Dein Suchergebnis zum Thema: Wuppertal

Taliso Engel und Verena Schott in Weltrekord-Laune | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/taliso-engel-und-verena-schott-in-weltrekord-laune

Zwei deutsche Kurzbahn-Meisterschaften, zwei Wettkampforte, zehn Starts: Für Paralympics-Sieger Taliso Engel hat sich der große Aufwand am Wochenende mehr als gelohnt. Der 20 Jahre junge Welt- und Europameister schwamm zu drei Weltrekordzeiten, verbesserte einen weiteren deutschen Rekord und wurde vier Mal deutscher Kurzbahnmeister im Para Schwimmen. In Top-Form präsentierte sich auch Verena Schott mit stolzen fünf Weltrekorden.
Ausnahme-Schwimmer am Donnerstag bei den deutschen Kurzbahn-Meisterschaften in Wuppertal

Para Kanu: Gut vorbereitet zur EM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanu-gut-vorbereitet-zur-em

Vom 8. bis 10. Juni reist Para Kanu-Cheftrainer Arne Bandholz mit sechs Athletinnen und Athleten zu den Europameisterschaften nach Belgrad. Nach einer guten Vorbereitung traut er allen Starterinnen und Starter die Finalteilnahme zu: „Der Europameisterschaft sehe ich sehr positiv entgegen – Das Trainingslager zur Wettkampfvorbereitung in Kienbaum lief für alle Teilnehmer hervorragend.“
Für Peter Grabosch vom VfK Wuppertal wird die EM der zweite Start bei einem internationalen

Para Kanu: EM-Bronze für Anja Adler | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanu-em-bronze-fuer-anja-adler

Bei den Para Kanu-Europameisterschaften hat Anja Adler im Va’a Rennen über 200 Meter Bronze gewonnen und für eine deutsche Medaille gesorgt. Die Paralympics-Medaillengewinnerin von Rio, Edina Müller, verpasste sowohl im Kajak als auch im Va’a das Podium mit jeweils Platz vier nur denkbar knapp. Auch Ivo Kilian war mit nur einer Sekunde Abstand auf den Drittplatzierten nah dran an der EM-Medaille.
auf Rang vier, Ivo Kilian in der Klasse VL3 auf Rang acht und Peter Happ vom VfK Wuppertal

Viele Bestzeiten, deutsche Rekorde und Medaillen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/viele-bestzeiten-deutsche-rekorde-und-medaillen

Zweimal Gold, neunmal Silber, neunmal Bronze, dazu zahlreiche persönliche Bestzeiten, erreichte Normen für die Paralympics in Rio und einige deutsche Rekorde – Deutschlands Schwimmerinnen und Schwimmer haben sich bei den Europameisterschaften im portugiesischen Funchal rund vier Monate vor den Spielen in Brasilien in guter Verfassung präsentiert. Besonders ragten dabei die beiden Titelträgerinnen Verena Schott (100 Meter Rücken / Startklasse S 7), die neben Gold noch einmal Silber und zweimal Bronze holte, sowie Elena Krawzow (100 Meter Brust / S 13) heraus.
Rücken, 50 Meter Freistil, 100 Meter Freistil), Sebastian Iwanow (30, SG Bayer, Wuppertal

In Celje werden die neuen Titelträger gesucht | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/in-celje-werden-die-neuen-titeltraeger-gesucht

Für die Einzel-Weltmeisterschaften im Para Tischtennis vom 15. bis 21. Oktober stehen im Aufgebot von Bundestrainer Volker Ziegler neben Titelverteidiger Valentin Baus auch der amtierende Vize-Weltmeister Thomas Schmidberger und Vize-Weltmeisterin Stephanie Grebe. Routinier Jochen Wollmert ist in Celje ebenso am Start, wie die Medaillenanwärter Sandra Mikolaschek, Thomas Brüchle, Jan Gürtler und Thomas Rau sowie die Einzel-WM Debütanten Marlene Reeg, Yannik Rüddenklau und Florian Hartig.
), Thomas Schmidberger (26, Zwiesel, Borussia Düsseldorf), Jochen Wollmert (53, Wuppertal