Dein Suchergebnis zum Thema: Wuppertal

Para Kanu-WM: Bauernschmidt sichert Quotenplatz für die Paralympics | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanu-wm-bauernschmidt-sichert-quotenplatz-fuer-die-paralympics

Bei der Para Kanu-WM in Duisburg haben die deutschen Para Kanut*innen am Nachmittag ihre ersten Finals bestritten. Diese verliefen allerdings größtenteils ernüchternd. In der nicht paralympischen Startklasse VL 1 blieben die Medaillen-Garanten der letzten Jahre ohne Edelmetall. Für einen versöhnlichen Abschluss des Tages sorgte Katharina Bauernschmidt, die Athletin vom WSV Niederrhein Duisburg, sicherte der Para Kanu-Nationalmannschaft in der Startklasse VL 2 den ersten Quotenplatz für die Paralympics in Paris.
Für den Wuppertaler war es der erste Internationale Wettkampf seit 2019.

Saison-Höhepunkt der Para Kanuten in Portugal | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/saison-hoehepunkt-der-para-kanuten-in-portugal

Mit vier Athletinnen und Athleten reist die deutsche Para Kanu-Nationalmannschaft zu den Weltmeisterschaften ins portugiesische Montemor. 135 Para-Kanuten aus 34 Nationen werden beim Saison-Höhepunkt vom 22. bis 26. August um die begehrten WM-Titel fahren.
Mit Medaillenambitionen fährt Peter Happ vom Wuppertaler VfK zur WM.

Tischtennis: Nur noch ein Team im Wettbewerb | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/tischtennis-nur-noch-ein-team-im-wettbewerb

Von den vier heute in den Team-Wettbewerb gestarteten deutschen Duos hat den ersten Wettkampftag nur eines überlebt: Thomas Brüchle und Thomas Schmidberger zogen in der Wettkampfklasse 3 mit einem 2:0-Sieg gegen die Schweden Ohgren/Sjoqvist ins Halbfinale ein. Die Teams der WKs 4-5 und 6-8 unterlagen nach ihren Achtelfinal- Erfolgen am Vormittag jeweils in den Viertelfinals, ebenso wie das einzige deutsche Damen-Team, das in den WKs 6-10 startete. Valentin Baus und Jan Gürtler unterlagen in den WKs 4-5 mit 0:2 gegen die Top-Gesetzten Koreaner.
Doch auch hier verlangte der Wuppertaler dem Ukrainer alles ab und gewann gleich

Deutsches Team überzeugt mit zehn Podestplatzierungen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsches-team-ueberzeugt-mit-zehn-podestplatzierungen-1

Mit zwölf Spieler*innen ist Bundestrainer Volker Ziegler ins slowenische Lasko gereist, um dort an den Slovenia Para Open teilzunehmen. Das Turnier ist eines der beliebtesten Weltranglistenturniere und für die deutschen Para Tischtennisspieler*innen auch meist ein erfolgreiches – so auch in diesem Jahr. Neben vier Mal Rang 1 erreichte das deutsche Team jeweils drei 2. und 3. Plätze.
der Routinier im Entscheidungssatz, doch Luka Trtnik aus Slowenien stoppte den Wuppertaler

Deutsches Team überzeugt mit zehn Podestplatzierungen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsches-team-ueberzeugt-mit-zehn-podestplatzierungen

Mit zwölf Spielerinnen und Spielern ist Bundestrainer Volker Ziegler ins slowenische Lasko gereist, um dort vom 11. bis 14. Mai an den Slovenia Para Open teilzunehmen. Das Turnier ist eines der beliebtesten Weltranglistenturniere und für die deutschen Teilnehmer auch meist ein erfolgreiches – so auch in diesem Jahr. Thomas Schmidberger, Valentin Baus und Juliane Wolf gewannen ihre Einzel-Wettbewerbe, Sandra Mikolaschek holte mit ihrer französischen Teampartnerin Gold im Doppel. Stephanie Grebe musste ihre erste Niederlage erst im Finale einstecken und auch im Doppel- Wettbewerb gewann sie zusammen mit Juliane Wolf Silber. Silber im Mixed holten Sandra Mikolaschek und Thomas Brüchle. Für Mikolaschek sprang im Einzel noch Bronze heraus, und auch Thomas Rau/Juliane Wolf und Jochen Wollmert/ Stephanie Grebe standen im Mixedwettbewerb gemeinsam auf dem Bronze-Treppchen.
der Routinier im Entscheidungssatz, doch Luka Trtnik aus Slowenien stoppte den Wuppertaler