/auf_teilchenjagd/ingrid_gregor_desy_atlas_gruppenleiterin/index_html

Aus der Serie „Die Teilchenjäger“: DESY-ATLAS Gruppenleiterin Ingrid-Maria Gregor im Portrait. „Die Teilchenjäger“ sind los! Heute stellen wir euch unsere dritte Teilchenjägerin vor: Ingrid-Maria Gregor. Sie ist Gruppenleiterin der ATLAS- Gruppe beim Deutschen Elektronen-Synchrotron in Hamburg und besitzt eine Schwäche für Riesen.
Physik-Ingenieurin begann ein weiteres Physikstudium an der Bergischen Universität Wuppertal

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Teilchenphysikerin mit einem Herz für Riesen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2016/teilchenphysikerin_mit_einem_herz_fuer_riesen/index_html

Aus der Serie „Die Teilchenjäger“: .DESY-ATLAS Gruppenleiterin Ingrid-Maria Gregor im Portrait. „Die Teilchenjäger“ sind los! Heute stellen wir euch unsere dritte Teilchenjägerin vor: Ingrid-Maria Gregor. Sie ist Gruppenleiterin der ATLAS- Gruppe beim Deutschen Elektronen-Synchrotron in Hamburg und besitzt eine Schwäche für Riesen.
Physik-Ingenieurin begann ein weiteres Physikstudium an der Bergischen Universität Wuppertal

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden